SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«
Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 2
[..] achen: HertenLangenbochtim: Aisdorf bei Aachen: Oberhausen: Oberhausen: HertenLangenbochum: Setterich bei Aachen .. Aachen: Ein großes Programm für den Herbst Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage in Nordrhein-Westfalen Schon heuer, Ende Oktober, Anfang November finden im einzelnen folgende Veranstaltungen statt: Lichtbildervortrag Prof. Hermann Oberth: ,,Probleme der Weltraumfahrt" Lichtbildervortrag Prof. Hermann Oberth: ,,Probleme der Weltraumfahrt" Volkskuridiiche [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 9
[..] früheren Zeiten, sowie über die Schwierigkeiten, mit denen diese Gemeinde heute zu kämpfen hat. Die Sehnsucht der Schwanenstädter Gemeinde nach einer eigenen Kirche konnten die Hamburger nur zu gut verstehen, ist doch ihre eigene Kirche auch erst sieben Jahre alt! Diese Hamburger Kirche erhielt den Namen ,,Christophorus"-Kirehe; weil die Gestalt des Christophorus die Gemeindeglieder von Anfang an stark beindruckte: Christophorus, der Mann, der dem mächtigsten Herrn dienen wil [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 2
[..] die vielen alten vereinten ihre Geburtstagsgrüße in dem Wunsch, daß ihm noch viele Jahre der Gesundheit und Zufriedenheit beschieden seien. Die Landsmannschaft aber dankt dem langjährigen Bundesgeschäftsführer für seine gewissenhafte-und hingebungsvolle Arbeit. Sommerfest in Hamburg Um es gleich zu sagen: dieses Sommerfest am . September war von Anfang bis zum Ende gelungen! Die Landesgruppe Hamburg hatte dazu seine Mitglieder und Freunde eingeladen. Am "Außenmühlente [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 3
[..] r Heimat, die im Zuge der Familienzusammenführung nach Deutschland kamen und über das in Geretstied-Stein bestehende Durchgangslager geschleust wurden. Dadurch wuchs die Kreisgruppe ständig. Anfang August fand nach längerer Pause "Wieder eine Versammlung der Landsleute aus dem Landkreis Wolfratshausen in Geretsried statt. Im Zuge dieser Generalversammlung wurde unter dem Altvorsitz von Landsmann Ing. Hans Ehrlich zum Vorsitzenden der Kreisgruppe Karl Fr. Theil und zum Kassier [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 7
[..] Emmi Parsch, Wien, ähnlich unserem Heimatwerk, ebenfalls eine zentrale Beratungsstelle für Volkskundearbeit und Trachtenherstellung ins Leben zu rufen, wofür wir ihr vollen Erfolg wünschen. Welser Fraüenstunde Die außerordentlich gut gelungene Veranstaltung stand von Anfang an auf hohem Niveau. Nach einer herzlichen Begrüßung durch Frau Hermine Nikolaus las Frau Thusnelda Henning mit warmer Betonung ein selbstverfaßtes Gedicht über die Nahen, die ,,Nachbarn". Drei sehr gut g [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 3
[..] rschaft, eigene Musikkapelle usw.) weiterpflegt. Die Dorfanlage ist nach siebenbürgischen Vorbildern vom Hermannstädter Architekten Kurt G l o n d y s entworfen, ein entsprechender Bauplatz für Kirche und Gemeindehaus blieb von Anfang an ausgespart. Die Kirche, ebenfalls von Glondys geplant, ist im Rohbau schon fertig und dürfte eingeweiht werden. Ihre Errichtung war nur möglich, weil die Siedler auch hier selbst Hand ans Werk legten und durch die Leistung von fre [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 6
[..] rtnäckigkeit die grauweißen Vorhänge über den Himmel zog und einen Sturm nach dem andern über die Lande jagte, ging die bange Frage: ,,Wird das diesjährige Waldfest überhaupt stattfinden können?" Noch am Tage vorher, ja noch am Morgen des . Juli, waren Anfang wie Ausgang ungewiß. Aber was keiner zu hoffen gewagt hatte, geschah: Das Sommerfest blieb nicht nur von dem schon eigentlich traditionell gewordenen Nachmittagsregenschauer verschont, sondern es wurde eines der schöns [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 1
[..] er Schranne war diesmal Gründung-Von' Altersheimen durch die Lan- der Landesgruppe, Nordrheih-Westfalen zugedesgruppen /von* Baden-Württemberg und Niedersachsen, -ferner, der Gestaltung einer Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturwöche Ende Oktober - Anfang November . im Patenland Nordrhein-Westfalen, die vom Bundeskulturreferenten Dr.- Oskar Schuster vorbereitet wird. Die erste Folge des von Dr. Wilhelm Bruckner redigierten ,,Nachrichten und Kulturdiehstes" ist erschienen, und di [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 6
[..] Österreich (III) Treckführer wurden zu Kirchengründern Die Siedlungen im Attergau In und bei S c h w a n e n s t a d t ist es zu einer Reihe von größeren siebenbürgischen Siedlungen gekommen. Den Anfang machte die durch den damals in Schwanenstadt lebenden Oberst a. D. Hugo B i n d e r angeregte und mit Hilfe der Baugenossenschaft ,,Neusiedler" ausgeführte ,,Parksiedlung", der auf dem Fuße die schöne, am Ufer der kristallklaren reißenden Ager liegende ,,Agersiedlung" folgte. [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 4
[..] zur Errichtung von Nebenerwerbsstellen zur Verfügung zu stellen. Es besteht außergewöhnliche Veranlassung, insbesondere den Interessentenkreis unserer Landsleute, auf diese selten gegebene Möglichkeit hinzuweisen. Nach Überwindung der Anfangsschwierigkeiten konnte in einem ersten Bauabschnitt unter anderem rund Siebenbürger Familien, davon als Eigentümer von Nebenerwerbsstellen, eine neue Heimat und von Sorgen befreite, sichere ExistenzSie haben Steine und Dornen aus d [..]









