SbZ-Archiv - Stichwort »Dialog«

Zur Suchanfrage wurden 1009 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 1

    [..] nladung der Prager Führung werde ich Anfang die CSSR offiziell besuchen. Dabei wird die weitere Gestaltung der Zusammenarbeit auf der Tagesordnung stehen. Mit Rumänien werden wir in hochrangigem Dialog weiterhin nach Wegen suchen, für unsere dort lebenden Landsleute die Wahrung ihrer kulturellen und sprachlichen Identität sowie ihrer wirtschaftlichen Lebensgrundlagen zu sichern oder - wenn sie dies wünschen - ihnen die Ausreise zu uns zu ermöglichen. Hier . . . ist der N [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 2

    [..] eschleunigen, die teilweise schon seit vielen Jahren auf die Ausreisebewilligung warten, Dazu ist eine Außenpolitik notwendig, die auf der Grundlage einer festen Verankerung im westlichen Bündnis den Dialog und die Zusammenfassung mit den osteuropäischen Regierungen fortsetzt. Wir brauchen eine Bundesregierung, die unseren Landsleuten hier die volle berufliche und soziale Eingliederung ermöglicht, durch eine Wirtschaftspolitik kontinuierlichen Wachstums und der Überwindung de [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1986, S. 5

    [..] ogin Minka Bruckner. Besondere Beachtung sollte die Arbeit von Adalbert Hudak, in memoriam, über die protestantischen Kirchen im Sozialismus finden. Hier werden sechs Punkte für einen ideologiefreien Dialog der Protestanten in Ost und West formuliert, auf die sicher noch zurückgekommen werden wird. Unter den Beiträgen zur Geschichte ist vor allem die Rede von Hans Bergel zum . Juni hervorzuheben. Otto Parsch widmet sich der vieldiskutierten Dissertation von Johann Böhm [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1985, S. 5

    [..] und in reine Farbkompositionen mündet", geht es der Künstlerin darum, in die Welt jenseits des Optischen einzudringen. Der Ausstellung hatte der Leiter des Feriendorfes, Dieter H e m m i n g , den ,,Dialog zwischen dem Betrachter und der Malerin" gewünscht. Die Ausstellung ist täglich zwischen . und . Uhr geöffnet. Tieringen ist von Sigmaringen, von Tuttlingen, Rottweil o. a. aus zu erreichen. Die beschwerliche Technik des vielfarbigen Flächenholzschnittes bevorzugt [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1984, S. 4

    [..] rden durch Zahlen belegt und persönliche Begegnung in Siebenbürgen lebendig gemacht. Wir dankten Prof. König auch für die Streiflichter aus dem Kindergartenalltag von heute und die Anregung für einen Dialog mit den Kolleginnen über die Grenzen . ,,Bilder aus der KBA" hieß das Motto des 'festlichen Abends. Ehemalige kamen zu Wort: Frau Gerda C l o o s hatte als KBA-Schülerin Adele Zay noch selber erlebt und ließ uns an ihren Erinnerungen teilhaben -- das.Bild der Frau, d [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 1

    [..] e a zu einem Gespräch. Nach Angaben des Auswärtigen Amtes bekräftigte Genschef dabei die Forderung nach einer breit angelegten Zusammenarbeit zwischen Ost und West. Es sei mehr notwendig als nur der Dialog. ,,Wir brauchen die Zusammenarbeit im wirtschaftlichen, kulturellen, wissenschaftlichtechnischen Bereich und beim Umweltschutz", so Genscher. Bundeskanzler Kohl wird im Frühjahr nächsten Jahres auf Einladung des rumänischen Staats- und Parteichefs C e a u s e s c u nach Bu [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 3

    [..] as wird auch zu Festigung und Vertiefung der Beziehungen zwischen unseren . Staaten beitragen. Diese Beziehungen haben sich gut entwickelt. Sie finden ihren Ausdruck in einem vielfältigen Politischen Dialog. Wir verfolgen mit großem Respekt die Bemühungen von Präsident Ceaugescu, in den Fragen der Abrüstung und Rüstungskontrolle erstarrte Fronten zu überwinden. Heimatliebe ehrt die Menschen Heute haben sich Angehörige von Landsmannschaften aus Deutschland, Österreich, den USA [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 4

    [..] Fragen in ihren bittersten Formen wissen müßte. Der humane Gedanke nämlich, zu dem das Volk der Rumänen in seinen besten Vertretern gerade aus einer unnachsichtigen Geschichte heraus fand, müßte den Dialog zwischen uns in diesen Fragen leichter machen, als er es seit bald vierzig Jahren ist Aber es geht hier ja nicht nur um die Würde des historischen Abgangs. Es geht in diesen Zusammenhängen leider in Bukarests Sprachregelung um das, was wir Siebenbürger und Banater dem rumä [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 4

    [..] die große Mehrheit des ausreisewilligen (über %>), des ausreisenden und bereits ausgereisten Kirchenvolkes. Ihr fehle die zukunftsweisende Kraft des die Welt überwindenden Evangeliums. Ein echter Dialog zwischen Kirchenleitung und Gemeinden finde nicht statt. Somit komme es auch nicht zu einer Aufarbeitung der bestehenden Probleme. Pfarrer und Gemeindeglieder fühlten sich alleingelassen. Über die Tätigkeit des ,,Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen in der Bundesrepublik [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 1

    [..] erken: die sechzehnte, mit der Aufzeigung der unlöslichen geistigen Bindung Sierestagung war ein voller Erfolg; daß sich dabei -- wo nicht allzu ergiebig monologisiert wurde -- Fachleute und Hörer im Dialog ergänzten, spricht für ihre innere Erfülltheit. Zum erstenmal auch in der Geschichte dieser Jahrestagungen waren neben Deutschen und den schon wiederholte Male teilnehmenden Rumänen Vertreter Ungarns dabei -- Kunsthistoriker, die durch genaues Wissen und geistige Selbständ [..]