SbZ-Archiv - Stichwort »Der Bundestag«

Zur Suchanfrage wurden 912 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 3

    [..] ppen, die in den Parteien Arbeitsgemeinschaften gegründet haben. Auch aus dem , Millionen Wählerinnen und Wähler starken Personenkreis der Aussiedler und Spätaussiedler aus Russland und Rumänien gab es Bemühungen, Vertretungsmandate im Bundestag zu erreichen ­ leider blieben diese ohne Erfolg. Werner Henn, Berglanddeutscher, hat mit nur gut % der Erststimmen ein Direktmandat der SPD in Baden-Württemberg verpasst. Dr. Bernd Fabritius, Siebenbürger Sachse, und Dr. Arthur B [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 15

    [..] ragen nach dem Bundestagswahlsystem mit seiner personalisierten Verhältniswahl, mit den beiden Stimmen des Wählers, der Berechnung der Anzahl der Abgeordneten der einzelnen Parteien an der Gesamtzahl der Bundestagsmandate, Fragen zum im Vorfeld der Wahl heftig diskutierten Thema der Überhangmandate, ebenso der Sperrklauseln, aber auch der Chancen der einzelnen Parteien und der Bundeskanzlerin, ihre Position zu behalten, blieben nicht unbeantwortet. Zugleich bot der Referent H [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2009, S. 5

    [..] en verbessert, die Einbindung von Vereinen in unseren Verband, mit dem Beitritt des Honterusvereins begonnen, müsste fortgesetzt werden. Er begrüßt es ausdrücklich, dass seit neuestem Landsleute für Landtage und für den Bundestag kandidieren. Ortwin Gunne ist nicht nur in siebenbürgischen Organisationen tätig. bis war er Schöffe beim Landgericht Koblenz. Seit über zwanzig Jahren ist er ehrenamtlicher Wahlvorsteher oder stellvertretender Wahlvorsteher in den ver [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 1

    [..] Unzufriedenheit unter den Betroffenen geführt hätten. ,,Die Schmerzgrenze ist schon lange erreicht", betonte Fabritius. Mit dem Rentenversicherungs-Altersgrenzenanpassungsgesetz am . März habe der Bundestag Übergangsvorschriften zu der Fremdrentenkürzung um Prozent geschaffen, die nach wie vor als ,,sehr ungerecht empfunden werden". Diese Regelungen würden nur deswegen nicht weiter auf dem Gerichtswege angegriffen, weil die Betroffenen ein Ende des Verfahrens nicht [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 3

    [..] der Heimatvertriebenen vom . August , in der es heißt: Wir werden jedes Beginnen mit allen Kräften unterstützen, das auf die Schaffung eines geeinten Europas gerichtet ist, in dem die Völker ohne Furcht und Zwang leben können. Sie tun dies an exponierter Stelle im Deutschen Bundestag, in Berlin und auch gegenüber dem Ausland", sagte der Ministerpräsident. Gerade deswegen habe er für die Auszeichnung den . August, den Jahrestag der Charta der Heimatvertriebenen, gewählt, [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 3

    [..] agen, sondern auch Integration gelebt werde. Besonders wertvoll sei, dass der Verein diese Arbeit mit vielen Ehrenamtlichen schultert. ,,Man sieht, dass bei diesen Menschen das Herz am richtigen Fleck schlägt", sagte Stadtrat Michael Frieser, Kandidat der CSU für den Bundestag, als er in die Runde schaute: Viele ehrenamtliche Helfer waren auch dieses Mal den ganzen Tag unterwegs, um das Fest zu gestalten. Gebhard Schönfelder, SPD-Fraktionsvorsitzender in Vertretung des Oberbü [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 19

    [..] lle, beendet wurde. Willy Schenker forderte zum ,,Bieranstich" auf. Dr. Lehmann schaffte es, mit nur zwei Schlägen das Fass anzuzapfen. Der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius kam mit einer kleinen Verspätung von einer Vorstellung der CSU-Kandidaten für den deutschen Bundestag mit Ministerpräsident Horst Seehofer und hatte somit den ,,Bieranstich" verpasst. Symbolisch brachte er jedoch die Sonne im Herzen mit und bereitete den anwesenden Landsleuten große Freude. Er dankte [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 3

    [..] fassungsgericht im folgenden Gesetzgebungsverfahren für die notwenigen Übergangsvorschriften nicht beachtet worden. Dieser legislative Prozess sei unbefriedigend abgeschlossen. Stephan Mayer, der bei der Bundestagswahl am . September im Wahlkreis Altötting-Mühldorf antritt, und Florian Hahn, der erstmals den Wahlreis München-Land mit Krailling für sich gewinnen konnte und als Landesgeschäftsführer der Kommunalpolitischen Vereinigung aktiv ist, zeigten großes Verständnis für [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 25

    [..] eim diesjährigen Grillfest der HOG Großscheuern/Nachbarschaft Ingolstadt am . Juli hatten die Großscheuerner Gelegenheit Dr. Reinhard Brandl näher kennenzulernen. Dr. Reinhard Brandl ist CSU-Kandidat für den Bundestagswahlkreis Ingolstadt, Eichstätt und Neuburg-Schrobenhausen. Er ist Jahre alt und Doktor der Wirtschaftsinformatik. In Abwesenheit unseres . Vorsitzenden Stefan Groß wurde er vom stellvertretenden Vorsitzenden Hans Martin Gräf bereits am Eingang zur Spo [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 5

    [..] t erreicht wird", und fuhr fort: ,,Ich glaube, dass in einem größer werdenden Europa die Kultur eine ganz wichtige Brücke darstellt. Dabei ist es wichtig, Neugierde für neue Entwicklungen zu schaffen!" Stadtrat Michael Frieser, Kandidat der CSU für den Bundestag, stellte fest: ,,Hier versucht man, Heimat in zweierlei Hinsicht zu sehen: einerseits heimisch zu werden und andererseits den Ort, wo man herkommt, nicht zu verlieren." Auf der Bühne wurden Volkstänze, HipHop, Volksli [..]