SbZ-Archiv - Stichwort »Deutsch*Kreuz«
Zur Suchanfrage wurden 245 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 2005, S. 13
[..] Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen Ro Open Air in Nürnberg Zum dritten Mal in Folge organisierte der deutsch-rumänische Nürnberger Kulturverein ,,Un alter ego e.V." in Zusammenarbeit mit Radio ,,R" Romania in Nürnberg ein sehr gut besuchtes Sommerfest am . Juli in der . Mehrere Pop-Gruppen und Einzelinterpreten (unter ihnen auch Ricky Dandel) heizten dem Publikum kräftig ein. Es gab rumänische Speisen vom Grill zu schlemmen und als Durstlöscher bei hohe [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 16
[..] Uhr Festabend mit Bundesministerin Elisabeth Gehrer (angefragt), Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bürgermeister Dr. Peter Koits. Grußworte: Rumänischer Botschafter Dr. Traian Chebelew, Dipl.-Ing. Areh. Volker Dürr, Deutschland; Käthe Paulini, Kanada; Dr. Paul Jürgen Porr, Siebenbürgen; Pfarrer Mag. Volker Petri, Österreich. Mitwirkende: Trachtenkapelle Traun, Siebenbürgische Volkstanzgruppen aus Österreich und dem Ausland. Moderation: Verbandsobmann Konsulent Hans Ware [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 12
[..] der von ihnen vertretenen Körperschaften und Organisationen gebeten. Herr Bischof Dr. Christoph Klein dankt in seinem sehr warm und persönlich gehaltenen Grußwort für die mannigfaltige Hilfe, die die in Deutschland lebenden Siebenbürger Sachsen ihrer Heimatkirche und darüber hinaus den in Siebenbürgen lebenden Menschen zukommen lassen und verweist kurz auf das Motto des Kirchentages ,,Bewahre sie, dass sie alle eins seien" das gerade in dieser Hilfe, die oft Hilfe zum Überleb [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 2
[..] issheit sein, das Äußerste für sein selbst gesetztes Ziel getan zu haben und zugleich für die Menschen, deren Betreuung ihm am Herzen lag. Als ,,Merkurianer", so nannte man die Schüler ; der Kronstädter deutschen Handelsschule, war er auf kaufmännische Probleme ausgerichtet und begann sein Berufsleben in jenem Bereich. Mit klarem Blick für die Stärken und Schwächen der sächsischen Organisationen übernahm er schon früh soziale Aufgaben. Er erhielt die Möglichkeit, gestaltend z [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 8
[..] am . August in Sächsisch-Regen (rumänisch Reghin, ungarisch Szäszregen) zur Welt. Hier erhielt er seine ersten musikalischen Eindrücke, aus denen er später in seinen Kompositionen schöpfen konnte: deutsche, ungarische und rumänische Volkslieder, Zigeunermusik, Zither-, Chor-, Kammer- und Kirchenmusik. In späteren Schriften erinnert er sich voller Begeisterung an jene Zeit, die sich wie ein wunderbarer Traum abgespielt hat. In Sächsisch-Regen besuchte er die Elementarsc [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2003, S. 4
[..] isches Straßendorf. Es hat wehrhafte, mehrere hundert Jahre alte Häuser mit dicken Mauern in verblassendem Rosa oder Grün, die sich eng aneinanderschmiegen. Die Wehrkirchen sind beeindruckende Relikte der deutschen Besiedlung Rumäniens. Sie begann vor Jahren, als die ungarische Krone Siedler vom Rhein und von der Mosel mit Privilegien an die Karpaten lockte, um die Verteidigung der Gebiete zu sichern. In den er-Jahren wurden viele leer stehende Pfarrei-Gebäude zu Gästeh [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 15
[..] r des Wortes!" Amen. Gerhard Thomke, Drabenderhöhe Fortsetzung seiner Lage erhoffte er sich mit dem Wechsel in die zweite Pfarrstelle von Schäßburg, zu der es kam. Nach nochmals achtjährigem Dienst in dieser städtischen Gemeinde gelang ihm mit seiner ganzen Familie, zu der vier Kinder gehörten, die Flucht aus Rumänien in die Bundesrepublik Deutschland. Gemäß der damals geltenden kirchlichen Abmachung konnte er hier in Deutschland vorerst nicht ins Pfarramt übernommen wer [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 26
[..] fühlen kann. Weitere Details zu unserem Treffen in Großau werden wir rechtzeitig bekanntgeben. MarianneLiebhart ^^^--^^------^^^^--^--^^--^-- Anzeige --| Wer kennt Hermine, geborene Buchholz? Sie hat in Temeswar die Deutsche Pädagogische Lehranstalt absolviert (Kindergärtnerin) und kommt aus Siebenbürgen. Gesucht wegen Klassentreffen. Auskunft an: Elisabeth Schmadl, Tel.: () Meschendorfer Faschingsball Der Meschendorfer Faschingsball findet am . Februar, . [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 15
[..] Gegensätzen und faszinierenden Naturschönheiten. Nach dreieinhalbstündigem Flug von Frankfurt aus landeten wir in Keflavik. Hier empfing uns unsere isländische Reiseleiterin, Kristin Sörladottir, eine gebürtige Isländerin, die fließend Deutsch sprach. Wir waren in einem komfortablen Hotel in Reykjavik (mit Halbpension) untergebracht. Zu Beginn unserer Informationsreise machten wir eine Rundfahrt durch die Hauptstadt. Unsere Reiseleiterin erklärte uns die Sehenswürdigkeiten u [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 19
[..] inbringen, sonst gehört man bald nicht mehr dazu. Es gibt aber auch die Möglichkeit einer geistigen Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft. Und das ist etwas Wunderbares, was bei dem Menschen geht! Ich war erst drei Jahre alt, als meine Eltern mit uns Kindern aus Heitau nach Deutschland kamen. Aber vom Gefühl und vom Verstand her haben unsere Eltern uns die ganze Zeit über immer in geistigem Kontakt mit Heitau und Siebenbürgen gehalten, so dass ich mich mein ganzes Leben lang im [..]









