SbZ-Archiv - Stichwort »Dialog«

Zur Suchanfrage wurden 1009 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 2

    [..] alsverbundenheit" ­ trotz aller Unterschiede in Herkunft, Sprache und Religion. Aus eigener Erfahrung wisse der BdV, dass Flüchtlingsschutz ,,eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe" ist, ,,die nur über Dialog, Begegnung und breite Diskussion die notwendigen politischen Antworten liefern kann", so Fabritius. Besonders wichtig sei es, sämtliche Ursachen von Flucht und Vertreibung weltweit zu bekämpfen. Auch ,,Antisemitismus jeglicher Couleur darf nie wieder Fluchtbewegungen auslö [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 4

    [..] niens, Klaus Johannis, ganz oben auf seine Agenda gesetzt habe. Das wird sicherlich ein sehr anstrengender Kampf werden. Dieter J. Spengler Gespräch mit dem BdV-Präsidenten Bernd Fabritius in München Dialog über Restitutionsfragen Bukarest ­ Caroline Fernolend aus DeutschWeißkirch ist am . März mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland geehrt worden aufgrund ihres langjährigen und vielfältigen Einsatzes für ihre Gemeinde. Der Botscha [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 2

    [..] s vielfach zur Nachahmung anregt. Die Podiumsdiskussion am Pfingstmontag soll dazu genutzt werden, die Vertretung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in der Öffentlichkeit zu thematisieren und den Dialog mit den Mitgliedern zu pflegen. Um ihre Attraktivität zu erhöhen und einen ausgewogenen Haushalt zu erzielen, plant die Siebenbürgische Zeitung mehrere Maßnahmen, die Chefredakteur Siegbert Bruss vorstellte. Für die Sonderseiten zu den Themen ,,Heimattag" (Folge vom [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 6

    [..] eit der beiden Parlamente aus. Für die Entwicklung politischer Reformen in Rumänien seien die deutschen Erfahrungen, etwa im Wahlrecht oder im Parteienrecht, von besonderem Interesse, sagte Johannis. Dialog mit der Diaspora Abends traf Klaus Johannis rund Vertreter der rumänischen Diaspora, der siebenbürgischen und Banater Verbände in der Rumänischen Botschaft in Berlin. Der -jährige Politiker dankte den rumänischen Bürgern, die durch ihre Teilnahme an den Wahlen am . [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 17

    [..] en wie aus dem Nichts singend auf die Bühne. Ausgestattet mit Mikrofonen und sichtlich angeheitert, wie es schien. Auf der Bühne angekommen, verstummte der Acappella-Gesang plötzlich und ein lustiger Dialog entstand zwischen ihnen, der dem Publikum einige Lacher entlockte. Diese Einlage dauerte nur einige Minuten, aber das Publikum war gefangen und überrascht. Unter dem aufbrausenden Applaus verneigten sich die Akteure und verließen nun die Bühne. Roswitha Kepp trat hervor, w [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 8

    [..] n links: Waldemar Mattis-Teutsch und Joseph Stephan Wurmer. Foto: josef balazs Anzeige Das Kronstäder Kunstmuseum (Muzeul de Art Braov) zeigt vom . Februar bis . März unter dem Titel ,,Imagini în dialog" (Bilder im Dialog) Fotografien von Fritz Schiel. ,,Die Ausstellung stellt Bilder aus meinem künstlerischen Schaffen gegenüber; es entsteht ein Dialog, der nicht immer ersichtlich ist, da oft auch eine Geschichte dahintersteht", so Schiel. ,,Für den Betrachter entwickelt s [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 4

    [..] rterten landsmannschaftliche Spitzenvertreter Formen der Erinnerung und der Wiedergutmachung in den von der Deportation betroffenen Ländern. Gleichsam in konzentrischen Kreisen erweiterte sich so der Dialog von der Erlebnisgeneration über mittelbar berührte Familienangehörige bis hin zu den Interessenvertretern. Das alltägliche Grauen hautnah Als Zeitzeugen äußerten sich Anton Schenk (Stuttgart), Donauschwabe aus der Batschka, der Banater Schwabe Johann Noll (Augsburg) und He [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 6

    [..] ens zu stellen." Die Entwicklung sei insgesamt positiv, es gebe Schüleraustausch, die von der EU-Kommission für den Donauraum erarbeitete Donaustrategie zeitige Wirkung. Die Moderatorin beschloss den Dialog ­ und gleichzeitig die Gedenkveranstaltung ­ mit der Aussage: ,,Ich wünsche mir, dass die Sehnsucht nach Frieden weltweit wächst, dann hat das Leben Sinn!" Großer Beifall im Saal. hatten an der Gedenkveranstaltung in der Donauhalle in Ulm noch Dutzende ehemalige Depor [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 1

    [..] deanu (Kommunikation), Angel Tîlvar (Auslandsrumänen), Eugen Nicolicea (Beziehung zum Parlament), Sorin Cîmpeanu (Bildung), Andrei Gerea (Energie), Graiela Gavrilescu (Umwelt) und Liviu Pop (Sozialer Dialog). Bei der geheimen Abstimmung hatte es Stimmen für diese Regierung, Gegenstimmen und für ungültig erklärte Stimmen gegeben. Premierminister Ponta bezeichnete dies als wahres Vertrauensvotum. Die Vereidigung der Minister war die letzte Amtshandlung von Traian Bse [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 5

    [..] sich Studienleiter Gustav Binder, der abermals für beste Rahmenbedingungen gesorgt hatte. Die Tagung, die vom Bundesministerium des Inneren gefördert wurde, sei eine gute Möglichkeit, den politischen Dialog und die Zivilgesellschaft zu stärken. Siegbert Bruss Stimmungswandel zugunsten Siebenbürgens Wege der Zusammenarbeit der Siebenbürger Sachsen von hüben und drüben erörtert Die Tagung ,,Wege der Zusammenarbeit zwischen den ausgewanderten Siebenbürger Sachsen und den Heimatg [..]