SbZ-Archiv - Stichwort »Dichter«
Zur Suchanfrage wurden 1489 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 10
[..] Nebeneinander und Miteinander einer Strömungsgemeinschaft als das Ergebnis eines Kulturtransfers vorgestellt. Systematisch und akribisch genau dokumentiert werden im Zusammenhang Regionen, Grenzen, Dichterjahrgänge und einzelne Genres übergreifend, mit der Strömung als gemeinsamem Nenner einer überschaubaren Sammlung expressionistische und spätexpressionistische Lyrik, Prosa, Drama und Kritik. Die Rede ist von der "Ausdruckskunst", in der schöpferischen und nachschöpferis [..]
-
Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 21
[..] e Stadt Nürnberg hat als biographisches Drehkreuz des Emigranten Horst Samson in mehrere seiner literarischen Werke Eingang gefunden. Sie bilden den Kern dieser Lesung und Begegnung mit dem virtuosen Dichter und Sprachkünstler, der in Nürnberg Lyrik aus den Gedichtbänden ,,Kein Schweigen bleibt ungehört" () und ,,Das Imaginäre und unsere Anwesenheit darin" () sowie Prosa aus der Literaturzeitschrift Bawülon lesen wird. Samson war Lehrer, Journalist und Redakteur der N [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2016, S. 9
[..] man als junge Autorin nicht den Stempel einer rückwärtsgewandten Literatur aufgedrückt bekommt. Ich vermeide in meinem Schreiben das Verklärende, das dem Wörtchen ,,Heimat" anhaftet. . Der Schweizer Dichter Max Frisch stellt in seinem Tagebuch die Frage: Wie viel Heimat braucht der Mensch? Was würden Sie auf diese Frage antworten? Soviel wie es geht und an so verschiedenen Orten wie möglich. Gerne auch in einem anderen Menschen, einem Buch, einem Baum. . Sie verwenden vielf [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2016, S. 16
[..] e Stadt Nürnberg hat als biographisches Drehkreuz des Emigranten Horst Samson in mehrere seiner literarischen Werke Eingang gefunden. Sie bilden den Kern dieser Lesung und Begegnung mit dem virtuosen Dichter und Sprachkünstler, der in Nürnberg Lyrik aus den Gedichtbänden Kein Schweigen bleibt ungehört () und Das Imaginäre und unsere Anwesenheit darin () sowie Prosa aus der Literaturzeitschrift Bawülon lesen wird. Samson war Lehrer, Journalist und Redakteur der Neuen B [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2016, S. 8
[..] ahrt. Auf Anfrage stellte uns Frieder Schuller die ergänzte Fassung seines Gedichtes zur Verfügung, die weiter unten als Erstveröffentlichung zu lesen ist. Der am . Juli in Katzendorf geborene Dichter war nach dem Studium der Theologie und Germanistik in Rumänien bis Kulturredakteur und Theaterdramaturg. Gedichte und Theaterstücke in deutscher Sprache unterlagen der Zensur. Günter Grass ermöglichte seine Ausreise in die Bundesrepublik. Hier Drehbücher und Gedichte [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2016, S. 12
[..] findlich waren und so geheim, wie nur ein Geheimdienstler es sich vorstellen kann, musste man sie halt erdichten, vulgo erfinden. Der rumänische Geheimdienst erweist sich in diesem Buch als größter Erdichter. Er hat deutsche Literatur mitgeschrieben. Er hat den Gegenstand seiner Ermittlungen zu der Bedrohung gestaltet, gegen die gespitzelt und gekämpft werden musste. Nicht im Mindesten ging es den Beamten dabei um Recherche und Dokumentation auch nur irgendeiner Wirklichkeit [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2016, S. 14
[..] verstarb er nach längerer Krankheit im Kreise seiner Lieben, die zusammen mit Freunden, Sportsfreunden, ehemaligen Schülern, denen er Vorbild war, ihn vermissen und sein Andenken bewahren werden. Der Dichter Franz Johannes Bulhardt widmete ihm anlässlich seines Erfolgs ein Gedicht, aus dem die . Strophe zitiert sei: ,,Zum Himmel steigen steile Sprungturmsprossen/ Und eine Brücke scheint in Blau zu ragen/ Dort steht ein Standbild aus antiken Tagen/ Vom vollen Licht der S [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2016, S. 3
[..] räsentiert werden. Vortragsveranstaltungen, Lesungen, Konzerte (im Festsaal und im Schlossgraben), Ausstellungen sollen das Angebot ergänzen, wobei nicht allein an siebenbürgisch-sächsische Künstler, Dichter, Schriftsteller und Wissenschaftler gedacht wird! Denn Schloss Horneck will und muss sich stärker in der Stadt Gundelsheim und in der Region verankern! Es ist ja nicht nur seit sechs Jahrzehnten zur ,,Sachsenburg am Neckar" geworden, es ist seit Jahrhunderten ein Wahrzeic [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2015, S. 9
[..] vember . Seite Anzeige Am . November gastiert die Deutsche Abteilung des Nationaltheaters Hermannstadt im Großen Haus der Badischen Landesbühne (BLB) in Bruchsal. In ,,Ossis Stein" sucht der Dichter und Dramatiker Frieder Schuller nach Gründen und Folgen der IM-Verstrickungen des GeorgBüchner-Preisträgers Oskar Pastior: ,,Aus Hermannstadt ging über Bukarest ein genialer Dichter in die Welt. Er stolperte auf diesem Weg, ließ auch Trümmer zurück, bis er anderswo seinen [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 7
[..] er gewirkt hatten: Martin Malmer, Johann Plattner und Dr. Julius Hann von Hannenheim. Anfang hatte sich hier einige Tage lang auch General Josef Bem mit seinem Adjutanten, dem großen ungarischen Dichter Petöfi, nach der verlorenen Schlacht bei Hermannstadt aufgehalten. Pfarrer Seidner wird mit seiner Frau das Häuschen in der / Nr. beziehen. Dem Schreiben wird sich der Autor des Mundartstückes ,,Sherlock Honnes" natürlich auch in Zukunft wi [..]









