SbZ-Archiv - Stichwort »Der Tod Ist Groß«
Zur Suchanfrage wurden 7260 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 1991, S. 7
[..] it längerer Zeit vielleicht nicht mehr der ist wie früher, als die Musikvereine, allen voran der in Hermannstadt, Instrumental- und Chorschulen unterhielten und kein angehender Chorsänger in den großen Vereinschor aufgenommen wurde, bevor er eine gründliche Stimmbildung absolviert hatte. Auch sind vielleicht Höhepunkte chorischen Singens nicht mehr erreicht worden, wie in den er Jahren, als durch die Initiative einiger Sängerinnen aus dem a-capella-Chor des Hermannstädter [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1991, S. 11
[..] sch (Mediasch), Höchsmann, Halmen, Speck (alle Hermannstadt). Auf dem Foto fehlen u. a. Kirschner (,,Kiri") und die zwei rumänischen Teamkollegen. Der erwähnte Spielbericht bezieht sich auf die Begegnung zwischen Rumänien und der Schweiz in der zweiten Vorrunde und ist einem großen Bildband entnommen, der kurz nach der Berliner Olympiade erschien. Dort heißt es: ,,Im letzten Treffen der zweiten Vorrunde besiegten die Eidgenossen ihrerseits dann die Rumänen. Diese zeigten sich [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1991, S. 12
[..] n die späte Nacht dauert. Dieses Jahr nahmen in farbenprächtige Volkstrachten gekleidete Paare daran teil, die zu den legendären Klängen der Harga-Melodie durch Bollnas und Arbra tanzten. Das große Finale mit zehn von strenger Jury ausgewählten Paaren fand bei Sonnenuntergang in Järvsö statt. Wir stellten bei den insgesamt vier Stationen des Bewerbesjeweils ein minütiges Programm vor. Trachten und Tänze unserer Gruppe wurden vom kundigen Publikum mit Applaus bedacht. Na [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1991, S. 13
[..] ingeladen; es fand im Garten des Jakob-Bruckner-Hauses in Kaufbeuren statt. Obwohl das Wetter nicht ganz ,,mitgespielt" hatte - man mußte sich in den Gemeinderaum zurückziehen -, war die Beteiligung sehr groß. Unter den Landsleuten, die familienweise eingetroffen waren, befanden sich viele, die im vergangenen Jahr die alte Heimat verlassen hatten. Sie wurden alle herzlichst vom Vorsitzenden Josef Hayn begrüßt. Immer mehr Tische und Bänke mußten aufgestellt werden. Herzliche W [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1991, S. 14
[..] en die Die Stütze Ihrer Gesundheit ALPA-Franzbranntwein vom ALPA-Werk Cham/Bayern Brüder Werner und Karlheinz König mit den Düsseldorfer Johannitern sowie Ernst Depner mit dem Velberter Roten Kreuzje einen Hilfskonvoi nach Siebenbürgen. Ein Großteil der Spenden dafür entstammte einem Benefizkonzert der Wuppertaler Philharmoniker, zu dessen Zustandekommen unser Kreisgruppenmitglied und erster Bratschist des Orchesters, Dieter Schuller, maßgeblich beigetragen hatte. Die Ju [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1991, S. 18
[..] -Grohs, Bad Säckingen. Die Siebenbürgische Bibliothek und Archiv danken den Förderern für die Geldspenden: Dr. Wolfgang Bonfert, St. Ingbert, DM ; Dipl.Ing. Kurt Kessler, Hamburg, DM ; Gerhard Truetsch, Heidelberg, DM ; Michael Miess, Bonn, DM ; Theodor Jüstel, Heilbronn, DM ; Prof. Dr. Hermann Gross, Gauting, DM ; Dr. Günther Tontsch, Hamburg, DM ; Richard Kamner, München, DM ; Lilly Algatzy, Ried, DM ; Michael Schmidt, Uffenheim, DM ; Marta Groß, Urba [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 3
[..] to Schneider folgte das Tischgebet, gesprochen von Ortspfarrer Henry Schaper. An der Ehrentafel sahen wir altbekannte, aber auch viele liebe neue Gäste, so aus Hermannstadt Bischofsvikar Michael Groß, aus Deutschland den Stellvertretenden Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft Ortwin Schuster mit Gattin, aus Österreich Bundesobmann-Stellvertreter Hans Waretzi mit Gattin, aus den USA den Präsidenten des Zentralverbandes, Michael Bokesch mit Gemahlin, den Präsidenten des Verban [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 6
[..] Jahren! In den ,,Blättern für Geist, Gemüth und Vaterlandskunde" (Kronstadt/) lese ich über das erste Konzert der Reise: ,,Nun befindet er (Carl Filtsch) sich bereits seit Wochen unter uns, der interessante kleine, große Künstler, und wir haben unterdessen mit neidischer Spannung erwarten müssen, in welcher der vaterländischen Städte er sichjetzt werde hören lassen. Auf diese Ehre hatte unstreitig Mühlbach, das Vaterstädtchen des Künstlers, die ersten Ansprüche. Und sie i [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 10
[..] lschaft durften Mitglieder unserer Kreisgruppe Baumstriezel bakken. Die Gäste waren von der Siebenbürgischen Spezialität begeistert. Auch beim Straßenfest im Stadtteil Ochsenbach am . Juli waren wir dabei. Obwohl durch die große Hitze der Besuch des Festes nicht so gut war, konnten wir mit der Nachfrage und dem Absatz von Baumstriezeln zufrieden sein. Kreisgruppe Rastatt H ' M ' Großeinsatz des neuen Vorsitzenden beim Sommerfest Bei den Vorbereitungsgesprächen zum diesjährig [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 11
[..] Helferinnen und - last but not least - Gäste aus Siebenbürgen, die Pfarrer Wagner aus Karlsburg, Rehner (jr.) aus Kerz und Piringer aus Heitau. Die Verteilung der Kirchentagsveranstaltungen auf ein geographisch großes Gebiet, nämlich die Städte Essen, Dortmund und Gelsenkirchen, führte trotz des ausgeklügelten Fahrverbundsystems zu manchen Suchaktionen. Die beiden, von ,,Siebenbürgern" gestellten, mitwirkenden Gruppen, die ,,Siebenbürgische Kantorei" sowie Freunde und Mitglie [..]









