SbZ-Archiv - Stichwort »Dichter«

Zur Suchanfrage wurden 1489 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2016, S. 13

    [..] Hanklich. Unser Landsmann Wilhelm Franz aus Rode sprach über das Thema ,,Gesund und glücklich alt werden". Und Heidemarie Hantschel berichtete lebhaft und sehr persönlich über ihren Urgroßvater, den Dichter und Schäßburger Gymnasiallehrer Michael Albert. Bei der Gelegenheit trugen Erna Kloos, Sofia Rosenkranz, Susanne Sifft, Maria Schuller und Angelika Meltzer auch Gedichte vor und rundeten so das Bild des Autors ab. Und nicht zuletzt führte uns die Tagesfahrt im Juli diesma [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2016, S. 8

    [..] orts. Der im Selbstverlag erstellte Band schlägt immer wieder andeutend die Brücke zur neueren deutschen Literatur: So erinnert nicht nur das Pseudonym, Heinrich Heini, an einen bedeutenden deutschen Dichter. Auch Max Frisch, Hermann Hesse oder Franz Kafka gehören zu den Ideenlieferanten. Wie der Autor, mit bürgerlichem Namen Heinrich Ekkehardt Höchsmann, in seiner Vita betont, ist er mit der Gruppe aus der Taufe gehoben worden, und zwar in Hermannstadt. Heinrich Heinis Vo [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 8

    [..] utsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU und der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. herzlich ein. Oskar Pastior bekommt Ehrengrab in Berlin Der in Hermannstadt geborene Dichter Oskar Pastior (-) erhält ein Ehrengrab in der Stadt Berlin. Der Berliner Senat hat einem Bericht des Tagesspiegel zufolge neue Ehrengräber beschlossen für namhafte Persönlichkeiten, die zu Lebzeiten ,,hervorragende Leistungen mit engem Bezug zu Berlin erbracht [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 1

    [..] ................... Gespräch mit Hermann Schmidt () ............. Einladung zur AKSL-Jahrestagung ............... Literaturpreis für Hans Bergel ........................ Interview mit dem Dichter Horst Samson ..... Sieglinde Bottesch illustriert Sagen .............. Wie der Mördersee entstand ......................... Dies und das .................................... , , Landsleute in Kanada ................................... Kirche und Heimat [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 7

    [..] kum sehr gut ankam, lebt gerade vom Spannungsverhältnis zwischen Erwachsenenwelt und Kinderträumen, zwischen Schwere und Leichtigkeit. Ähnlich verhielt es sich mit der Lyrik von Frieder Schuller. Der Dichter las aus seinen Bänden ,,Die Angst der Parkbank vor dem Abendrot" () und ,,Mein Vaterland ging auf den roten Strich" (). Thematisch ging es um die ,,Jahre keiner Begeisterung", wie Schuller die Zeit vor drei-vier Jahrzehnten in der Sozialistischen Republik Rumänien [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 10

    [..] nöch en Gewåhlj eröüs. Amgekührt, öüs såchsesch drön ast am Hühdetschen ze sön, as wörtwertlij uch nät giët. Git drön når Eramgeriëd. Hun et fåst schun åfgegiën, mäch un däss Såch unzeniëhn. Wälj en Dichter dervun dreïmt, dått sich sänj Gedicht uch reïmt, moiß hi andjen Amwiëj sacken, am mat Reim eïnt ze beglacken; end et bleïwt ­ verschwåmmen, grö ­ når nöch e Stack Anholt dö. Wall hai en puer Beispall brånjen. Keent dervun e Leïdschen sånjen, wai em nai det Reime schoft: D [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 11

    [..] or der Ernsthaftigkeit des Seins, der Weltbetrachtung und -beachtung verliere ich mitunter jede Heiterkeit und der Geist, so sah es auch Cioran, tritt als Spielverderber auf. Sind Sie ein politischer Dichter? Soll bzw. darf Poesie politisch sein? Dichtung ist allein schon durch ihre Existenz und gesellschaftliche Präsenz ein Politikum. Ich bin in meinem Schreiben der Welt und mir zugewandt und reibe mich als Subjekt an den mich umgebenden, prägenden, inspirierenden auch provo [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 21

    [..] da unser schon angekündigtes Reiseziel Belgien aus Sicherheitsgründen entfällt, habe ich für uns ein neues Ausflugsziel gewählt. Unser diesjähriger Ausflug wird uns nach Thüringen ins ,,Land der Dichter und Denker" führen. Gemeinsam mit euch möchten wir vom . bis . Oktober das ,,grüne Herz Deutschlands" erkunden. Im Preis von Euro pro Person im Doppelzimmer, Einzelzimmerzuschlag: Euro, sind folgende Leistungen enthalten: Reise im modernen Reisebus, x Übern [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 11

    [..] ter unterstrich die Rolle des deutschen Vorbilds für die rumänische Elite des . und frühen . Jahrhunderts: Eine ganze Reihe von namhaften Repräsentanten der Kultur und Politik ­ unter anderen der Dichter Mihai Eminescu, der Literaturkritiker Titu Maiorescu, der Historiker Nicolae Iorga, der Maler tefan Luchian ­ haben deutsche Schulen und Universitäten besucht. ,,Außerdem hat die Moderne in Rumänien mit König Karl I. begonnen", betonte Pleu, bevor er auf den Stellenwert d [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 16

    [..] bild der aus den drei Nationen zusammengesetzten Bevölkerung Siebenbürgens wurde (...). Versinnbildlicht wurde diese Dreieinigkeit auch durch die Wahl dreier Ehrenschlaraffen, des deutsch-sächsischen Dichters Michael Albert als ,Sachs von Harteneck`, des ungarischen Dichters Petöfi als Ehrenschlaraffe ,Alexander` und des rumänischen Dichters Eminescu als Ehrenschlaraffe ,Nirwana`." Zu ,,Ehrenschlaraffen" wurden im Übrigen nicht nur Goethe unter dem Namen ,,Faust" und Schiller [..]