SbZ-Archiv - Stichwort »Diavortrag«

Zur Suchanfrage wurden 969 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1992, S. 9

    [..] er in Siebenbürgen (Daniel Bein) und der Rumänen auf siebenbürgischem Gebiet (Doris Binder-Falcke) ein kurzer Abriß der Geschichte Siebenbürgens im Lauf der Jahrhunderte (Dr. Konrad Gündisch) und ein Diavortrag mit Bildern aus Siebenbürgen (Hakan Mazgareanu). Die Beiträge werden von etwa halbstündiger Dauer sein, so daß auch noch Zeit für Fragen und Gespräche bleibt. Außerdem möchten wir uns die Tätigkeit unserer Arbeitsgruppe bei dieser Gelegenheit vorstellen. Vielleicht gel [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1992, S. 10

    [..] amtswalter Simon Fuß und Jugendbetreuerin Sigrid Samek das Silberne Vereinsehrenzeichen. Das Goldene Ehrenzeichen der Landsmannschaft erhielt Nachbarmutter Susanne Fuß für ihren Siebenbürgen-Einsatz. Diavortrag von Dr. Paul Jürgen Porr in Wien Der Leiter des Demokratischen Forums der Deutschen in Klausenburg, der Internist und langjährige begeisterte Bergsteiger Dr. Paul Jürgen Porr, wiederholte seine bereits für den Alpenverein in Wien, in Traun und Graz gehaltene Vorführung [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 10

    [..] der Anschrift des Einzahlers erfolgen; unter Kennwort: Hilfe für Kirchengemeinde Hermannstadt. Denkt an unsere ,,Stadt auf dem Berge" und steht Erwin Kasper, Heilbronn-Böckingen Nachahmung empfohlen Diavortrag Land und Leute aus Siebenbürgen Rosenfeld. ,,Der fast vergessene Türkenlouis und die fast vergessenen Siebenbürger Sachsen", unter diesem Thema stand ein Dia-Vortrag im evangelischen Gemeindehaus in Rosenfeld am Samstag, . März, um . Uhr. Hans Mendgen zeigte Dias [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1992, S. 9

    [..] ten Jahres. Themenschwerpunkt der Veranstaltung war China. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden der Kreisgruppe, Heinz Plajer, berichteten Bruni Mosberger und Walter Barth in einem zweistündigen Diavortrag über eine dreiwöchige Chinarundreise. Die beiden zeigten nicht nur faszinierende Bilder aus dem Reich der Mitte, sondern gaben auch ihre persönlichen Eindrücke dieser Reise wieder und gaben immer wieder Hinweise zu geschichtlichen und kulturellen Besonderheiten. Die To [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 7

    [..] - gesonderte Anleitung und Betreuung der Kinder, die noch nicht in einer Instrumentalgruppe mitmusizieren, im Sinne rhythmisch-musikalischer Früherziehung; - traditionelle Veranstaltungen, wie einen DiaVortrag, das Kammermusikkonzert der Dozenten, das Orgelkonzert mit Werken südostdeutscher Komponisten, das Werkstattgespräch mit einem südostdeutschen Komponisten und das Abschlußmusizieren der Teilnehmer, teils im Kreis der Teilnehmerschaft, teils in der Öffentlichkeit (Kirch [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 17

    [..] te mit Anekdoten und Geschichten, die großen Anklang bei den Besuchern fanden. Als Höhepunkt des Nachmittags präsentierte Herr Cseh einige Zauberstücke, die in Anlehnung an den im März stattfindenden Diavortrag der Kreisgruppe über eine China-Rundreise, einen chinesischen Hintergrund hatten. So dienten als Hilfsmittel Vasen und Stäbchen, neue Nummern wurden mit einer chinesischen Fahrradklingel angekündigt. Zum Abschluß wurden Lieder gesungen, die von Herrn Ungar auf der Zieh [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1991, S. 8

    [..] en und angeregt zu selbstkritischen Betrachtungen im eigenen Verhalten, verließ man den Tagungsraum. Am Abend desselben Tages hielt Meta Hornung, Kreisfrauenreferentin der Kreisgruppe Würzburg, einen Diavortrag über Tilmann Riemenschneider, seine V Zeit und seine Werke. Als Künstlerin und Malerin verstand es Frau Hornung, Riemenschneiders Werk fachmännisch zu erläutern. Da unsere Kreisgruppe in einem der Räume im Jugendheim eine Heimatstube eingerichtet hat, wurde auch diese [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1991, S. 16

    [..] ttag Wie jedes Jahr im Herbst trafen wir uns kürzlich zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen im Gemeinderaum der Markuskirche Thingers. Bei dieser Gelegenheit hörten wir zunächst einen Diavortrag von einer Tagesfahrt zum Silvretta-Stausee. Die Aufnahmen stammten von Gunter Gross. Den Höhepunkt des Treffens aber bildeten Dias von Klaus Metz mit Burgen; Kirchen und Trachten in Siebenbürgen. Kathreinenball Der Kathreinenball der Kreisgruppe findet am . November [..]

  • Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 17

    [..] hloß Horneck! Am . Oktober hat die Roder Nachbarschaft Fürth eine Busreise ( Personen) zum Heimatmuseum auf Schloß Horneck organisiert. Empfangen wurden wir von Dr. Volker Wollmann, der uns einen Diavortrag zur siebenbürgischen Geschichte hielt. Nach Besichtigung der ausgestellten Gegenstände (Rode ist mit einem Brautpaar und gebockelter Brautfrau vertreten) gab es ein gemeinsames Mittagessen in der in der Nähe befindlichen Deutschmeisterhalle. Nach dem Mittagessen fuhren [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 8

    [..] Düsseldorf-Oberkassel stattgefunden. Prof. Dr. Walter Roth (Dortmund) hielt einen aufschlußreichen Vortrag über ,,Brauchtum im Jahresablauf mit Schwerpunkt Winterhalbjahr. Beeindruckend war auch der Diavortrag von Oberstudienrat Hans Gerhard Pauer (Leverkusen) über ,,Geschichte und Geographie Siebenbürgens". Irmgard Höchsmann (Drabenderhöhe) sprach über siebenbürgische Theaterstücke und führte sachkundig in die Geheimnisse der Regie ein. Wie vorgesehen, wurden auch die Wahle [..]