SbZ-Archiv - Stichwort »Der Tod Ist Groß«
Zur Suchanfrage wurden 7260 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 4
[..] land ein Zugewinn an Ideen, Tatkraft und kultureller Vielfalt. Ihren Gemeinschaftsgeist haben Sie in den letzten Jahren bewiesen, als Sie Ihre Freunde und Familienangehörigen, die plötzlich in so großer Zahl aussiedoltfin und für die wir ohne Ihre Hilfe keine ausreichende Zahl von Unterbringungsplätzen gehabt hätten, in ihre Wohnungen und Häuser aufnahmen und eine vorläufige Bleibe gaben. Dafür möchte ich Ihnen heute ebenso wie für Ihren Anteil an unserem gemeinsamen Aufbauwe [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 13
[..] der Wendewirklichkeit dieser Welt Zum Protest der Evang. Kirche zur Folge vom .. Predigt über Joh ,- auf dem Heimattag der Siebenbürger Sachsen am . Mai in Dinkelsbühl von Michael Gross/Bischofvikar Brüder und Schwestern von nah und fern! Pfingstzeit ist Wendezeit. Sie wird bestimmt durch die Kunde von Gottes Zuwendung in Christus, die uns der Wahrheit entgegenführt, daß Gott sich mit uns letztverbindlich zu tun macht. Gott will nicht ohne den Menschen Gott [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 14
[..] en, unsere eigene Verwaltung und Rechtsprechung zerschlug. kamen wir sodann als völkische Minderheit in den .Nationalstaat' Rumänien. (Ob diese Bezeichnung legitim war und bleibt angesichts der Feststellung, daß bei einer Gesamtbevölkerung Großrumäniens von Millionen Einwohnern, Millionen Nichtrumänen waren, bleibt eine bis heute vom Mehrheitsvolk verdrängte und abgelehnte Frage). Allgemeiner wäre zu formulieren: nationale Minderheit kann es nur in einem Staat geben [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 15
[..] n und in die Zukunft zu überführen. Wenn es sich um wichtige historische Gebäude, wie etwa die Bistritzer Kirche handelt, so müßten auch die Stadtväter und kommunalen Behörden erkennen, was für ein großes Erbe ihnen hinterlassen wurde. Es sei falsch den Eindruck zu erwecken, daß es möglich wäre, von dem Westen aus mit Mitteln der Ausgesiedelten Kulturdenkmäler zu erhalten. Aussiedler, die um ihre Heimat, um ihren Besitz und um das Erbe ihrer Vorfahren gebracht wurden, müßten [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 17
[..] hauerraum und die zahlreichen Gespräche und Fragen der Landsleute und anderer Besucher belegten den Erfolg der Veranstaltung. Gerade bei solchen Gelegenheiten wird unser Brauchtum und Schicksal einem großen, sonst eher ahnungslosen Bevölkerungskreis nähergebracht. Herzlichst gedankt sei allen Mitwirkenden, namentlich Gernot Wagner, Dirigent der Blaskapelle und des Chores, sowie dem Vorsitzenden der Kreisgruppe Mannheim, Robert Schuller, der neben den vielen organisatorischen [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 21
[..] Trauer unser Herz. Dielt leiden sehen und nicht helfen können. das irarfür uns der größte Sehmerz. Nach langem, mit viel Geduld ertragenem Leiden verstarb mein lieber Mann, unser guter Vater. Schwiegervater, Großvater und Bruder Ernst Stefani (Nuff) geboren am . . in Heltau gestorben am . . in Sindelfingen In stiller Trauer: Gattin Helene Söhne Ernst, Günther, Horst mit Familien Schwester F.dda Bruder mit Familie und alle Verwandten, Bekannten und Freunde Die Tr [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 22
[..] ten. Einerseits kamen aus Hermannstadt und Klausenburg neun Personen, darunter ehemalige Professoren, Kameraden und Ehepartner im VW-Bus, gesteuert von Pfarrer Dietrich Binder (Michelsberg). Andererseits bewirkte die letzte große Ausreisewelle, daß zehn Personen als Aussiedler, welche noch kein Jahr lang in der Bundesrepublik Deutschland weilen, zu uns fanden. Somit kamen zum jährigen Jubiläum erstmals mehr als Klassenkameraden aus zwei Abgangsklassen der damaligen Obers [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 8
[..] -Seiten-Kompendium der platonischen Dialoge dieses -Seiten-Stück destilliert, hat mit feinem Instinkt die fürs Theater geeigneten Stellen gefunden, ohne sie aus dem Zusammenhang zu reißen und ohne den sokratisch/platonischen Sinn für theatralischen Effekt zu verraten. Das allein schon ist eine großartige Leistung, der langer Applaus gebührt." In Drabenderhöhe: Kulturleben bereichert Honterus-Chor läßt Lieder erklingen und macht ,,Theater" Der gemischte Trachtenchor begeht [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 10
[..] e der Weinberg umgegraben, das war Männerarbeit, aber auch wir Frauen haben die Arbeit gemacht. Im Haus hatten wir das Weben fertig, der Webstuhl war schon aus dem Haus, denn es waren ja bald Ostern. Die Großmutter, die zu Hause war, die Kinder versorgte und das Essen machte, bleichte die Leinwand im Garten auf dem schönen grünen Gras. Jede Frau war stolz, je mehr Leinwand sie im Garten aufziehen konnte. Es waren - Stück, mit der Elle gemessen, jedes Stück Leinen -- E [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 18
[..] er bis Jahre · Mut und Wille zur Leistung · Kaufmännische Ausbildung · Begeisterung und Flexibilität Wir bieten: - leistungsgerechte Bezahlung - hochqualifizierte Ausbildung - selbständiges Arbeiten - die Vorteile eines Großunternehmens Bewerbungsunterlagen und Anfragen an: Klaus Fabritius, Vertriebsleiter für Bonnfinanz /, Landsberg Telefon () und () VERTRAUEN durch KOMPETENZ Walter Graef Dipl.-Ing. Jahre Bonnfinanz Qualif [..]









