SbZ-Archiv - Stichwort »Dialog«

Zur Suchanfrage wurden 1009 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 2

    [..] dafür, um Armutsmigration zu verhindern und den Menschen eine Perspektive zu eröffnen." Die Kooperation erfolgt im Sinne des vom Staatssekretärsausschuss der Bundesregierung beschlossenen Ansatzes zu Dialog und Partnerschaft mit den entsprechenden Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. deutsche Städte sagten bereits zu, mit den rumänischen Partnern zusammenarbeiten zu wollen. NM GROSSER SIEBENBÜRGERBALL MUSIK·TOMBOLA·SHOW-ACT FRANZ-SCHNEIDER-BAND Karten: ,­ ¤ · Ermäßig [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 11 Beilage KuH:

    [..] angelischen, orthodoxen, katholischen und reformierten Kindern und Jugendlichen. Überall sind die Pfarrer und engagierte Helfer/Innen dabei. Der Besuch von Gruppen an der Ostsee und im Spreewald, als Dialog und Verständigung gedacht, sind fast schon Tradition geworden (Es wäre einmal ein Bericht über aktuelle Jugendarbeit in Siebenbürgen fällig). In den letzten Jahren gab es in der Schwarzen Kirche zwei aufwändige Passionsspiele und am Kantate-Sonntag dieses Jahres ein Singsp [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 22

    [..] wurde für ihre Verdienste geehrt. Der neue Vorstand hat die Herausforderungen, die die Zukunft mit all ihren Veränderungen mit sich bringt, angenommen. Volkmar Kirres betonte in seiner Ansprache den Dialog und die Kommunikation mit der Heimatgemeinde und der Heimatkirche als ein vordergründiges Anliegen. Ebenso wies er auf die Projekte ,,Rettung des Kirchenarchivs" und ,,Erfassung genealogischer Daten", insbesondere der jüngeren Generation, die nicht in Tartlau geboren ist, [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 2

    [..] ur eines rumänischen Staatsbürgers aus der deutschen Minderheit für das höchste Amt seines Landes: des Hermannstädter Oberbürgermeisters Klaus Johannis. Mit dieser Veranstaltung soll insbesondere der Dialog zwischen Wissenschaft und Politik sowie rumänischer und deutscher Kultur, Geschichte und Gesellschaft gefördert werden. Wahlen in Rumänien Themenabend mit Bernd Fabritius am . Oktober im HDO München [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 10

    [..] fentlichten Quellen belegen nicht nur die Aussagen und heben das Wesentliche hervor, sondern regen zum Nachdenken, Überdenken und Weiterdenken an. Die LeserInnen werden einbezogen in einen lebendigen Dialog, der geschichtliche Ereignisse verstehbar macht. In einem sachlichen Ton und ohne jegliche moralische Wertung führt der Autor durch die Themen des Buches. Über Bilder mit zeitgeschichtlichem Hintergrund sowie aufschlussreiche Illustrationen und Graphiken bereichern das [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 3

    [..] ne Neuveröffentlichung eben zu dieser Einrichtung vor, ein gelungener lesenswerter Band, angereichert mit vielen Fotos. Den zweiten Schwerpunkt bildete eine Podiumsdiskussion. Zum ersten Mal fand ein Dialog statt zwischen Bürgermeisteramt, Schulleitung, vertreten durch Carmina Vldil, deutschem Forum, vertreten durch dessen Vorsitzenden Paul Jacob, evangelischer Kirche mit Pfarrer Andreas Hartig und Nachbarvater Rainer Lehni. Erkennbar war das Bemühen aller Beteiligten, sich a [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2014, S. 4

    [..] chen Integration seiner Mitglieder unter Beibehalten ihrer kulturellen Prägung als Teil der gesamtdeutschen Kultur. Im Verhältnis zum Herkunftsgebiet Rumänien wird ein konstruktiver, zielorientierter Dialog verfolgt, der auf einer Einheit der dort und in Deutschland lebenden Siebenbürger Sachsen aufbaut. Gleichzeitig wird eine Brückenfunktion zu unserem Herkunftsgebiet Rumänen, aber auch innerhalb der deutschen Gesellschaft wahrgenommen. Der Verband ist Ansprechpartner der Bu [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 5

    [..] ierenden Sitzung im Deutschen Bundestag, die Fabritius leitete, waren auch der rumänische Botschafter Dr. Lazr Comnescu und das rumänische Fernsehen anwesend. Die deutschen Parlamentarier möchten den Dialog und die Zusammenarbeit mit den Kollegen in Rumänien weiter intensivieren und die bilateralen Beziehungen stärken. Bei einem ersten Termin der Parlamentariergruppe, einem Abendessen mit einer hochrangigen rumänischen Delegation, wurden schon viele positive Impulse für beide [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 2

    [..] oppelkonferenz der Kulturpreisträger Informativ, amüsant, geistreich: die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreisträger Dr. Dr. h.c. Christoph Machat (links) und Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch im Dialog. Foto: Christian Schoger [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 9

    [..] die Redaktion). Diese Erfahrungen und alles, was man darauf aufbauen kann, möchte ich gerne in die Beziehungen auch zu den anderen Nachbarländern einbringen und auch dort zu einem lösungsorientierten Dialog beitragen. Mit welchen Baustellen haben Sie es vordringlich zu tun? Das angespannte Verhältnis des BdV zu Polen, die deutsche Minderheit in der Ukraine? Welche Projekte werden in den nächsten Jahren besonders im Fokus der Verbandsarbeit stehen? Die Verbesserung der Beziehu [..]