SbZ-Archiv - Stichwort »Dialog«

Zur Suchanfrage wurden 1009 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 1

    [..] werden, die ungute Spannung fördern. Wir hoffen, daß die Wahrheit hinfort im Streit der Meinungen gesucht und ihr zum Recht verholfen wird. Unser Ziel sollte nicht nur Ruhe, sondern Bereitschaft zum Dialog sein, die sich auch in sämt· liehen Medien widerspiegeln muß. Allein das Geltenlassen des anderen ist eine Gewähr für das führt, daß Gewalt nicht weitere Gewalt auslöst." Ein Landsmann, der vor zwei Wochen Großschenk in Siebenbürgen besucht hat, berichtete über ein grausig [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 6

    [..] werden, die ungute Spannung fördern. Wir hoffen, daß die Wahrheit hinfort im Streit der Meinungen gesucht und ihr zum Recht verholfen wird. Unser Ziel sollte nicht nur Ruhe, sondern Bereitschaft zum Dialog sein, die sich auch in sämtlichen Medien widerspiegeln muß. Allein das Geltenlassen des anderen ist eine Gewähr für das friedliche Neben- und Miteinander, das dazu führt, daß Gewalt nicht weitere Gewalt auslöst. Wir beten zu Gott für die Zukunft unseres Landes und für die [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 1

    [..] ujahrsansprache lliescus gedeutet werden, der sich für einen ,,breiten demokratischen Rahmen" aussprach, in dem ,,alle Tendenzen, alle Interessen und alle Werte" in einem offenen und kontinuierlichen Dialog mit allen Kräften zum Ausdruck kommen sollten. Für die deutsche Minderheit, die Siebenbürger Sachsen, die Banater und die Sathmarer Schwaben, ist es entscheidend, die künftige politische Entwicklung Rumäniens zuverlässig einschätzen zu können. Bisher ist das, trotz aller A [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1989, S. 2

    [..] ensvolle Zusammenarbeit zwischen Ihrer Landsmannschaft und dem BdV-Bundesverband haben wir in den Jahren Ihrer Tätigkeit als Bundesvorsitzender schätzen gelernt. Sie wird uns auch für den zukünftigen Dialog mit ihrem Nachfolger als Vorbild dienen. Gleichzeitig wünschen wir Ihnen für Ihre neue Aufgabe als Vorsitzender der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen alles erdenklich Gute, persönlich beste Gesundheit und weiterhin ungebrochene Schaffenskraft. * Sehr geehrter [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 1

    [..] en". Dies sei eine Aufgabe, die das Miteinander aller Deutschen, gleich welcher Herkunft, ,,ebenso erfordert wie das Zusammenwirken aller Generationen, die sich für das ganze Deutschland engagieren". Dialog über Friedensvertrag Bewegt und mit nachhaltigem Beifall reagierten die etwa geladenen Teilnehmer auf die Darlegungen von BdV-Präsident Herbert Czaja, der anhand des Textes des Warschauer Vertrages ausführlich begründete, warum die deutsche Frage offen sei. Es sei end [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 7

    [..] ne im Evang. Gemeindehaus in Schwäbisch Gmünd - am . Oktober - war der spielfreudige Ottmar Strasser, der zusammen mit seinem Sohn Horst als Wiener Straßenphilosoph einen witzig-frechen politischen Dialog unter dem Motto ,,Humor ist, wenn man trotzdem lacht" führte. Besuch in Gundelsheim Mit einem vollbesetzten Bus unternahm die Kreisgruppe am . Oktober einen Ausflug nach Gundelsheim zum Besuch des Siebenbürgischen Museums, der mit einer interessanten Führung verbunden war [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1989, S. 2

    [..] n und mahnte aus humanitärem Verständnis Erleichterungen sowohl für das Aussiedlungsverfahren als auch für Kontakte zur Betreuung der Landsleute in Rumänien an. Duma sprach die Erwartung aus, daß der Dialog mit der Föderation und der Landsmannschaft fortgesetzt werden sollte. Wie Dr. Bonfert in seinem Bericht vor dem Geschäftsführenden Bundesvorstand feststellte, habe der Besuch in einer ,,freundlichen Atmosphäre" stattgefunden und die Gespräche seien offen, sachlich und kons [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1989, S. 8

    [..] ert sei an eine der Frühgeschichte gewidmete Hochschulwoche der Südosteuropa-Gesellschaft in Tutzing und an die letzte Jahrestagung des Arbeitskreises für siebenbürgische Landeskunde in Mainz. Diesen Dialog weiterzuführen, wünschen sich alle, die ihn kennen und schätzen als freundlichen, geduldigen Zuhörer, als treffsicheren Debattenredner und als väterlichen Freund. Krista Zach [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1989, S. 1

    [..] er Bonn nimmt Gespräch mit Bukarest wieder auf Staatsminister Schäfer reist im Mai nach Rumänien - Wirtschaftskommission tagtAnfang April in Bonn Bonn. Die Bundesregierung ist bereit, den politischen Dialog mit Rumänien auf Ministerebene wieder aufzunehmen. Wie aus dem Auswärtigen Amt verlautet, plant Staatsminister Helmut Schäfer im Mai einen Besuch bei der rumänischen Regierung in Bukarest. Über den genauen Termin, das Programm des Besuches und die vorrangigen Themen der Ge [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 3

    [..] rden soll. Eine eingehende Erörterung von grundsätzlichen Fragen der Deutschlandpolitik verdeutlichte Übereinstimmungen wie auch Meinungsverschiedenheiten zwischen den Gesprächspartnern. Der lebhafte Dialog soll auch in diesen Fragen in Zukunft fortgesetzt werden. Ausschreibung Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturrat und der Verein Siebenbürgisches Museum Gundelsheim suchen spätestens zum . Juli einen oder eine Museumsleiter(in) Vergütung und Sozialleistungen werden in [..]