SbZ-Archiv - Stichwort »Der Tod Ist Groß«
Zur Suchanfrage wurden 7260 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1991, S. 3
[..] stzelt: Melody-Sextett. Sonntag, . Mai . Uhr: Einläuten des Heimattages. . Uhr: Aufstellung des Trachtenzuges; Auf der Bleiche. . Uhr: Beginn des Trachtenzuges; Vorstellung der Trachtengruppen: Maria Henning. . Uhr: Gottesdienst vor der Schranne; Predigt: Bischofsvikar Michael Groß, Hermannstadt. . Uhr: Kundgebung vor der Schranne; Begrüßung: - Dr. Günter v. Hochmeister, Stellv. Bundesvorsitzender der Landsmannschaft und Vorsitzender der Landesgruppe [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1991, S. 5
[..] SJD auch heuer aktiv am Heimattag beteiligen und unter anderem Trachten- und Fackelzug, die Sportveranstaltungen, Informationsstände und die Unterbringung am Zeltplatz organisieren. Ein Großteil dieser Aufgaben fällt den SJD-Landesgruppen Bayern und Baden-Württemberg und ihren seit letztem Jahr im Amt befindlichen Landesjugendleitern Helmut Brantsch und Uwe Knall zu. Neben den beiden letztgenannten waren bei der Sitzung übrigens nahezu alle SJD-Landesgruppen vertreten. Das P [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1991, S. 12
[..] nger, schwerer Krankheit im Herrn entschlafen ist. Die tieftrauernden Hinterbliebenen Käthe Zakel, A Ebergassing, Dr. //, Österreich Wir danken allen, die unserem entschlafenen Vater, Großvater und Urgroßvater Johann Roth beigesetzt in Breitscheit/Lahn am . ., im Leben in Liebe beigestanden sind und der trauernden Familie hilfreich und tröstend Verbundenheit und Liebe bezeugt haben. Die trauernde Familie Herr bleibe bei uns, denn es wirdAben [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1991, S. 14
[..] pa, Klaus: Altschwäbisches Rittertum im Burzenland? In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. , v. . Okt. , S. , Abb. Roth, Walter: ,,Da hab' ich mich in den Sattel geschwungen und vor euch von den beiden Goldkindern gesungen ..." Das rumänische Volksmärchen im Blickfeld deutscher Sammler, Forscher und Herausgeber. In: Siebenbürgische Zeitung, Jg. , folge , v. . Sept. , S. , Abb. Schuller, Günther: Großreinemachen (in Kronstadt). In: Neuer Weg, Jg. , Nr. [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1991, S. 1
[..] der als Festredner der den Siebenbürger Sachsen eng verbundene Vizepräsident des Deutschen Bundestages, Hans Klein, München, sprechen wird. Die Predigt im Gottesdienst wird der Bischofsvikar unserer Heimatkirche, Michael Groß, Hermannstadt, halten. Das unter solchen Zeichen stehende Pfingsttreffen in Dinkelsbühl setzt bereits am Freitag, dem . Mai, mit einem kulturellen Auftakt ein. Für den Pfingstsamstag, an dem auch die jährlich abgehaltenen Sportveranstaltungen beginnen [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1991, S. 3
[..] lfen betreffend Unterkunft, Verpflegung, Körperpflege, Heizung, Krankenversicherung, Kleidung, Hausrat, Krankenpflege, Altenhilfe usw.). Er wies immer wieder darauf hin, daß für Aussiedler die bestehenden Regelungen großzügig gehandhabt werden. Gut fand ich, daß Zwischenfragen erlaubt waren, daß davon reger Gebrauch gemacht wurde und daß der Referent auch sofort darauf einging. Der Vortrag von Herrn Weinmann und die anschließende Aussprache haben viele Unklarheiten beseitigt, [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1991, S. 7
[..] rache". Zur deutschsprachigen Literatur Rumäniens. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, Jg. (), Folge , S. -. Fabini, Hermann: Verantwortung für Kulturgut nicht an andere delegieren. Schutz des Kulturerbes am Beispiel Siebenbürgens. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Nov. , S. und , Abb. Gross, Michael: Reformation heute. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Nov. , S.lu. , Abb. Gündisch, Gustav: Aus der Geschichte unserer Stadt. Der ,, [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1991, S. 9
[..] em Büchlein mit dem schlichten Titel ,,Deutsche Bausteine Mitteleuropas" keine besondere Fülle von weitausgreifenden Analysen, präzisen Betrachtungen und daraus resultierenden Schlußfolgerungen. Beim Lesen jedoch wird man sehr bald eines Besseren belehrt. Der Verfasser zeichnet die großen Linien der geschichtlichen Entwicklung der Völker und Länder Mitteleuropas, die eingebettet war in die Entwicklung des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation und der Habsburgermonarchie [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1991, S. 10
[..] . März in der Erasmus-Neustetter-Halle in Rottendorf stattfanden. Die Rottendorfer Trachtengruppe tanzte unter der Leitung von Melitta Hilger die ,,Recklich Med". Die Darbietung wurde als ,,kultureller Lekkerbissen" gewürdigt, und dementsprechend groß war auch der Beifall. Osterball Zum ersten Mal fand in der Erasmus-Neustetter-Halle in Rottendorf, am . März, der Osterball statt und erfreute sich prompt einer regen Teilnahme. Das ,,Melody-Sextett" unter Gerhard Roth sorgt [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1991, S. 12
[..] ich (* ), wurde Industriekaufmann. In der Familiengeschichte sind viele Briefe und Zitate aus Aufzeichnungen eingestreut, die Einblicke in das Musik- und Konzertleben in Weimar, München, Stuttgart, Dresden und vor allem in Berlin vor und nach dem Ersten Weltkrieg gestatten. Ein großer Bekanntenkreis, berühmte und hochgestellte Persönlichkeiten, ziehen auf unzähligen Konzertreisen durch ganz Europa an uns vorüber. Damit ist die ,,Familien-Chronik" zu einem Kulturdokument g [..]









