SbZ-Archiv - Stichwort »Der Tod Ist Groß«

Zur Suchanfrage wurden 7260 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 12

    [..] as wird aus dir? Wohin führt dein Weg? Der einladende Hausherr, das ist das erste, was ich uns in die Herzen sagen und in die Herzen schreiben möchte. Wir haben einen gemeinsamen Hausherrn. Wir sind alle seine Geschöpfe, wir sind alle seine Kinder, wir haben alle das gleiche Recht. Uns allen gilt, wie in einer großen Familie, die gleiche Liebe. Er läßt uns nicht aus den Augen. r Pfarrer Dr. Karl Heinz Neukamm Der zweite Satz, den ich uns mitgeben möchte, lautet: Dieser Herr s [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 13

    [..] . Juli Siebenbürgische Zeitung Seite Beim Namen gerufen Predigt über Jesaia , auf dem Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Aylmer/Kanada von Michael Groß, Bischofsvikar ,,So spricht der Herr Fürchte dich nicht, denn ich habe dich eriöst, ich habe dich bei deinem Namen gerufen, dubistmein!" (Jesaia ) Liebe Gemeinde, liebe Brüder und Schwestern! Jeder von uns ist irgendwann, irgendwo in der Welt zum ersten Mal von einem Ruf erreicht worden, bevor wir selbst [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 15

    [..] ehmer dieses Treffens in Heilbronn/ Horkheim am . Juni mit den Worten begrüßen: Liebe Agnethler aus Angnetheln. Agnetheln auf Leinwand, festgehalten von Diethelm Wonner, das Wahrzeichen des Marktes - der große Glockenturm mit seinen vier Zunfttürmen, empfängt heimatsuchende Aussiedler. Man gibt sich dem Wiedersehen, der Begegnung hin - mehr als Hände wollen geschüttelt werden. Ein paar Melodien, gespielt von der Nordheimer Blaskapelle (Leitung W. Binder), stimmen die T [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 18

    [..] r Kundgebung zum Leitgedanken: ,,Siebenbürgen - Heimat in Europa"; es sprechen Bürgermeister Karl Bregartner, Wels, Staatssekretär Dr. Peter Jankowitsch, Wien; Uhr Mittagessen in der Burgenlandhalle; ab Uhr Brauchtumsnachmittag auf der Festwiese, Großkonzert der siebenbürgischen Musikkapellen, Volkstanzdarbietungen. Teilnahme an den Veranstaltungen nur mit Festabzeichen. Änderungen vorbehalten - Einzelheiten sind dem Festführer zu entnehmen. Bitte richten Sie allfällige [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 2

    [..] eb In Österreich verantwortlich: Frau Christa Hennrich, A- Wien, Jagdschloßgasse /. Man rückte zusammen Für und mit Gästen wurde das Kronenfest in Deutsch-Weißkirch begangen mo, Deutsch-Weißkirch. - Sechs Großraumbusse - darunter einer mit Gästen der Heimatortsgemeinschaft in Deutschland unter Leitung von Ernst Orend - Kleinbusse aus bald allen Bezirken der evangelischen Kirche in Siebenbürgen und Pkw aus dem In- und Ausland verstopften am Peter- und Paulstag bei [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 3

    [..] ignis zu feiern. ,,Auf der Höhe ist die Welt in Ordnung. Das Modell ist gelungen, weil Menschen zueinander gefunden haben." Diese Bilanz zog Herwig Bosch, Kreisvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. ,,Dank dafür, daß Sie uns Ihre Herzen geöffnet haben." ,,Daß die Siedlung so groß werden würde und wahrscheinlich noch wächst, hätten Robert Gassner und die Planer sich sicherlich nicht träumen lassen", meinte Wilfried Reuber, Vorsitzender des Heimatvereins, in [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 5

    [..] hsprachigen Lyzeen Rumäniens in den auf einzelne Lehrfächer orientierten Schülerolympiaden erfaßt, wobei besonders die Deutsch-Olympiaden unter den deutschen Schülern ein hohes Ansehen genossen. Große Aufmerksamkeit erfuhren diese Olympiaden auch in der deutschsprachigen Presse Rumäniens. Sie wurden quasi als Ansporn für autonomen Freiraum auch in anderen Bereichen genutzt, um damit indirekt ein Absinken des Schul- und Lehrniveaus zu verhindern. Allerdings ließe sich diese Tr [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 6

    [..] drängter Form gebracht, die Ereignisse bis , und wir stehen nun an der Schwelle zu der geradezu triumphalen Konzertreise des jährigen Filtsch in die siebenbürgischen Städte im Sommer des Jahres . Seit der Knabe jährig die Heimat verlassen hatte, hatten ihn die Seinen nicht mehr gesehn, sie sollten ihn nun als ,,großen", schönen, wenn auch zarten Jungen wiedersehn, dem eine gewisse Wiener Eleganz in Bewegung und Betragen nur allzu gut stand. Ein Wiener Maler, Eybl, ha [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 9

    [..] mtänzen der Münchener und der Augsburger Gruppe bis zum Solistengesang des Duetts Rosemarie Spielhaupter/Martin Roth, die beide auch mit Ehrenurkunden von der Landsmannschaft ausgezeichnet wurden. Weitere Auszeichnungen wurden Regina Groß, vorgeführt, erhielten ebenso lebhaften und verdienten Applaus wie andere Programmpunkte. Ein kräftiges Vivat erklang auch für die eifrig (,,wie zuhause") Baumstriezel auf Holzkohlefeuer backenden Deutsch-Kreuzer Maria Folberth, Georg Albert [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 10

    [..] Raumfahrt. Seinen richtungweisenden Beiträgen auf dem Gebiet der Astronautik gebührt ein Ehrenplatz in der Geschichte der Wissenschaft und Technik." Für alle Anwesenden war der Vortrag ein unvergeßliches Erlebnis und ein großer Gewinn. Schade, daß nur wenig Landsleute der Einladung Folge leisteten. do Kreisgruppe Regensburg Siebenbürger Gemeindetag Kürzlich veranstaltete die Kreisgruppe Regensburg der Landsmannschaft ihren . Siebenbürger Gemeindetag. Eingeleitet wurde er du [..]