SbZ-Archiv - Stichwort »Dialog«

Zur Suchanfrage wurden 1009 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2015, S. 2

    [..] ei- und Fotografieausstellungen sowie Vorträgen vorzustellen. Ziel des Festivals sei es laut Veranstalter, zu einem konstruktiven Miteinander beizutragen, Vorurteile abzubauen und den interethnischen Dialog zu fördern. Rund Angehörige von Minderheiten und Vertreter von Kulturgruppen beteiligten sich in diesem Jahr aktiv an der Gestaltung des Programms, das Publikum wurde auf rund Personen geschätzt. Das Festival wurde vom Interethnischen Bildungszentrum in Zusammen [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 13 Beilage KuH:

    [..] Toleranz gegenüber dem Andersartigen, versetzen den Leser ins Staunen und neugieriges Nachfragen. ,,Ökumene" was aus dem Griechischen übersetzt der ganze bewohnte Erdkreis bedeutet ist Einladung zum Dialog,,,in dem es nicht vornehmlich um die Erhaltung des eigenen Herkömmlichen, sondern um die Hingabe an das Neue und bis dahin Fremde geht." Vor allem die dunkle Zeit des Kommunismus mit ihren zumTeil, vor allem in der Orthodoxen Kirche, auch trennenden Nachwirkungen, aber auc [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 2

    [..] tstreiter und Fürsprecher in unserer Gesellschaft, in politischen, sozialen und kulturellen Gremien haben. Das ist vor allem darauf zurückzuführen, dass man uns kennengelernt hat, durch Begegnung und Dialog ­ und durch Heimattage wie diesen. Ich hoffe, dass auch dieser Heimattag dazu dient, dass wir in den vielen Gesprächen und Begegnungen nicht nur neue Mitglieder für unseren Verband, sondern darüber hinaus zahlreiche Freunde, Mitstreiter ­ ja Gleichgesinnte ­ gewinnen. Denn [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 10

    [..] nderschuhen" von Uwe Pelger und Joachim Stall. Ziel des Dokumentarfilmes, der die innere Zerrissenheit und Freiheitssuche der Siebenbürger Sachsen während des Kommunismus veranschaulicht, ist es, den Dialog mit Jung und Alt über Werte wie Demokratie und Freiheit zu fördern. Die Wortmeldungen nach der Filmvorführung zeigten, wie stark dieses Thema die Siebenbürger Sachsen auch heute bewegt. Unter der Moderation von Hildegard Kijek standen Dr. Bernd Fabritius, MdB, und Uwe Pelg [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 15

    [..] g fest, dass diese Art von historischer Quelle nur dann zu verstehen sei, wenn der heutige Benutzer danach frage, was die Securitate mit ihren Niederschriften überhaupt bezweckt habe. Wie im weiteren Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu zeigen sein wird, entbinden die Schwierigkeiten bei der Interpretation von Überwachungsakten jedoch keineswegs von der moralischen Verantwortung handelnder Akteure. Florian Kührer-Wielach Weitere Informationen, das vollständige Pro [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 19

    [..] Schmankerl und Getränke regen zu Gesprächen, Erinnerungen und neuen Kontakten an. Um . Uhr im Grünen Saal im Haus der Vereine wollen Erika und Uschi Mühlbacher in einem lockeren, ca. -minütigen Dialog Antwort auf die oft gestellte Frage ,,Warum sind wir hier?" finden. Für spätere Gäste gibt es eine Wiederholung um . Uhr. Auf viele interessierte Gäste und Freunde von nah und fern freut sich die Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen Lohhof e.V. Erika Mühlbacher Kreis [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 3

    [..] Heimatortsgemeinschaften, der unserem Verband als juristische Person am . Mai beigetreten ist. Mit Beharrlichkeit und Kompetenz zum Erfolg Bernd Fabritius vertritt konsequent einen kritischen Dialog zur Durchsetzung der Forderungen unseres Verbandes und konstruktive Lösungsansätze auch oder insbesondere in der Beziehung zum rumänischen Staat. Dieser Weg, bekräftigt durch einen Beschluss des Verbandstages , erwies sich als richtig und erfolgreich. So gelang es durc [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 11 Beilage KuH:

    [..] lichen Zeitrahmen von bis an. Die systematisch eingebrachten Dokumente widerspiegeln einen intensiven Einsatz und ein enormes Engagement für einen weiterführenden und klärenden ökumenischen Dialog, zugegebenermaßen mit sehr hohen Zielen. In ,,versöhnter Verschiedenheit" miteinander und füreinander leben und Christus glaubwürdig zu bezeugen. Der Einstieg in diese Riesenthematik beginnt Dieter Knall schon als Superintendant in Graz, mit auch notwendigen,,innerevangeli [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 1

    [..] Umfragen für ihn stimmen. Sichtbare Fortschritte erreichte der Präsident bezüglich des Umgangstons in der Politik, nachdem er die politische Elite zu ,,weniger Populismus" und zu einem zivilisierten Dialog miteinander aufgerufen hatte. In der Außenpolitik versucht Johannis, Rumänien noch tiefer in der Europäischen Union zu verankern und die Beziehungen zu Deutschland und Polen zu stärken. Gewöhnungbedürftig sind Johannis' Schweigsamkeit und Zurückhaltung gegenüber Pressegesp [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 1

    [..] Spendenbescheinigung geben Sie bitte Ihre Anschrift an. Die SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE http://www.siebenbuerger.de Aus dem Inhalt: Rundschau .................................................. - Dialog mit Zentralrat der Juden ...................... Gedenken an Russlanddeportation ................ Kulturpreis an Maffay und Philippi .................. Anmeldungen zum Heimattag .................... , Caroline Fernolend geehrt .............................. Führu [..]