SbZ-Archiv - Stichwort »Deutsch*Kreuz«
Zur Suchanfrage wurden 245 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 18 Beilage KuH:
[..] geworden. Doch es sollte nicht sein. Es war ja damals Krieg. So wurde er in die Heimat zurück gerufen und im Herbst in Hermannstadt ordiniert, mit der Auflage, sofort den Dienst als Pfarrer in der evangelisch-deutschen Gemeinde in der Ukraine, östlich von Odessa, anzutreten. Mit viel Liebe zu den Menschen und zum Evangelium, hat der Heimgegangene diesen außerordentlich schweren Dienst erfüllt. Wer seine Briefe aus dieser Zeit liest, kann nur staunen, wie ein Mensch solch [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2008, S. 4
[..] illionen nahe." Während er davon für die Sowjetunion Millionen festhält, die er den ,,Verbrechen gegen Personen" zuzählt, gehören zu der von ihm errechneten einen Million tödlicher Untaten in den kleineren Moskauer Satellitenstaaten auch die in der DDR, das heißt auf deutschem Boden begangenen. Der in diesem Jahr neunzigjährig verstorbene Russe Alexander Solschenizyn kam bei seinen Erhebungen für den sowjetischen Bereich auf erheblich höhere Zahlen. Die an den Kriegsfronte [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 19
[..] Telefon: ( ) , und bei Vera Holzträger, Telefon: ( ) . Karin Roth Kreisgruppe Bonn Tag der Heimat Jedes Jahr richtet der Bund der Vertriebenen (BdV) während der September-Wochenenden in vielen deutschen Städten den ,,Tag der Heimat" aus. In Nordrhein-Westfalen organisierten die Mitgliederverbände fast Gedenkstunden, Kulturveranstaltungen, Diskussionsrunden und anderes mehr. Der BdV-Kreisverband Bonn hatte die ortsansässigen Landsmannschafte [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 2
[..] Juni RUNDSCHAU Siebenbürgische Zeitung Notizen aus Siebenbürgen Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius), , München, Telefon: () -. Verantwortlicher Redakteur: Siegbert Bruss. Verantwortlich für die Anzeigen: Doris Roth. Anschrift für beide: , München, Telefon Redaktion: () [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 11
[..] shauptstadt. Ihre Eltern kommen aus Temeswar, wo sie selber in ihrer Kindheit einige Zeit bei den Großeltern verbracht hat. Mit diesem Projekt wollte sie etwas gegen das Vergessen tun und der Welt ihrer Kindheit nachspüren, so Minda. Deshalb fotografierte sie zwischen und in Rumänien aber auch in Deutschland und Frankreich Zimmer von Rumänen bzw. im Exil lebenden Rumänen sowie Arbeitsmigranten, befragte diese auch dazu und veröffentlichte Auszüge aus den Interviews. [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2007, S. 12
[..] lle, heute aber eben nur noch für wenige verbliebene Sachsen in bescheidenem Maß Stätten evangelischen Gottesdienstes. Sächsische Kirchengemeinden und Einrichtungen sind auf finanzielle Hilfe aus Deutschland angewiesen. Auch Vereinsvorsitzende Almut Friedrich konnte hie und da aus einem Fonds des Bad Rappenauer Heimat- und Museumsvereins ,,ein kleines Scherflein" beisteuern. Seit dem großen Exodus der Sachsen, der seinen Höhepunkt nach der politischen Wende erreichte, ge [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 11 Beilage KuH:
[..] n mehrfach konfrontiert, sei es bei den Klosterschwestern, die nur Mundart untereinander sprechen und mit mehreren Organisationen und Verbänden den Schriftverkehr in Mundart abwickeln, sei es in den Zeitungen mit Mundarttiteln, wo dann auch Mundartartikel neben viel Deutsch und Französisch vorkommen oder gar im evangelischen Gottesdienst, wo Psalmlesung und Vaterunser-Gebet in Letzeburgisch erfolgten. Das Konzert der Kantorei in der Protestantischen Dreifaltigkeitskirche [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2006, S. 2
[..] n Delikatessen. Hermann Kurmes ist im nahe gelegenen Wolkendorf aufgewachsen und hat seine Heimat als Zwanzigjähriger unter dem Druck der Verhältnisse verlassen wie viele vor und noch mehr nach ihm. In Deutschland hat Hermann Kurmes Biologie studiert und eine Familie gegründet. Immer wieder hatte es ihn nach Siebenbürgen gezogen. war er mit seiner Familie nach Siebenbürgen zurückgekehrt und hatte ein Reiseunternehmen gegründet entgegen den Ratschlägen der deutsc [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 21
[..] unser Geist aber erholt. Wir freuen uns, ein erfolgreiches und wunderschönes Wochenende erlebt zu haben. Julius Orbók Trekking in Pamir Im August hatte eine -köpfige Gruppe, davon Mitglieder der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins, die Gelegenheit, eine andere Welt kennen zu lernen, das Fann-Gebirge, ein Teil des Pamir-Gebirges, Land und Leute in Uzbekistan und Tadschikistan. Es war ein Erlebnis besonderer Art! Von Frankfurt/M. aus flogen wir nach Taschkent, Hau [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 24
[..] ahl des Vorstandes sowie dem Kassenbericht. Die Liste der Vorstandsmitglieder wurde unter www.seiburg.de veröffentlicht. Anschließend wurde gemeinsam beschlossen, wie man die Gemeinde Seiburg von Deutschland aus zuverlässig und nachhaltig unterstützen könne. In erster Linie ging es dabei um die Erhaltung der Kirche und des Gemeindehauses. Der Höhepunkt des Treffens war wie immer der Tanzabend unter musikalischer Begleitung der Band ,,Mars-Express". Zur allgemeinen Belustigung [..]









