SbZ-Archiv - Stichwort »Dichter«

Zur Suchanfrage wurden 1489 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 10. September 2019, S. 9

    [..] gungen lyrischer Werke bedeutender rumänischer Poeten wie Blaga, Arghezi, Bacovia, Beniuc u.a. mit viel Sprachgefühl vorzunehmen. Von - war er Privatlehrer in Hermannstadt, lernte den bekannten Dichter-Philosophen Lucian Blaga kennen und wurde von diesem in den rumänischen literarischen Kreis in Hermannstadt, bei den ,,cerchistii sibieni", eingeführt. Von Ion Negoiescu, Radu Stanca und tefan Augustin Doina wurde er als einziger deutschsprachiger Dichter in ihrem Kreis a [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2019, S. 11

    [..] t Zum Artikel ,,Gelebte und erlebte Vielfalt" von Dagmar Dusil in Folge vom . August , Seite ,,Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen", dieser bekannte Ausspruch des deutschen Dichters Matthias Claudius könnte als Motto für den sehr informativ-interessanten Artikel von Dagmar Dusil gesetzt werden. Es ist der Bericht der Vorsitzenden der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt (HDH) über die von ihr sehr ideenreiche und organisatorisch äußerst [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 8

    [..] beleben (,,Latein, auf rumänisch-deutscher Grundlage", /). Nach erschien sogar eine Neubearbeitung. Besonders am Herzen lag Professor Theil das Internat ,,Alberthaus" (so benannt nach dem Dichter Michael Albert, dem Großvater seiner Frau), das er seit nebenher leitete und dessen Kapazität er durch einen Erweiterungsbau des jungen Architekten Kurt Leonhardt fast verdoppeln konnte. Es wurde für viele Schüler aus den damaligen deutschen Siedlungsgebieten Gr [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 10

    [..] ereisten Schlossherrn die Welt der ungarischen Schlösser näher. In Sächsisch-Regen, ,,Stadt der Geigen" und Geburtsort des Komponisten Rudolf Wagner-Régeny, des Märchensammlers Josef Haltrich und des Dichters Georg Maurer, besuchten wir die Musikinstrumentenfabrik ,,Hora". Einzelne Holzarten und deren Lagerung wurden uns erklärt sowie die Fertigung der Instrumente. Weiter ging es nach Botsch zu einer Weinverkostung auf das seit existierende Weingut Liliac nahe Lechnitz, [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 6

    [..] rganistin Andrea Kulin, hatte ein sehr abwechslungsreiches, aber auch anspruchsvolles Programm zusammengestellt, das den Chor richtig forderte. Zum einen sang die Kantorei vertonte Gedichte berühmter Dichter wie Hermann Hesse, Adolf Meschendörfer, Lucian Blaga und Karl Kraus, in Vertonungen von Ernst Irtl und Kurt-Martin Scheiner. Ebenfalls ins Programm aufgenommen wurde je eine Komposition der bekannten siebenbürgischen Musiker Hans Peter Türk und Franz Xaver Dressler. Glück [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 12

    [..] ident János Áder. Am Samstag ging es für den Papst nach Jassy weiter, auch hier warteten über Leute auf ihn. Bei seiner Ansprache auf der Bühne vor dem Kulturpalast zitierte er den rumänischen Dichter Mihai Eminescu ,,Fiii ti triasc numai în frie" (Deine Söhne sollen nur in Bruderschaft leben) und unterstrich, wie wichtig es sei, dass Menschen unterschiedlicher Ethnie und Konfession in Frieden zusammen leben. Danach segnete er den Kilometer-Stein bis zum Grab des H [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 17

    [..] seiner politischen Einstellung zusammenzuhängen: ,,Er hält mit den Habsburgern und anerkennt nicht die Vereinigung Siebenbürgens mit Rumänien"). Nahezu ein Coup war es, als der homosexuelle Maler und Dichter Dr. Heinrich (Harry) Zintz eine Schutzehe mit der Jüdin Jolan Mairovits einging, die damals mit ihrer Lebensgefährtin Ida Guggenberger als königl.-rumänische Hoffotografin in Bukarest lebte (,,Guggenberger & Mairovits"). Man wusste sich zu helfen, gerade auch in schw [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2019, S. 7

    [..] n. Sie gingen, als sie gehen konnten, allein im Jahr , also etwa jeder Zweite. Für sie hatte sich die vertraute Landschaft in den Totenschrein verwandelt, den der siebenbürgisch-sächsische Dichter Adolf Meschendörfer bereits in seinem Gedicht ,,Siebenbürgische Elegie" erahnt hatte, das ursprünglich den Titel ,,Heimat" trug: Anders rauschen die Brunnen, anders rinnt hier die Zeit. Früh fasst den staunenden Knaben Schauder der Ewigkeit. Wohlvermauert in Grüften [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2019, S. 17

    [..] durch den Chor der Siebenbürger Sachsen Kreis Böblingen e.V. unter Leitung von Effi Kaufmes mit einer Premiere: Das neu einstudierte Lied ,,Muttergebet" ließ kein Auge trocken. Es stammt vom Dresdner Dichter Ferdinand Stolle, wurde vertont vom Musiker Hans Mild (aus Zeiden stammend) und von Andrea Kulin für den Chor stimmig gemacht. Eine besondere Darbietung erlebten wir mit dem bekannten Lied ,,Motterharz", auf Sächsisch gesungen vom Geschwisterpaar Elisa und Samira Hermann. [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 6

    [..] erschienenen Band ,,Die Professoressa. Ein Erotikon in gebundener und ungebundener Rede" eindrucksvoll vor. Am nächsten Tag meditierte Horst Samson über die Kunst des hohen C, in seinem ,,Diskurs des Dichters" und stellte sein Buch ,,Heimat als Versuchung ­ Das nackte Leben" sowie den Essayband von Ana Blandiana ,,Wozu Dichter in dürftiger Zeit?" vor. Der aus Siebenbürgen stammende und jetzt in Backnang lebende Hellmut Seiler las augenzwinkernd ,,Unddingedichte" vor, neuere, [..]