SbZ-Archiv - Stichwort »Dichter«

Zur Suchanfrage wurden 1489 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 6

    [..] tz siebenbürgischer Kulturleistungen, aus dem wir reichlich schöpfen können. Wer denkt dabei nicht an die verschiedenen Kultursparten, die sinngebend, heimatbildend, emotional auffangend wirken. Ohne Dichter, Schriftsteller, Denker, Musiker, Maler und andere Kulturschaffende aus Wissenschaft, Forschung, Kunst, um nur einige zu nennen, hätte unser Leben keine gemeinschaftliche, verbindende Prägung. Stellvertretend für die verschiedenen Kultursparten stellen wir uns die Frage: [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2018, S. 7

    [..] lerin und Trägerin des Nobelpreises für Literatur, Herta Müller, erhält den vom PENZentrum deutschsprachiger Autoren im Ausland verliehenen OVID-Preis für ihr Lebenswerk. Namensgeber ist der römische Dichter Ovid, der wegen seines freien Geistes ins Exil nach Tomis (heute: Constana) an die Schwarzmeerküste verbannt wurde. Die Preisverleihung erfolgt mit einem Festakt in der Deutschen Nationalbibliothek Frankfurt am . Mai. uk Mircea Crtrescu für Lebenswerk geehrt Der rumänisc [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2018, S. 10

    [..] h, Pretai, Birthälm und trifft schließlich in Rothberg das ,,Gedächtnis Siebenbürgens", Eginald Schlattner. Jan Koneffke steuert Gedichte über zwei Grandes Dames bei: das große Bukarest und die große Dichterin Nora Iuga, und auch Roland Erb liefert Lyrik: über einen Flug ­ ,,flieg ich denn?" ­ von Bukarest nach Berlin und eine ,,Oase". Tanja Dückers erinnert sich an Ingeborg Bachmann als ,,Mitbringsel" von ihrer Reise nach Sfântu Gheorghe, und Carmen-Francesca Banciu lädt zu [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2018, S. 8

    [..] s. Vor genau zwanzig Jahren ,,las" Leipzig schon einmal Rumänien, wie diese Buchmesse gleichsam als Alleinstellungsmerkmal für sich in Anspruch nimmt. Damals schien alles leichter, weil nicht nur die Dichter in ihrem ewig jugendlichen Leichtsinn meinten, das Schwerste sei überstanden. Die Geschichte hatte, so hoffte man damals, ein Ende gefunden, zumindest die der Unterdrückung ­ von Mensch und Rede. Und jetzt? Einer, der sie sich auch bis damals nicht hatte verbieten lassen, [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2018, S. 1

    [..] ch im Namen derer, die ihn bei seiner Arbeit unterstützen, und unterstrich, dass alle Menschen aufgefordert seien, Dinge beim Namen zu nennen. Insbesondere Künstler, ob nun Musiker, Maler, Bildhauer, Dichter, aber auch Journalisten und alle, die Inhalte multiplizieren, sollten sich positionieren. Peter Maffay interpretierte das Motto der Veranstaltung ,,Angst überwinden ­ Brücken bauen" nicht nur als Symbol für den Dialog von Christen und Juden, sondern für das respektvolle, [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2018, S. 9 Beilage KuH:

    [..] nn. Dabei ist festzustellen, dass die Trennung des Heimatbegri es in einerseits rationale Überlegungen und andererseits in persönliche Emp ndungen nicht leicht zu vollziehen ist. Von dem griechischen Dichter Aristophanes (um vor Christus) stammt die Aussage: Ubi bene, ibi patria. ,,Wo es gut (schön) ist, ist Vaterland (Heimat)." In Liedern und Gedichten gibt es viele aussagestarke und schöne, gefühlsbetonte Beschreibungen, wie beispielsweise bei Theodor Fontane (), wo [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2018, S. 6

    [..] llt Ana Blandiana im Museum Runde Ecke in Leipzig den neuen Film des Memorial Sighet vor, mit einer Einführung von Horst Samson und einer Lesung aus dem Essay und Reden-Buch von Ana Blandiana: ,,Wozu Dichter in dürftiger Zeit?", herausgegeben von Katharina Kilzer und Helmut Müller-Enbergs, Edition Noack & Block, Berlin. Wer seine Vergangenheit nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten, schrieb Ana Blandiana auf die Wand des Konferenzraums im Memorial Sighet: Der Wunsch [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2018, S. 16

    [..] en Binder begrüßte die Besucher und den Filmregisseur Frieder Schuller, der den weiten Weg aus Berlin nicht gescheut hatte, um den Film mit uns zu besprechen. Schuller ist nicht nur als Regisseur und Dichter bekannt, auch als Initiator des Dorfschreiberpreises in Katzendorf hat er dazu beigetragen, dass die Preisträger über Siebenbürgen und seine Menschen schreiben. Der erste Dorfschreiber, Dr. Elmar Schenkel, war auch schon in Heilbronn und hat von seinem Jahr hinter den Wäl [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 6

    [..] dro mient e: ,,Jcha, Herr Farr, daräm: Sänjt Sä mät ärer harter Stämm esevelt kreeschen ­ ich soon't ofen ­ kennen de Ledj jo nemmi schlofen." Vor Jahren ist in Mediasch einer unserer beliebtesten Dichter und Humoristen, Gustav Schuster ,,Dutz", verstorben. Sein ehemaliger Schüler, ausgezeichneter Kenner seiner Werke und bis heute Bewunderer, Wilfried Römer, kann sich noch gut an den Tag der Beerdigung erinnern: Es war der . April . Vorausgegangen war eine etwas skurr [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 8

    [..] n das Reich der Träume gleitet und damit dem Tonkünstler die Möglichkeit für eine poetische Botschaft eröffnet, die Schumann so formulierte: ,,Auf der Blumenleiter der Natur nähert sich die Seele des Dichters immer leiser und leiser dem Bilde der Gottheit." Jeder Teil dieses Werkes ist eigenartig, doch herausragend und einzigartig ist ,,Träumerei", eine Melodie, wie sie zarter, tiefer und berührender kaum sein kann. Ihrem Wesen nach sind diese kleinen Kostbarkeiten tönender N [..]