SbZ-Archiv - Stichwort »Der Tod Ist Groß«

Zur Suchanfrage wurden 7260 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 8

    [..] us Siebenbürgen (heute in Ingolstadt, Nürnberg), dem Banat, Moldavien, der Oberpflaz, verbunden mit der Vorführung traditioneller Blasinstrumente (Dudelsack, Maultrommel, ,,Caval" [Hirtenflöte mit Grifflöchern], Doppelflöte), bzw. des großen Bruders des auch in diesen Landstrichen bekannten ,,Hackbrettes". Die Beratzhausener ,,Presseinformation" kommentiert: ,,Wohl noch nie in der Geschichte unserer Gemeinde sind in so kurzer Zeit eine so große Fülle an kulturellen Aktivitä [..]

  • Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 12

    [..] golstadt . . Auftritt anläßlich der -Jahrfeier der Siebenbürger Sachsen in der Gaststätte am Auwaldsee . . Volkstrauertag: Kranzniederlegung im Luitpold-Park/Ingolstadt .. Auftritt auf dem Großscheuerner Katharinenball in der Gaststätte am Auwaldsee . . Weihnachtsfeier der Tanzgruppe im DJO-Gruppenheim . .-.. Skifreizeit in Avoriaz/Frankreich .. Faschingsball in Kösching * Weitere Informationen zu den jeweiligen Veranstaltungen [..]

  • Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 14

    [..] t ein. Veranstaltungsbeginn: . Uhr. Herta D. Simonis Kreisgruppe Bamberg Fahrt in die Tschechoslowakei Am . Oktober, früh morgens, trafen sich über Landsleute am Bamberger Bahnhof, um eine Tagesreise mit einem Großraumbus nach Karlsbad und Umgebung anzutreten. Bei herrlichem Wetter fuhren wir bei Schirnding über die Grenze. Die erste Station galt Eger. Danach ging es weiter nach Franzensbad und schließlich nach Karlsbad, das mit seinen wunderschönen Bauten bis zum . [..]

  • Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 15

    [..] Schmidt vom Branitz-Busunternehmen für diese zwei unvergeßlichen Tage. Mathias Pelger Kreisgruppe Ulm, Nachbarschaft Biberach an der Riß Kathreinenball mit Theateraufführung Wir laden für den . November herzlich zu unserem Kathreinenball in die große Turn- und Festhalle in Ummendorf ein. Unser Kulturprogramm, mit dem wir um Uhr beginnen, umfaßt Volkstänze und die Aufführung des Mundartstückes ,,Der Gezkruegen" von K. G. Reich. Saaleröffnung: Uhr. Um Uhr beginnt die [..]

  • Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 17

    [..] einde im Burzenland ausreisten und in ganz Deutschland verstreut sind, fanden sich hier nun wieder. Auch aus Rumänien reisten zwei dort vereinsamte Mitglieder der Blaskapelle an. Die Freude, nach mehr als einem Jahr sich wieder zu sehen, war groß. Rund Jahre lang hat diese Bläser der Spaß an der Musik in der alten Heimat zusammengeführt, zusammengehalten und sie in ihrer Eigenart geprägt. Geradezu ungeduldig drängte es diese jungen Männer, zu den Instrumenten zu greifen, z [..]

  • Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 22

    [..] über: Versandbuchhandlung ,,Mail Order" Kaiser Postfach , München Telefon () Siebenbürgerin, in Australien lebend, Jahre alt, häuslich, humorvoll, kinderlieb, sucht netten Brieffreund zwischen und Jahren, evtl. gemeinsame Zukunft in Australien oder Deutschland. Liebe Musik, Tanzen, Wandern u. a. Telefon: -. Giltaussehender Siebenbürger Ende dreißig, cm groß, Jungunternehmer, positiv denkender Idealist, sucht auf [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 7

    [..] wurde der Hermannstädter Kinderarzt Wilhelm Hager (-) geboren Als Dr. Wilhelm Hager im . Lebensjahr in Hermannstadt starb, war die Anteilnahme aus allen Teilen der Bevölkerung außerordentlich groß. Bischof Müller würdigte in bewegten Worten das selbstlose und rastlos tätige Leben dieses von wahrer Nächstenliebe geleiteten ersten Kinderarztes von Hermannstadt, und eine ergriffene und dankbare Menschenmenge folgte dem Sarg -- ,,denn wir alle haben ihn ja verloren", sa [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 8

    [..] s Fahrzeug. Ein Sanitätswagen bringt uns und meine Tante mit ihren vier kleinen Buben bis nach Sathmar. Hier übernachten wir auf blankem Bretterboden in einem leeren Raum. Am nächsten Morgen geht's weiter nach Großkarol. Dort muß ich von meinen Zöpfen Abschied nehmen, um besser vor Läusen geschützt zu sein. Etappenweise ziehen wir westwärts. Püspökladäny, Debreczen, wo wir knapp einem Bombenangriff entkommen, ein Schwabendorf bei Budapest, ein anderes bei Papa im Bakonyer Wal [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 12

    [..] en uns dadurch dem Schweigen Gottes zu entziehen. Die kanaanäische Frau stellt sich unter das Schweigen ihres Herrn, sie nimmt es ernst und sie nimmt es an. Sie akzeptiert, daß Jesus sie im Stich läßt, so groß ist ihr Glaube. Weil sie das tut, darum kann sie weiter bitten und weiter hoffen. Weil Jesus am Kreuz die Gottverlassenheit als von Gott gegeben annahm, darum konnte er in dieser größten Not weiter zu Gott rufen. Weil die kanaanäische Frau das Schweigen Jesu als von ihr [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 13

    [..] n Tätigkeiten, als er zum Bundesobmann der ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich" gewählt wurde. Es war eine Blütezeit der Landsmannschaft in Österreich, nicht nur im organisatorischen Aufbau, sondern auch mit Großveranstaltungen in Wien und Wels. Der Beginn der Familienzusammenführung Anfang der er Jahre brächte neue Aufgaben. Der unvergessene Bundesvorsitzende der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Erhard Plesch, konnte sich damals bei seinen Bem [..]