SbZ-Archiv - Stichwort »Deutsch*Kreuz«

Zur Suchanfrage wurden 245 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2000, S. 15

    [..] t zurückzudrehen. Es gilt eine neue Gemeinschaft zu gestalten, die sich auch der anderen Sprachen, rumänisch oder ungarisch, bedient. Das fällt oft nicht leicht. Doch die Hirten auf dem Felde, die Weisen aus dem Morgenlande, sprachen nicht deutsch oder sächsisch. Wir denken an die klein gewordenen Gemeinden auch mit Anteilnahme und Wehmut, wollen ihnen aber im Rahmen unserer Möglichkeiten helfen und beistehen. Wir, die Ausgewanderten, waren erfüllt von großer Hoffnung in eine [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1999, S. 11

    [..] loge auf eine lange gute Ehe zum Besten und Günter Schlemmer nahm die Ehrung langjähriger Chormitglieder vor: Ernst Schmidts erhielt für -jährige Chortätigkeit die Silberne Ehrennadel des Deutschen Sängerbundes, Katharina Reimer für jährige Aktivität im Chor die Brosche des Schwäbischen Sängerbundes und Elsa Hallas für jährige Chormitgliedschaft die Goldene Brosche des Deutschen Sängerbundes mit Kranz und Urkunde sowie einen Ehrenausweis, der sie zum kostenlosen Besuch [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1999, S. 10

    [..] spät in die Nacht gemeinsam feierten. Hans-Dietrich Geckel Kreisgruppe Schweinfurt-Gochsheim Jubiläumsfeier mit Ball Die Kreisgruppe veranstaltet unter dem Motto ,, Jahre Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland" am Samstag, dem . November, eine Jubiläumsfeier mit Kulturprogramm und anschließendem Ball in der FritzZeilein-Halle des Sportheims in Gochsheim. Saaleinlass: ab . Uhr; Beginn der kulturellen Veranstaltung: . Uhr; Ballbeginn . Uhr. Für [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 8

    [..] nisse, Schul- und Kulturleben, wichtige Persönlichkeiten und Gebäude, Bevölkerungsstatistik u.a. enthalten. Ein zweiter Teil des Beitrages sollte dem Leben der ausgesiedelten Landsleute und der HOG in Deutschland, Österreich und anderen Ländern gewidmet sein. Die Texte können durch Färb- oder Schwarzweißfotos, die vom Kontrast her einwandfrei sind, ergänzt werden. S.B. bzw. auf eine Schutzschicht aus Knochenleim aufgetragen worden sind. Von nicht geringer Bedeutung ist die ne [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 15

    [..] nd musikalischen Darbietungen unser Programm mitgestalten wollen. Anmeldungen bei Siegfried Krempels, Telefon: () , täglich ab . Uhr. Der Vorstand Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen Honterusfest in Fürth ,,Es ist zu bezweifeln, ob wir ohne die Reformation des Johannes Honterus unsere deutsche Identität über Jahrhunderte in Siebenbürgen hätten bewahren können." So lautete einer der Kernsätze des kompetenten Vortrags von Dr. Michael Kroner aus Anlaß des . Gebu [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 21

    [..] hr Ringmauerreste von etwa vier Metern Höhe und Reste eines massiven Turms, von dem noch das Erdgeschoß und ein Stockwerk standen. Der Ortsname Kastenholz leitet sich vom lateinischen Kaste = Eiche und Holz = Wald und würde deutsch Eichenwald bedeuten. Kastenholz im Elsaß bedeutet Kastanienwald (siehe Walter Scheiners ,,Ortsnamen im mittleren Teil des südlichen Siebenbürgen", Band II, /). Weiter heißt es bei Dr. Gustav Kisch (Bistritz), es gebe ein Ober- und Niederkaste [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1998, S. 10

    [..] rde, verlor die Gemeinde mehr und mehr ihre Lebendigkeit und Stabilität. Viele Gemeindeglieder wanderten in andere Kirchengemeinden ab. Und nach der Wende begann, wie überall in Siebenbürgen, der große Exodus nach Deutschland. Seither wurden und werden die Daheimgebliebenen - denn die Evangelische Kirchengemeinde Batiz ist aufgelöst worden! - von Broos aus geistlich betreut. Weil Batiz aber zur geographischen Mitte der Diasporagemeinde Broos gehört, wurde unter der Leitung vo [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1998, S. 14

    [..] lle Helfer namentlich zu nennen. So dankt der Vorstand auf diesem Wege allen, die dazu beigetragen haben, daß unser erstes Kronenfest alle Erwartungen erfüllt hat. GüntherKutschis Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen Deutsch-amerikanischer Abend ,,Der gelungene Auftakt gibt uns Mut", so lautete das Fazit eines der ,,Transylvanian Saxons" aus Youngstown/Ohio am späten Abend des . Juli in der Zirndorfer Paul-Metz-Halle am Ende eines gelungenen deutsch-amerikanischen Festes. ,, [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1998, S. 16

    [..] lle Helfer namentlich zu nennen. So dankt der Vorstand auf diesem Wege allen, die dazu beigetragen haben, daß unser erstes Kronenfest alle Erwartungen erfüllt hat. GüntherKutschis Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen Deutsch-amerikanischer Abend ,,Der gelungene Auftakt gibt uns Mut", so lautete das Fazit eines der ,,Transylvanian Saxons" aus Youngstown/Ohio am späten Abend des . Juli in der Zirndorfer Paul-Metz-Halle am Ende eines gelungenen deutsch-amerikanischen Festes. ,, [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 17

    [..] n Pfarrer Staub. Einen Tag vor Weihnachten traf die Zusage ein, und Ende Januar machte sich das junge - seit Oktober vorigen Jahres verheiratete Ehepaar auf den Weg nach Rumänien. Ihr Auftrag ist es, an der orthodoxen Fakultät der Universität Bukarest Deutschunterricht zu erteilen und in der Gemeindearbeit der Bukarester Evangelischen Gemeinde mitzuhelfen. Ein Auftrag, über den Stadtpfarrer Christian Plajer hocherfreut ist. Gern hat er das Angebot der jungen Theologen angenom [..]