SbZ-Archiv - Stichwort »Diavortrag«
Zur Suchanfrage wurden 969 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 25. April 1990, S. 9
[..] ren. Der die Gruppe ebenfalls begleitende Professor Werner Sedler, ein Germanist, bot der belgischen Schulgruppe und der gleichfalls eingeladenen Ramsauer Hauptschule einen Siebenbürgen vorstellenden Diavortrag über Kirchenburgen und Trachten. Er mußte natürlich auch ins Flämische übersetzt werden. Unter der Leitung der Belgier wurde in Kleingruppen dieser - bis jährigen eine Europadiskussion durchgeführt, in der Fragen der Demokratie, der freien Wirtschaft u. ä. behandel [..]
-
Folge 6 vom 25. April 1990, S. 12
[..] t, der seine Gäste auch mit einem aufschlußreichen Informationsstand überraschte, mit dem er die Dezemberereignisse in Rumänien dokumentierte. Den kulturell Interessierten bot Elisabeth Folbert einen Diavortrag über die ,,Siebenbürgisch-sächsische Tracht von Schäßburg", dessen Informations- und Bildmaterial sie in eigener Feldforschung und aus der einschlägigen Fachliteratur zusammengetragen hatte. Eine Bilderausstellung mit Arbeiten von Adolf Kroner ergänzte sinnvoll den kul [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1990, S. 10
[..] m in Vöcklamarkt ab. Es wurden Krautwickerl nach siebenbürgischer Tradition gekocht, und die Frauenschaft wartete mit den verschiedensten Mehlspeisen zum Kaffee auf. Michael Manfred Graef hielt einen Diavortrag über den Sudan, wo er drei Jahre lang als Entwicklungshelfer tätig war. Der Reinerlös der Veranstaltung ( S) geht an die Siebenbürgenhilfe. Martin Thellmann Landesregierung berichtet über Rumänienhilfe (FF) - In einer Pressekonferenz im Landhaus zu Linz gab Landesh [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1990, S. 13
[..] t. In Vorbereitung ist ein dritter Transport unter Leitung unseres Landsmannes Paul Schuller, der mit zwei Kleintransportern benötigte Hilfsgüter an die Bevölkerung austeilen wird. Ein dokumentierter Diavortrag mit vor Ort gemachten Aufnahmen von Siegfried Habicher ließ uns anhand der Sachschäden und Zerstörungen dasAusmaß der Kämpfe und Opfer für die Befreiung Hermannstadts von den blutrünstigen Securitate-Schergen erahnen. Gustav Paal Aus Sachsenheim ins Harbachtal Die Deze [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1990, S. 9
[..] ionelles Frühlingsfest. Geplant sind: ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen (Kuchen bitte mitbringen!), ein Dokumentationsstand über den Umbruch in Rumänien und in Schäßburg selbst, ein Diavortrag zum Thema ,,Trachten in Siebenbürgen" von Elisabeht Folberth (Kibi Leonhard), eine Bilderausstellung mit Verkauf, die Arbeiten von Kibi Folberth, Richard Schotsch und Adolf" Kroner zeigt, eine Tombola, deren Erlös unseren Landsleuten in Schäßburg zugute kommen soll, da [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1990, S. 10
[..] März dem Frauenkreis München Nächstes Treffen Das nächste Treffen findet am Mittwoch, dem . April, . Uhr, im Haus des Deutschen Ostens statt. Frau Dr. Gerda Bretz-Schwarzenbacher hält einen Diavortrag über Herkunft, Bedeutung und Pflege der siebenbürgisch-sächsischen Baüerntrachten. E. Schüssler Kreisgruppe München Volkstumsabend Die Kreisgruppe München veranstaltet am . März ,. Uhr, einen Volkstumsabend im Sudetendeutschen Haus. Viele namhaften Gruppen un [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 8
[..] geschlossen, so daß er zu Pfingsten d. J. bereits auf den Büchertischen liegen wird. Während unserer Arbeitstagung am ./ . März werden auch einige Kurzreferate vorgelegt, für Samstagabend ist ein Diavortrag vorgesehen. Einladungen mit dem genauen Programm werden im Februar d. J. verschickt, können aber auch in unserer Geschäftsstelle in Gundelsheim angefordet werden. - Die Tagung beginnt am . März, Uhr und endet am Sonntag, dem . März, . Uhr. Wir bitten um Vora [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 16
[..] öffentlichen Veranstaltung im Deutschlandhaus in Berlin-Kreuzberg, zu der die Stiftung Deutschlandhaus und unsere Landesgruppe eingeladen hatten, einen fundierten und vielschichtigen Geschichts- und Diavortrag zum Thema: ,,Siebenbürgen in der Vergangenheit und Gegenwart." Über Besucher waren zugegen. Jung verstand es, Nichtsiebenbürger und Landsleute gleichermaßen anzusprechen. D. Brandsch-Böhm Gut besucht war der Herbstball der Landesgruppe Berlin am . Oktober . An [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1989, S. 10
[..] , waren diesmal besonders viele jüngere Landsleute erschienen. Nach den langandauernden Begrüßungen folgte die feierliche Eröffnung und Darlegung der Berichterstattung. Eine große Fotoausstellung und Diavortrag mit Bildern aus der Heimat wurde den Teilnehmern ebenfalls vorgestellt. Mit einem Abendessen und fröhlichem Beisammensein endete der Samstagabend. Den Festgottesdienst hatte Herr Pfarrer Andreas Tür k/Stuttgart (früher Groß-Kopisch) am Sonntagmorgen in der evangelische [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 9
[..] . November-Raum ,. Dezember-Raum . I. Schliwa Frauenkreis München Unser nächstes Treffen findet am Mittwoch, dem . November, ab Uhr (wie immer im HDO) statt. Diesmal können wir uns auf einen DiaVortrag über Island, Titel: ,,Land aus Feuer und Eis", von Annemarie Schiel, freuen. Eleonore Schüssler Kreisgruppe Nürnberg/Fürth/Erlangen Tag der Heimat Die feierliche Veranstaltung des BdV zum Tag der Heimat am Sonntag, dem . September, im Großen Saal der Meiste [..]









