SbZ-Archiv - Stichwort »Der Bundestag«
Zur Suchanfrage wurden 912 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage SdF: Folge 2 vom Februar 1956, S. 5
[..] t dann, wenn wir das Geld dazu schon gespart und bereit haben. Leider ist ein Teil dieser neuen Geräte noch recht teuer, so daß wir uns den Kauf oft nicht leisten können. Doch forderten weibliche Abgeordnete im Bundestag, daß die Kosten für elektrische Waschmaschinen, Nähmaschinen, Staubsauger usw. von der Stwuer abessetzt werden können. diesen Vorstoß der Frauen im Bundestag werden alle Hausfrauen dankbar sein. Die Küchenmaschinen sind im modernen Haushalt eine unvergleichli [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 8
[..] n DM, aus nicht aufgenommenen, noch zustehenden Vorfinanzierungsmitteln von Millionen DM und einem wahrscheinlichen Kostenbestand am . April in Höhe von Millionen DM. Dazu kommen die in der Bundestagssitzung am . Februar erwähnten weiteren Bundeskredite in Höhe von bis Millionen DM. Die abschließende Höhe wurde offiziell noch nicht festgelegt. Auf der Ausgafoenseite fällt zunächst die Heraufsetzung der Hausrathilfe von auf Millionen- DM und die [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 1
[..] BÜRGER SACHSEN . Jahrgang / Nummer Eine Ausgabe des ,,SÜDOST-ECHO" München, . Februar Prüfstein des guten Willens Der Deutsche Bauernverband verwässert das Bundesvertriebenengesetz Wie wird der Bundestag entscheiden? Es hatte einer dreijährigen Beratungstätigkeit von neun Bundestagsausschüssen bedurft, bis der Entwurf des Bundesvertriebenengesetzes dem Bundestag zur letzten Lesung vorgelegt werden konnte. Es war aber bloß eine Entschließung des Deutschen Bauernverba [..]
-
Beilage: Folge 2 vom Februar 1953, S. 7
[..] en Landsmann als Zeugen namhaft zu machen, der ebenfalls Mitglied des Leichenvereins war. Die A n t r a g s f r i s t für die Gewährung einer Kriegsschadenrente rückwirkend ab . April ist vom Bundestag in seiner Sitzung vom . Februar bis zum . Mai verlängert wordM». Lastenausgleich und Amkunft $%* Siid&ddeuUc&e Unser Referat für Lastausgleich beantwortet Leserfragen Anfrage: Ich bin im Jahre nach Amerika ausgewandert und möchte wissen, ob ich einen Anspruch [..]
-
Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 2
[..] roßer Eile gearbeitet wird. Es ist der Bau von zivilen Luftschutzbunkern zu beobachten. Flugplätze und Verkehrsknotenpunkte sind durch, eine erhöhte Zahl von Flakbatterien gesichert worden. In Rumänien h^ben die Behörden Lebensmitteldepots ,,für den Kriegsfall" angelegt. Axel de Vries -- Mitglied des Bondestages Bonn (E. B.) - An Stelle des Mitte Dezember in Stuttgart verstorbenen Mitglied des Bundestages Ernst Mayer ist der Sprecher der DeutschBaltischen Landsmannschaft und [..]
-
Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 1
[..] ie Ansprache des Bundestagspräsidenten Dr. Ehl e r s , der zunächst aus eigenen Erlebnissen und Erkenntnissen den Fleiß und die Schaffenskraft der Südostdeutschen würdigte. Nirgend habe er, so führte der Bundestagspräsident aus, so arbeitsame . Bauern getroffen, wie gerade im deutschbesiedelten Südosten. Durch die Vernichtung und Vertreibung dieses fleißigen und schöpferischen Deutschtums im Südosten habe nicht nur der Südostraum, sondern Europa selbst eine schwere Einbuße er [..]
-
Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 2
[..] die Professoren Grewe und Wahl) und der beiden Vertriebenenverbände ZvD und VdL zur Klärung der von Vertriebenenseite wiederholt abgegebenen Vorbehalte zum G e n e r a l v e r t r a g noch vor Beginn der Bundestagsdebatte statt. Vom ZvD nahmem die Herren Dr. Kather, Dr. Schallwig und v. Dirksen teil. Der Vorsitzende des ZvD hatte vom vierköpfigen VdL-Präsidium die Herren Dr. v. Lodgman und Dr. Hausdorff eingeladen. Anwesend waren Dr. Hausdorff und in Vertretung von Dr. v. Lod [..]
-
Folge 11 vom 1. November 1952, S. 1
[..] rliner Großkundgebung ein Aktionsprogramm der Vertriebenen. Das Programm präzisiert die Stellung der Vertriebenen zu den innen- und außenpolitischen Problemen, vor denen Deutschland im kommenden Jahr der Bundestagswahl steht. Es hat folgenden Wortlaut: . Es muß eine Einigung der vertriebenen Volksgruppen unter Anerkennung der A u t o n o m i e der Landsmannschaften erfolgen. . Die parteipolitische und weltanschauliche Neutralität der Verbände muß sichergestellt sein. . Das [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 3
[..] en ist, häufen sich die schriftlichen Anfragen einzelner Geschädigter nach Auskunft über die Möglichkeiten für ihren Sonderfall. Dabei wenden in großem Umfange der Bundespräsident, der Bundeskanzler, der Bundestag und nahezu alle Bundesministerien in Anspruch genommen. Es liegt auf der Hand, daß weder die Spitzen noch die Zentralstellen der Bundesregierung in der Lage sind, so gerne sie es täten, jedem einzelnen Auskunft zu erteilen. Im Interesse aller Beteiligten und ganz be [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 5
[..] en ist, häufen sich die schriftlichen Anfragen einzelner Geschädigter nadi Auskunft über die Möglichkeiten für dhren Sonderfall. Dabei werden in großem Umfange der Bundespräsident, der Bundeskanzler, der Bundestag und nahezu alle Bundesministerien in Anspruch ge' n a r r i i m e n . . ' . . . · · . ' > ' '·....··.·..·.··'·.:· ·'.'·· ,. -..'· ·; Es fliegt auf der Hand, daß weder die Spitzen noch die Zentralstelleh der Bundesregierung in der Lage sind,.so genn'.sie es.;täten, j [..]









