SbZ-Archiv - Stichwort »Dialog«
Zur Suchanfrage wurden 1009 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 1
[..] r Minderheiten und der übrigen Bevölkerung sind am besten dadurch zu gewährleisten, daß die Rechte der nationalen Minderheiten gewahrt, ihre Identität geschützt und gefördert und Probleme durch einen Dialog gelöst werden, der auf den Prinzipien der Rechtsstaatlichkeit und des friedlichen Interessenausgleichs beruht." Die Erklärung des Bundestags enthält dazu den wichtigen Vorschlag, über den individualrechtlichen Ansatz der Kopenhagener Konferenz hinaus auf gruppenrechtliche [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 5
[..] der und geschäftsführender Vorsitzender der ,,Deutschen Buchgilde in Rumänien", seine Mitarbeit bei der Zeitschrift ,,Klingsor" und in dem gleichnamigen Kreis, die Suche nach einem völkerverbindenden Dialog mit ungarischen und rumänischen Intellektuellen (Es sei diesbezüglich erinnert an seine Verbindungen zum ,,Erdelyi-Helikon"-Kreis und zu dem rumänischen Historiker und Politiker Nicolae Iorga). In seiner Wahlheimat Österreich war Folberth zunächst Mitarbeiter und dann Leit [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 9
[..] zenten im Sommersemester angeboten werden. Die Klausenburger waren aufmerksame Beobachter: Die ,,phantastische Ausstattung" der Bibliotheken und der Hörsäle faszinierte sie; der offene und freie Dialog zwischen Studenten und Lehrkräften beeindruckte sie; der auf Mit- und Nacharbeit orientierte Unterricht, der die Eigeninitiative fördert und das dafür nötige Instrumentarium vermittelt, erschien ihnen modellhaft. Hingegen vermißten sie Übersichtsvorlesungen und meinten, de [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 8
[..] den Tänzern geprobt zu werden. Der Erfolg der Arbeit sprach an diesem Nachmittag für sich. Die Mühe hat sich gelohnt. Dank sei allen Tanzleitern und Tänzern gesagt. Gekonnt moderierte Gerhard May im Dialog mit den Tanzleitern die weiteren Stunden der Veranstaltung. Die ,,Jury" waren diesmal die Zuschauer, und sie belohnten gleichermaßen die Gasttanzgruppe aus Siebenbürgen, die Kindertanzgruppe aus Rothenburg, die schönen TrachEhrengabe an Franz Hodjak Dem bekannten und berei [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1991, S. 14
[..] lnen Multiplikatoren der Empfängergruppen ein großes Beziehungsnetz gewoben. Tiefe Freundschaften haben sich auch in Siebenbürgen ergeben, z. B. mit dem Hermannstädter Dechanten Michael Schuller. Der Dialog der beiden führte zum Aufbau eines Partnerschaftsnetzes zwischen den einzelnen landeskirchlichen Diakonischen Werken und den einzelnen Bezirken der Evang. Kirche AB in Rumänien. Nach der großen Wende in Osteuropa wuchs der Hilfsbedarf in einem Maße, daß die damit verbunden [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 3
[..] ragt als vor Jahren. Wir sollten diese große Chance gemeinsam nutzen und alles tun, um die auswärtige Kulturpolitik zu verstärken. Wir wollen dabei den Reichtum unserer Kultur in einen schöpferischen Dialog mit unseren europäischen Nachbarn in Ost und West, in die transatlantische Partnerschaft und in den Nord-Süd-Dialog einbringen. Unsere gemeinsame Kultur, Sprache und Geschichte waren in der Zeit der Teilung Deutschlands eine feste Grundlage der fortbestehenden Einheit der [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 9
[..] Institut der Universität Wien erfolgte durch die Vorführung einiger Videofilme aus Rumänien im Beisein von sechs Gästen aus Rumänien. Sie wurden durch Thomas Kleininger von der ,,Gruppe für sozialen Dialog" aus Bukarest übersetzt und kommentiert. Es wurden auch ausführlich Filmberichte über die nicht abreißenden Ereignisse auf dem Universitätsplatz in Bukarest gezeigt und auf die konstante Forderung dieser Opposition: ,,Wer hat im Dezember tatsächlich geschossen?" hinge [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1990, S. 2
[..] , ob das alles auch so, wie es geplant ist, verwirklicht werden kann und wenn ja, wann? Die rumänische Seite macht sich auch über diesen Aspekt keine Illusionen und wünscht - so Ing. Grigorescu - den Dialog mit dem DFDR und den Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben unter anderem auch-aus dem Grund, um die sachlichen und örtlichen Prioritäten richtig setzen zu können. Dieser Absicht zur konstruktiven Zusammenarbeit sollte auch die Begegnung in Wien di [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1990, S. 5
[..] lang ihm in zum Teil überzeugenden Ansätzen; doch er kriegte die für einen Film sperrige, abstrakte Problematik nicht über die ganze Dauer seines Unternehmens in den Griff. Das liegt hauptsächlich am Dialog, in den das notwendig zu Sagende, griffige und klärende Informationen über die tatsächliche und geistige Biographie Celans wiederholt nur über Andeutungen oder Anspielungen verpackt werden, die ihrerseits, nicht selten von Zitaten aus Celan-Texten getragen, lediglich der K [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1990, S. 4
[..] Zusammenwirken von künstlerischem Bild und Wort darstellt. Sehr einfühlsam, zugleich unaufdringlich aber treffend, . weisen die Verszeilen einen möglichen. Weg der Interpretation. Um den persönlichen Dialog mit dem Bild kommt der Betrachter aber nicht herum. So auch bei den kraftvollen, faszinierenden Bildern des aus Kronstadt stammenden Malers Horst Mayer. Seit zwei Jahren lebt er in der Bundesrepublik Deutschland, in Rumänien war er nach zahlreichen Ausstellungen und Wettbe [..]