SbZ-Archiv - Stichwort »Dichter«

Zur Suchanfrage wurden 1489 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 7

    [..] roßen Siebenbürger. In Abwandlung einer Äußerung des Kunst- und Kulturhistorikers Harald Krasser (-) über Adolf Meschendörfer kann auch über Bergel gesagt werden: Hat je eine Landschaft ihren Dichter so reich und immer wieder befruchtet wie Hans Bergel? Und nichts bleibt bei ihm in der Provinz stecken. Vielmehr wird ihm Siebenbürgen dank unerwarteter Blickwinkel jedes Mal zu Europa. Es wäre auch aus einem anderen Grund zu einfach, sein Buch auf diesen Landstrich im Ka [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 8

    [..] würfen zu drangsalieren. Die längst nach Kronstadt heimgekehrte Gattin reklamierte Scherg als Ehemann und auch als Vater des geborenen Sohnes Cornelius, und so entschloss sich der auch schon als Dichter und Literaturwissenschaftler tätige Siebenbürger im Frühjahr , Deutschland zu verlassen. Nach etappenweise ablaufender, abenteuerlicher Rückreise, nach gefahrvollem Überqueren der Grünen Grenze kam er ins sowjetrussisch besetzte Rumänien, und er tauchte in den Kronstä [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 18

    [..] anstaltung wird organisiert vom Nürnberger Kulturbeirat zugewanderter Deutscher in Kooperation mit dem Bildungscampus Nürnberg. Hans Bergel, geboren in Rosenau bei Kronstadt, ist Schriftsteller, Dichter und Essayist. Er war bereits Mitglied der rumänischen SkiNationalmannschaft, Cellist und Mitarbeiter des Bayerischen Rundfunks sowie Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung. Bekannt wurde er vor allem als Journalist und Redner, der die Menschenrechtsverletzungen des Ce [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 4

    [..] sen, uns gewogen zu sein. Die Besonderheit des Neujahrsempfangs war eine Autorenlesung mit eigenen Liedern von Horst Samson, eines bedeutenden Repräsentanten der rumäniendeutschen Literatur. Der Dichter, Liedermacher und Journalist gehört zum literarischen Freundeskreis der Nobelpreisträgerin Herta Müller. Er veröffentlichte in Rumänien rund zehn Lyrikbände und erhielt für sein Werk nationale und internationale Preise. Samson ist Mitglied im Verband deutscher Schriftstel [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 5

    [..] ollführer im Rathaus und bei Gericht. Von Dorfschreibern hatte man bisher ­ auch in der nun schon mehr als -jährigen Geschichte der Siebenbürger Sachsen ­ kaum gehört. Bis dann der siebenbürgische Dichter und Theatermann Frieder Schuller, dessen Vater Pfarrer in Katzendorf war, auf die Idee kam, in seinem Geburtsort einen ,,Dorfschreiber-Preis" auszuloben. Ein Akademiker aus Deutschland hat zugegriffen und im Ergebnis sind nun in Leipzig unter dem Buchtitel ,,Mein Jahr hin [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2016, S. 6

    [..] elegt, mit denen er an die sächsische Volksdichtung anknüpft. Sehnsucht ist ein starkes Gefühl, das gleich im ersten Lied zum Ausdruck kommt: ,,Aldist um Eawer der Zegt", am Ufer der Zeit, an dem der Dichter sich in die Jugend und das heimatliche Siebenbürgen zurückträumt. ,,Äm Schäden der Vergångenht", im Schatten der Vergangenheit, gedenkt er des Vaters, dem er bei Lebzeiten nicht genug gedankt zu haben meint und dem er nun seine Lieder widmet, auch wenn er sie ihm nicht me [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 7

    [..] tellten ihre jüngsten Veröffentlichungen vor: der siebenbürgische Schriftsteller Hans Bergel las aus seinen Tagebuchaufzeichnungen, die unter dem Titel ,,Notizen eines Ruhelosen" erschienen sind; der Dichter Frieder Schuller trug einige Gedichte aus dem frisch gedruckten Band ,,Die Angst der Parkbank vor dem Abendrot" vor; zudem referierten Ursula Teicher-Maier (,,Kühe und Locken drehen", ), Ilse Hehn (,,Tage OstWest", ) und Hella Schapiro (sie las aus dem Band ihres [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 9

    [..] ) zur neuen Glaubenslehre und damit gegen den Papismus, die Seelenangst und den Ablass ­ Kernthemen des katholischen Glaubens. Wie stark Luther, der Sprachschöpfer und Seelsorger, der Gastgeber und Dichter, Übersetzer und Ehemann Katharina von Boras, sich damit von den gängigen religiösen und sozialen Konventionen seiner Zeit entfernt hatte, zeigt nichts deutlicher als die Exkommunikation, die gegen den Neuerer verhängt wurde. Auch Jahre nach dem Thesenanschlag will Mar [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 23

    [..] der Alpen im deutsch-österreichischen Grenzgebiet zu verbringen. Nach der Anreise am Freitag starteten wir am Samstag mit dem Auto in Richtung Enger Tal im Karwendel-Massiv. Nachdem uns am Hotel noch dichter Nebel umhüllte, strahlte am Eingang zum Großen Ahornboden auf einer Höhe von m die Sonne von einem wolkenlosen Himmel. Guten Mutes traten wir bei nur Grad die Wanderung zur Falkenhütte des Alpenvereins an. Sie liegt auf m Höhe und war das Ziel der Tour, welc [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 11

    [..] ierten Fotografie, bez. u. rechts: ,,Photogr. Th. Glatz gem.[alt] Ágotha ". Verbleib des Originals unbekannt. Zu Hannenheims kaisertreuen Freunden zählten auch Theodor Fabini und der patriotische Dichter Johann K. Kirchner. Festzug anlässlich der Installation des Sächsischen Nationsgrafen Franz von Salmen am . August . Holzstich nach einer Zeichnung von Theodor Glatz aus der Illustrirten Zeitung vom . Januar , S. -. An der Spitze des Zuges der ,,Hopner" (R [..]