SbZ-Archiv - Stichwort »Der Bundestag«
Zur Suchanfrage wurden 912 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 2
[..] eleg dafür, dass Siebenbürger Sachsen die geborenen Brückenbauer sind, sich überall integrieren und Verantwortung übernehmen können. Auch Sie sind einer von uns. Aus dem deutschen Bundestag begrüße ich sehr herzlich den Sprecher der Arbeitsgruppe Vertriebene und Flüchtlinge der Unionsfraktion im Deutschen Bundestag, Herrn Abgeordneten Stephan Mayer. Auch Sie, lieber Herr Mayer, sind fast schon einer von uns; für ihre stetige Unterstützung unserer Anliegen danke ich herzlich u [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 11
[..] fen. Nahezu zeitgleich wurde wegen der Bedeutung der Aufgaben das Bundesministerium für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte errichtet, das der Oberschlesier Hans Lukaschek als erster Bundesvertriebenenminister führte. Der Deutsche Bundestag und der Bundesrat verabschiedeten Gesetze zur rechtlichen, beruflichen und wirtschaftlichen Eingliederung der Vertriebenen und Flüchtlinge. Eine der wirkungsvollsten Maßnahmen, die bis heute einmalige Berühmtheit weit über die d [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2009, S. 1
[..] n Ehrengästen aus Deutschland und Österreich. Das von Helmut Volkmer gegründete und seit zehn Jahren von seiner Tochter Kerstin Simon weitergeführte Jugendskilager auf der Mitterbergalm bringt Traditionen siebenbürgischer Kultur dem Nachwuchs nahe. Zu Ostern beging man das -jährige Jubiläum des siebenbürgischen Skilagers am Hochkönig: die Ehrengäste, Veranstalter und die Geehrten, umrahmt von der Siebenbürger Blaskapelle Rosenau (Österreich), auf dem Balkon die nonstop [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2009, S. 12
[..] ntin Erika Steinbach verzichtet auf Sitz im Stiftungsrat", in Folge der Siebenbürgischen Zeitung vom . März , Seite Aus der Idee von Peter Glotz (SPD) und Erika Steinbach (CDU) für ein Zentrum gegen Vertreibungen wurde nach langem Hin und Her jetzt mit den Stimmen aller wichtigen Parteien im Bundestag eine dem Deutschen Historischen Museum in Berlin zugeordnete Stiftung mit Namen Flucht, Vertreibung, Versöhnung. Die Einmischung polnischer Regierungsvertreter in die [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2009, S. 2
[..] ientin in einem nordindischen Bergdorf. Berglanddeutscher kandidiert für den Bundestag Werner Henn kandidiert für den Deutschen Bundestag. Der Banater Berglanddeutsche ist Spitzenkandidat der SPD bei der Bundestagswahl am . September im Wahlkreis Schwetzingen/Bruchsal. Wie der Infobrief Montanbanat meldet, bekräftigte Henn bei einem Treffen mit Bundesaußenminister Steinmeier beim Landesparteitag in Singen, ,,den Kampf für soziale Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit, ab [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2009, S. 13
[..] esvorsitzenden ein besonderes Anliegen, das Verständnis für die Notwendigkeit einer Vertretung unserer Interessen in deutschen Parlamenten zu wecken. Diesem Ziel diene auch seine kürzlich angekündigte Kandidatur für den Deutschen Bundestag. Fabritius ermunterte alle Teilnehmer, sich selbst in allen demokratischen Parteien einzubringen und dort unsere Anliegen zu thematisieren. Im Namen der Anwesenden dankte Horst Göbbel dem Bundesvorsitzenden für seinen Einsatz im Bundesverba [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2009, S. 1
[..] ickeln und zu vertiefen. Eine grundsätzliche Diskussion zu diesem Thema hat der Bundesvorstand in seiner Sitzung am . März in der landsmannschaftlichen Begegnungsstätte in München eröffnet. Fabritius kandidiert für den Bundestag Der Bundesvorsitzende unseres Verbandes, Dr. Bernd Fabritius, wurde auf der Landesdelegiertenversammlung der Christlich-Sozialen Union am . März in Erlangen als Spitzenkandidat der Union der Vertriebenen und Aussiedler (UdV) Bayern bestätigt und a [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2009, S. 2
[..] ltnis zum Bund der Vertriebenen oder zu Polen wolle (so der Vizepräsident des Deutschen Bundestages, Wolfgang Thierse). Das Nominierungsrecht des Bundes der Vertriebenen beruht auf einem Gesetz, dass der Bundestag mit Zustimmung des Koalitionspartners verabschiedet hat. Soll es nun keine Geltung mehr haben? Diese Position verkennt weiter, dass die Besetzung des Stiftungsrates der Bundesstiftung ,,Flucht, Vertreibung, Versöhnung" kein deutschpolnisches Problem sein darf. Es is [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2009, S. 4
[..] Gesetzgebungsvorhabens reichte unser Verband eine Petition an den Deutschen Bundestag ein, um Verbesserungen im Gesetzesentwurf der Bundesregierung zu den geplanten Übergangsvorschriften zu erwirken. Der Bundestag verabschiedete am . März das Rentenversicherungs-Altersgrenzenanpassungsgesetz. Im Artikel des ,,Gesetzespaketes" wurden auch die Übergangsregelungen zur Anwendung der -ProzentKürzung beschlossen. Danach sollten Personen, die vor dem . Januar nach D [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 1
[..] . . . . . . . . . . . . . . . . Kulturspiegel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . - Jugend-Forum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . - Meldungen aus Österreich . . . . . . . . . - Verbandsleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . - HOG-Nachrichten . . . . . . . . . . . . . -, Die Präsidialsitzung fand unter der Leitung von Präsidentin Erika Steinbach (MdB) im JakobKaiser-Haus des Deutschen Bundestages statt. Seitens der Siebenbürger Sachsen gehö [..]









