SbZ-Archiv - Stichwort »Dichter«

Zur Suchanfrage wurden 1489 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 7

    [..] Lyrische Texte von Alfred Kittner und Rose Ausländer; Prof. Dr. Dr. h.c. Elke Mehnert: Das Kaffeehaus als literarischer Ort; PD Dr. Marijana Erstic: Jahre nach Fiume oder: Was passiert, wenn ein Dichter eine Stadt erobert?; Dr. Renate WindischMiddendorf: Kakanien ­ Wirklichkeit und Utopie in Robert Musils Roman ,,Mann ohne Eigenschaften"; Dr. Milan Hornacek: Der Thronfolger als Sinnbild des ,,alten" Europa: Diagnosen der ,,Welt von Gestern" in Franz Ferdinand-Romanen der [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 8

    [..] ntwortbriefes an einen ,,jungen Freund", beginnt der Rückblick des seinerzeit -jährigen Hans Bergel über seine ,,Erfahrungen im Umgang mit der Sprache", so der Untertitel, mit der Beschwörung eines dichterischen Ideals: einer ,,klaren, lebendigen Prosa" im Sinne Jacob Grimms. Bergel führt mit weitausholender Gestik die autobiografische Bestandsaufnahme seines ,,literarisch-künstlerischen und menschlichen Lebens" auf prägende Begegnungen mit Büchern und Menschen zurück, dene [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 9

    [..] ach Krieg und Vertreibung", so die letztjährige Andreas-GryphiusPreisträgerin der ,,KünstlerGilde", wie der Verein sich jetzt nennt. Tina Stroheker war viel im deutschen Osten auf den Spuren dortiger Dichter unterwegs und ist selbst eine erfolgreiche Lyrikerin. Die Kennerin ostdeutscher Literatur erläuterte im prächtigen Bürgersaal im Alten Rathaus zu Esslingen, die KünstlerGilde habe immer die drei Sparten Literatur, bildende Kunst und Musik vereint, in denen sie auch Preise [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 16

    [..] die Siebenbürger Sachsen aus der Kreisgruppe Pforzheim ­ Enzkreis am . September mit dem Bus auf den Weg auf die Schwäbische Alb Richtung Reutlingen, um dort über dem Echaztal das vom schwäbischen Dichter Wilhelm Hauff erwähnte Schloss Lichtenstein zu besuchen. Die Bezeichnung ,,Märchenschloss" ist nicht übertrieben, die ganze Anlage, aktuell bewohnt von der herzoglichen Familie von Urach, begeisterte während der Führung durch die Säle und Zimmer mit der ritterlichen Einri [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2018, S. 13

    [..] enden Textkürzungen, zeichnen sich seine Gedichte und Aphorismen durch knappe, wohldurchdachte Formulierungen, klare Pointen, aber auch Doppelbödigkeit und Verschmitztheit aus. Der politisch denkende Dichter antwortet auf die Missstände oft satirisch. In Nürnberg liest er alte und neue Texte und berichtet über seine persönlichen Erfahrungen mit Flüchtlingsklassen, auf Wunsch auch über die Zeit seiner Bespitzelung in Rumänien. Hellmut Seiler wurde in Reps in Siebenbürgen [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2018, S. 8

    [..] oder weniger verdecktes Fortleben überlieferten Kulturbewusstseins. Bezeichnend für diesen Selbstbehauptungswillen: Der aus mehrfacher Kerkerhaft und Verbannung nach Hermannstadt heimgekehrte Maler, Dichter und Komponist Wolf von Aichelburg (-), mittel-und wohnungslos, fand Aufnahme und Bleibe im Haus des Arztes Dr. Kurt Ziegler, des Vaters Kurt Thomas` ­ ungeachtet des bedrohlichen Status, der der Familie daraus hätte erwachsen können. Es ist naheliegend, dass im vo [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2018, S. 10

    [..] einbarung: () . Helmut Wolff Durch die Malerei lebendig bleiben Bilderausstellung von Arnold Sienerth in Stuttgart-Möhringen Arnold Sienerth: Stadtpfarrkirche in Hermannstadt ,,Gott ist der Dichter" Stuttgarter Vortragsreihe: Lesung mit Matthias Buth und Bildern von Gert Fabritius Ein afrikanisches Sprichwort sagt: ,,Über alles, was du siehst, denke nach." Nachdenken, Vertiefen, sich mit historischen und aktuellen Fragen auseinandersetzen sind wichtige Bestandteile [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2018, S. 11

    [..] Ausführungen die Besucher an das in Siebenbürgen beliebte Volkslied ,,Af deser Ierd". Das Lied in siebenbürgisch-sächsischem Dialekt besingt mit einer gewissen Wehmut die Schönheit Siebenbürgens. Der Dichter stellt fest, dass er auf all seinen Reisen kein schöneres Land gesehen hat. Er erinnert sich an seinen siebenbürgischen Heimatort mit seinen gepflegten und üppigen Äckern und Gärten. Gleichzeitig sei es eine große Freude, dass man an diesem Tag siebenbürgisch-sächsisches [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2018, S. 14

    [..] amm und einer Führung durch dieses Naturschutzgebiet und einige Höhlen. Am folgenden Tag ging die Reise zur nach wie vor in gutem Zustand befindlichen Kirchenburg von Hamruden und nach Katzendorf zum Dichter, Filmemacher, Kulturförderer und unbequemen Frieder Schuller. Der fünfte Tag führte ins Fogarascher Land ­ zunächst mit dem Besuch der Kerzer Zisterzienser Abtei. Auf dem Programm stand danach Fogarasch mit seiner Burg und einigen Kirchen verschiedener Glaubensrichtungen, [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 11

    [..] n eines Konflikts mit einem Parteifunktionär wurde er bis in die er-Jahre vom kommunistischen Regime totgeschwiegen. Er starb am . März in Kronstadt. Der Maler, Grafiker, Kunsttheoretiker, Dichter und Kunstpädagoge wird zusammen mit Wassily Kandinsky, Paul Klee, Franz Marc, Marc Chagall und vielen anderen als einer der wichtigsten Vertreter der europäischen Avantgarde des . Jahrhundert genannt. Hans Mattis-Teutsch ist derzeit auch mit sechs Arbeiten im Rahmen der [..]