SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«

Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 9

    [..] , eine SKV-Schutzhütte und in der Kleinen Schulerau das Höhenheim errichtet. Eines Nachts brach in der SKV-Hütte am Schuler ein Feuer aus. Durch lautes Bellen weckte der Hund den Hüttenwart, der konnte den Brand noch in seiner Anfangsphase löschen, so dass kein großer Schaden entstanden ist. Der Hund soll als Belohnung ein großes Schnitzel bekommen haben. Am Kleinen Königstein gab es für Bergsteiger die beliebte SKV-Hütte, die von einem sächsischen Hüttenwart bewirtschaftet w [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 20

    [..] en Muttertagsausflug Unseren Müttern gilt uneingeschränkt unsere Liebe, Dankbarkeit und Anerkennung für das höchste Gut, das sie uns gegeben haben: das Leben. Sie haben es uns ermöglicht, das zu sein, was wir sind, von Anfang an bis ins Hier und Jetzt. Um dem Muttertag einen besonderen Rahmen zu verleihen, organisierte die Kreisgruppe Ravensburg ­ Weingarten am . Mai eine Busfahrt ins Allgäu. Wir waren angenehm überrascht, dass der Bus bis auf den letzten Platz belegt war. F [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 7

    [..] lichen Europa ins Land gerufenen Wehrbauern, Bergleute, Handwerker und Kaufleute ­, deren Steuern fast die Hälfte der königlichen Einkünfte erbrachten, wurden nicht angetastet, vielmehr in derselben ,,Goldenen Bulle" versprochen, dass die ,,Gäste jedwelcher Herkunft in der ihnen von Anfang an [anlässlich ihrer Ansiedlung] gewährten Freiheiten zu erhalten sind". Kein Zufall, dass diese Vorrechte den Siebenbürger Sachsen im ,,Andreanischen Freibrief" urkundlich bestätigt w [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 11

    [..] n den Personalausweis: ,,DO" (domiciliu obligatoriu = Zwangsaufenthalt) und mussten sich regelmäßig bei der Miliz (Polizei) melden. Sie durften sich nur in einem Umfeld von fünf Kilometern bewegen. Die Meldepflicht bei der Miliz in Elisabethstadt war anfangs täglich, dann alle zwei Wochen, später monatlich und zuletzt fiel sie weg. In Sankt Georgen mussten sich die Evakuierten wöchentlich und an allen kirchlichen Feiertagen melden; in Ortschaften mit wenigen Evakuierten (Câmp [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 23

    [..] schaft in Meschen wurde unterstützt, vor allem organisatorisch, da die vielen Aufgaben rund um Kirche, Burg, Pfarrhaus, Friedhof nicht mit ausgesiedelt waren. Das leerstehende Pfarrhaus wurde als eines der Ersten in Siebenbürgen bereits Anfang der er Jahre in ein Gästehaus umgewandelt. Georg Bretz als Elektriker, aber auch viele Mitstreiter haben mit eigener Hände Arbeit zusätzliche Badezimmer eingebaut, teilweise neue Stromleitungen verlegt, möbliert und mit anderer Aussta [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2022, S. 12

    [..] Angebot: Busfahrt zum Heimattag Wer hat an einer Busfahrt am Pfingstsonntag zum Heimattag nach Dinkelsbühl Interesse? Für Trachtenträger, die am Umzug teilnehmen, ist die Fahrt kostenlos. Bei Interesse bitte bis zum . Mai im HdH unter Telefon: () melden. Der Frühling ist da Anfang März, gleichzeitig mit dem Einzug des Frühlingsmonates, traf sich unsere Gruppe nach langer pandemiebedingter Pause wieder im HdH Nürnberg. Die Freude des Wiedersehens war unbeschreib [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2022, S. 13

    [..] Verbandslebens Auch wenn der Virus hartnäckig bleibt und die Lage in Europa unsere Stimmung zur Zeit gedämpft hält, möchte der Vorstand der Kreisgruppe BadTölz ­ Wolfratshausen alle Mitglieder zu einem erfolgreichen Neustart der Aktivitäten aufrufen. Den Anfang nach zweijährigem Ruhen des Verbandslebens machen wir mit einer Einladung zur Mitgliederversammlung mit Wahlen am . Mai. Die Rechenschaftsberichte und die Neuwahlen des Vorstandes finden im Saal der Ratsstuben Gerets [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 8

    [..] chwiegen bestürzt." Aus dieser Zuneigung entwickelt sich eine außereheliche Liebesbeziehung. ,,Bereits im Sommer fuhren wir ans Schwarze Meer. Weit weg! In fremde Welten", nach Mangea Punar. Fast schon als Entschuldigung dient ihr der Spruch ,,Stirb nicht im Warteraum der Zukunft". Am Ende des Sommers erbittet er Bedenkzeit, doch ,,daraus wurden fünfundzwanzig Jahre". Sie begegnen einander Anfang der er Jahre in Deutschland, doch ihre Aussprache findet ein jähes Ende, da si [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 11

    [..] einen letzten Gruß Blumen mit blau-rotem Band auf den Sarg. Wir trauern mit der großen Familie, werden Kathi vermissen und sie in liebevoller Erinnerung behalten. GP Nachbarschaft Rosenau Wir gratulieren recht herzlich Dietlinde Ruttner aus Timelkam zum . Geburtstag Anfang April. Gottes Segen und alles Gute wünscht im Namen des Vorstands, Lieselotte Pitter Verband Oberösterreich Pressereferent: Simon Engler , Traun E-Mail: Verein Wi [..]

  • Folge 5 vom 28. März 2022, S. 3

    [..] selten auch Männer ­ auf der Flucht in ein ungewisses Morgen. Mittendrin und rundherum beherzte Helfer, die sich bemühen, das Leid mindestens ein wenig zu mildern, aber wer kann das schon? Inzwischen haben seit Anfang des Krieges fast Schutzsuchende die rumänische Grenze überschritten. ,,Viele kommen mit ihrem Haustier im Arm", berichtet Christiane Lorenz, Diakoniebeauftragte der Honterusgemeinde in Kronstadt, ,,sie nehmen lieber ihre Katze mit als die nötigen Kleider. [..]