SbZ-Archiv - Stichwort »Dichter«

Zur Suchanfrage wurden 1489 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 13 Beilage KuH:

    [..] sbischof sprach in seiner ersten Rede als EKD-Ratsvorsitzender in der Hauptstadt unter dem Titel »Ich danke Gott und freue mich« über Gottvertrauen in unruhigen Zeiten. Er erinnerte damit auch an den Dichter Matthias Claudius und dessen . Todestag. Im Angesicht von Krisen, Kriegen und vielfachem Leid berge die traditionelle christliche Frömmigkeit eine große Kraftquelle, sagte Bedford-Strohm. Dies gelte nicht nur für den einzelnen Gläubigen, sondern für die Gesellschaft im [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 15

    [..] mit dessen Werk sie sich befasste, stets hat sie ein gerüttelt Maß an Empathie übrig für alle anderen Ruhelosen, ob das nun die rumänischen Gelehrten Lucian Blaga und Ioan Negoiescu, der bukowinische Dichter Alfred Margul-Sperber oder der unglückliche rumäniendeutsche Apparatschik Emmerich Stoffel in Bukarest oder gar ein ebenso unglücklicher Securitate-Mitarbeiter sind. So anrührend porträtiert sie die jüngere und verzweifeltere Kollegin Anemone Latzina, dass man auch ein Se [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 16

    [..] hen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt am . Mai , historische Aufnahme (links). Die Aufnahme rechts zeigt den Zustand des Gebäudes im Mai . Foto: Erhard Graeff Der Verleger und Dichter Traian Pop war sich, wie er bekennt, seinerzeit durchaus bewusst, dass er mit der geplanten Herausgabe einer neuen Zeitschrift für Literatur und Kunst ein Wagnis einging. Doch er nahm die Herausforderung an, und seit , dem Jahr, in dem er auch mit seinem Verlag starte [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2015, S. 11

    [..] thologie aus dem lyrischen, erzählerischen und essayistischen Werk unseres Autors in der Ludwigsburger Zeitschrift BAWÜLON (Nr. /). Und nun eine Sammlung von nahezu hundertfünfzig Gedichten! Der Dichter Samson scheint die Oberhand über den Journalisten zu gewinnen. Seinen neuen Band leitet er mit dem Gedicht ,,Sonate für Gehirn und Violine" ein, dem er einige Verse Theodor Storms voranstellt. Der letzte davon lautet: ,,Es wird doch alles vergessen!" Dagegen stemmt sich d [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 12

    [..] che Wappen, das Siebenbürger Wappen von und die Wappen von Bistritz, Hermannstadt, Kronstadt, Mediasch, Mühlbach, Sächsisch-Regen und Schäßburg das Siebenbürger Heim. Dorthin lud er auch oft den Dichter Hans Bergel ein, mit dem ihn eine langjährige Freundschaft verband. Das Heim war auch der Rahmen für die Ausstellung seiner Werke und für seine Buchpräsentation über die Kunst der Intarsie. Vor unserem Heim steht die ,,Gober-Linde" und auch dieser Baum ist Zeichen unserer [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 16

    [..] ragen zum Fremdrentengesetz, Aussiedlerbetreuung und vieles mehr. Zusätzlich haben wir eine Veranstaltungsreihe für das Frühjahr zusammengestellt: Freitag, . April: Wer war Michael Albert, der Dichter des Liedtextes ,,Bleibe treu"? Vortrag Ilse Stirner Freitag, . Mai: Die Chronik unserer Kreisgruppe in Bildern, Power-Point-Präsentation von Hans Krafft und Heinrich Thellmann Freitag, . Juni: Ernährungsberatung ­ ein großes Thema in der heutigen Zeit! Referentin Kris [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 9

    [..] Archivs zeigen unterschiedliche Entstehungszeiten und Themenkreise. Als mir die Lieder zur Begutachtung zugeschickt wurden, war ich darauf gefasst, hier das Agnethler Kleinformat des Mediascher Liederdichters Hermann Kirchner vorzufinden, dessen Mundart-Lieder so tief im Wesen des Sachsentums verwurzelt sind (obzwar er kein Siebenbürger Sachse war). Doch weit gefehlt. Barners Lieder in sächsischer Mundart sind an den Fingern einer Hand abzuzählen und der damals gängige Kirchn [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 11

    [..] in Rumänien in der Bildungs- und Begegnungsstätte ,,Der Heiligenhof" vom .-. April . In Bad Kissingen: Ein Deutscher als Präsident Rumäniens ­ Innen- und Außenansichten Ein Teil der deutschen Dichter und Schriftsteller stammen und wirk(t)en außerhalb heutiger deutscher Staatsgrenzen im östlichen Mitteleuropa, u. a. Günter Grass, Herta Müller, Siegfried Lenz, Rose Ausländer, Paul Celan, um nur einige der wichtigsten zu nennen. Ihre Sprachmelodien waren geprägt von Dial [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 6

    [..] . Oktober in Kronstadt Todestage . von Daniel Croner, Organist, Komponist, Pfarrer, . April in Heldsdorf . von Johann Carl Schuller, Historiker, Volkskundler, Sprachwissenschaftler, Dichter, . Mai in Hermannstadt . von Friedrich Franz Salzer, Chirurg, . November in Wien . von Martin Samuel Möckesch (eigtl. Moeckesch), Pfarrer, Dichter, Übersetzer, . April in Hermannstadt . von Friedrich Müller d.Ä., Historiker, Sagenforscher, Bi [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 10

    [..] . Das bei den S a l z b u r g e r F e s t s p i e l e n unter der Regie von Claus Peymann mit Marianne Hoppe in der Hauptrolle uraufgeführte, in einer Dreierkonstellation aus Mutter, Tochter und Dichter konzipierte Bühnenstück handelt von der Identitätskrise einer Mutter, von unbereinigten familiären Konflikten, einer spannungsgeladenen Mutter-Tochter-Beziehung, es setzt sich darüber hinaus mit der Rolle des Theaters und seiner Kraft zur Veränderung auseinander. ,,Am Zie [..]