SbZ-Archiv - Stichwort »Dialog«

Zur Suchanfrage wurden 1009 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 5

    [..] n Singen verbindet. In diesem Sinne ist die Unterstützung des Chores durch das deutsche Forum, wenn man will, ,,musikalischer" Ausdruck seiner bisher vorbildlichen Bemühungen um den ,,interethnischen Dialog" in einer Stadt, deren gegenwärtige Führung nichts unterläßt, um ihre Bürger verschiedener Nationalität untereinander zu entzweien. In den Jahren seines Bestehens hat der Chor beachtliche Erfolge verzeichnen können. Nachdem er sich bei Wettbewerben und Festivals in Rumänie [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 4

    [..] ungen überlegen ist." Der bescheidene Mensch, der Oberth immer geblieben war, wenn er zum Beispiel als jähriger einer Einladung zu einem Vortrag nach Zürich spontan folgte, hat sich oft in direkten Dialog mit den Naturgesetzen begeben, er machte sich Gedanken über grundlegende Fragen der Menschheit (u.a. ,,Wählerfibel für Weltparlament", ) und erfaßte in ,,schlagartigen" Situationen das Wesentliche der untersuchten Vorgänge. Das scheinbar Anekdotische, das kleinbürgerli [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 1

    [..] en bisherigen Erfolg mehrerer Förderungsmaßnahmen an und bezog sich anschließend auf den aktuellen Stand der Beziehungen zwischen der Bundesrepublik und Rumänien, indem er hervorhob: ,,Der politische Dialog hat sich in der letzten Zeit stark intensiviert. Die Zusammenarbeit auf internationaler Ebene gestaltet sich mit Erfolg. Im wirtschaftlichen Bereich ist Deutschland Rumäniens bedeutendster Partner. Es bedarf aber auch des Ausbaus und der Vertiefung dieser Zusammenarbeit, v [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 12

    [..] bei ihrer Verantwortung bewußt. Thorsten Schuller, ihr Vertreter auf dem Podium, machte dies in seinem Statement deutlich. Er unterstrich die Notwendigkeit und die Bereitschaft der Jugend zum offenen Dialog, aber auch zur sachlichen Auseinandersetzung mit der älteren Generation. Ihr Engagement und ihre Leistungsbereitschaft hat die Jugend erneut unter Beweis gestellt und konnte im Vergleich zum Vorjahr in manchen Bereichen mit ruhigem Gewissen sogar ,,einen Gang zurückschalte [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1994, S. 1

    [..] Belgien oder Dänemark erreichten Stand nicht zurückbleiben sollte. Die neukonstituierte deutsch-rumänische Freundschaftsgruppe wird Mitte Mai in Deutschland erstmals zusammenkommen, um den eröffneten Dialog weiterzuführen. An den Gesprächen wird der Abgeordnete Wolfgang Wittstock erneut teilnehmen. Altenhilfe Siebenbürgen Die große Not unserer vereinsamten, zum Teil pflegebedürftigen Alten in Siebenbürgen setzt für die Arbeit unseres SOZIALWERKES in den nächsten Monaten einen [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1994, S. 8

    [..] wähnt - sind dankbar für die freundliche Unterstützung durch Dekan Ehrlich und die Pfarrerschaft im Bezirk Böblingen und durch die Stadtverwaltung, insbesondere Herrn Oberbürgermeister Vogelgsang. . Dialog mit Politikern aus Bund, Land und Landkreis Probleme des Aussiedlerstatus', des Zuzugs, der Integration, der finanziellen Leistungen, der Wohnraum- und Arbeitsbeschaffung bedürfen fairer politischer Lösungen. In den letzten Jahren ist aus einer Politik für Aussiedler eine [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1994, S. 9

    [..] en des Präsidenten. In Zeiten, in denen die Grenzen nach Rumänien noch fast undurchlässig waren, ist es ihm mit seinen zuständigen Mitarbeitern (wir denken an Diakon Brakhage) gelungen, im geduldigen Dialog mit rumänischen Behörden, Türen zu öffnen für ein ökumenisch-diakonisches Handeln. Hilfssendungen mit Krankenhausgeräten, Medikamenten, Verbandsmaterialien, Lebensmitteln usw. kamen in der Folge allen Bevölkerungsgruppen in Rumänien zugute. Die so gewachsene Reputation bri [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1994, S. 1

    [..] und i Eingliederung der Aussiedler in Deutschland ' zugesichert. matortsgemeinschaften oder der Landsmannschaft und ihren Untergliederungen. Alle diese ,,überschaubaren Gruppen" zusammenzubringen in Dialog und konzertierter Aktion, bleibe Aufgabe in Gegenwart und Zukunft. Wie wichtig ihre Wahrnehmung sein kann, ging aus den Aussagen des DFDS-Vertreters Hugo Schneider hervor, der in einem aufschlußreichen Situationsbericht bisherige Bemühungen und Erfolge seines Gremiums zur [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1994, S. 3

    [..] ritt nach nur sechs Wochen Amtszeit, wenn eine nächste Forumssitzung in Klausenburg stattfindet, sei die Neuwahl des DFDR-Landesvorsitzenden am . März (also nach RedakAls Schwerpunkt: Der sachliche Dialog (Fortsetzung von Seite ) gefegt werden. Daraus ergeben sich unzählige Fälle von konkreter Benachteiligung, die nur schwer alle in den Griff zu bekommen sind. Gerade auch den Fortbestand dieser Art der Benachteiligung hatte der inzwischen genesene Bundesvorsitzende der Lan [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1994, S. 10

    [..] eingeladen. Nach der von Bischof D. Dr. Christoph Klein gehaltenen Andacht führte ein Vortrag über das Thema ,,Christliches Leben und verfaßte Kirche" vom Bischofsvikar, Dozent Michael Groß, in einen Dialog ein, in welchem Informationen, Meinungen, Vorschläge aus den Kirchenbezirken und größeren Gemeinden ausgetauscht wurden. Bischof Klein nahm Stellung zu den aufgeworfenen Fragen und umriß das Konzept der notwendig gewordenen neuen Kirchenordnung. Der Bukarester Stadtpfarrer [..]