SbZ-Archiv - Stichwort »Dinkelsbuehl 2007«

Zur Suchanfrage wurden 806 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 30

    [..] tellung nicht fehlen. Eine umfangreiche Fotoausstellung zeigte verschiedene Tartlauer Aktivitäten der letzten Jahrzehnte. Zwei Fotoalben dokumentierten das Treffen von und die Teilnahme an den Heimattagen und in Dinkelsbühl. Zudem wurde die Endfassung der Statuten (Satzung) der . Tartlauer Nachbarschaft vorgestellt, um von der Mitgliederversammlung beim Treffen angenommen zu werden. Nachbarvater Hermann Junesch konnte unter den Ehrengästen Andreas Raab, O [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 2

    [..] e der Reformation und des Dreißigjährigen Krieges und schließlich das Ringen um ein vernünftiges Miteinander. Christoph von Schmid, Kirchenmann, Jugendschriftsteller und berühmter Sohn der Stadt, steht für die Zeit der Aufklärung und die Versuche, das Trennende zwischen den Konfessionen zu überwinden. Der Dinkelsbühler Galerie und der Tradition der Malschulen ist eine eigene Abteilung gewidmet. Deutlich nachvollziehbar wird die Entwicklung der Malerei um die Wende zum . Jah [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 3

    [..] ässt anderen die Wahl." Fabritius dankte Landeshauptmann Pühringer und Bürgermeister Koits für die offenherzige Aufnahme der Siebenbürger Sachsen in Österreich und lud die beiden Politiker zum Heimattag nach Dinkelsbühl ein. Schließlich dankte der Föderationsvorsitzende allen, die unsere Kultur und unser Brauchtum nach mehr als Jahren in Österreich pflegten. Als aktuelle Aufgabe der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft bezeichnete Bernd Fabritius den Brückenbau zu Rumän [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 8

    [..] . . Oktober K U LTU R S P I E GE L Siebenbürgische Zeitung Bei schönem Herbstwetter fanden sich in der Aula des Hauses die Kulturreferenten aus Nürnberg, Rosenheim, Ebersberg, Geretsried, Augsburg, Dinkelsbühl, Ingolstadt und Regensburg ein. Die Teilnehmer berichteten über ihre Tätigkeit in der jeweiligen Kreisgruppe bzw. auftretende Probleme. Es wurden Lösungsansätze angeboten für Generationenkonflikte in Vorständen, die finanzielle Unterstützung der Gruppen, das Werb [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 20

    [..] erden. In den zahlreichen Gesprächen fanden Erinnerungen an die alte Heimat genauso ihren Platz wie die Erlebnisse der Gegenwart und Visionen für die Zukunft. Eduard Schenk präsentierte einen Film zum Mardischer Beitrag beim Trachtenaufzug in Dinkelsbühl. DVDs sind bei ihm noch zu haben. Für die erwartet gute Stimmung sowie ansteckend gute Laune sorgten die "Herzstürmer", zu deren Musik Jung und Alt das Tanzbein schwangen. Die Gesamtheit dieser wunderbaren Augenblicke un [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2008, S. 8

    [..] nd Hermannstädter Bürgermeisters, Klaus Johannis, überbrachte unser Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius. In seinem Grußwort ging er erneut auf die Frage ,,Wällen mer bleiwen, wat mer sen?" ein, die er beim Heimattag in Dinkelsbühl gestellt hatte. Er stellte klar, dass solche Kulturtage nichts mit dem Ausleben von Nostalgie einer Folklore-Minderheit zu tun hätten, sondern mit dem Leben nach der eigenen Identität, nach eigenen Bräuchen und Traditionen, die wir als den w [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2008, S. 14

    [..] n. Wir waren nach Siebenbürgen unterwegs, um uns Kirchenburgen anzusehen und die im Land gebliebenen Siebenbürger Sachsen kennen zu lernen. Der zweite Band ,,Katharinas Backrezepte" hat schon beim diesjährigen Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl großen Anklang gefunden. Auch diesmal hat die Autorin Katharina Gabber auserlesene Kuchen aus Siebenbürgen wie z. B. den Urdakuchen, die Zuckerhütchen, den Honigkuchen für die so genannten ,,Bichel", die Karolaschnitten [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2008, S. 18

    [..] en vom Bahnhof, der eine Attraktion ersten Ranges ist. Abends gab es noch eine Fotopause in Halle auf dem alten Marktplatz. Leider kam auch der letzte Tag unserer Reise. Wir durchquerten die besten Weinanbaugebiete, das Unstrut-Tal. Nach einem herzhaften Mittags-Picknick hörten wir den Reisebericht über die Fahrt von nach Dinkelsbühl. Danach besuchten wir in Freyburg die Rotkäppchen-Sektkellerei. Bei einem Rundgang wurden wir mit der Herstellung dieser traditionsreichen [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2008, S. 3

    [..] ijährigem Turnus veranstalteten Treffen in dem Städtchen Munster in der schönen Lüneburger Heide zusammen. Der Leitsatz des ,,kleinen Heimattages" war, wie immer, derselbe wie jener des ,,großen" Heimattages in Dinkelsbühl, und zwar in diesem Jahr: ,,Brücken über Grenzen". Höhepunkt der Veranstaltung war die Festrede von Rudolf Götz, MdL, Beauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler im Niedersächsischen Ministerium für Inneres, Sport und Integration, der sich als engagiert [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2008, S. 11

    [..] istorischen Rathaus von Ober-Olm ermöglicht und vollzogen hatte. Für gute Stimmung sorgte die Band ,,Die Saitenspringer" aus dem Raum Nürnberg. Die Hochzeitsfeier war gespickt sowohl mit siebenbürgischen als auch mit rheinhessischen Farbtupfern. Nach der Brautentführung auf ein Ober-Olmer Weingut zeigte die Tanzgruppe Nieder-Olm mehrere Volkstänze und der Vorstand der Kreisgruppe Nieder-Olm ein kleines Programm mit siebenbürgischer Note. Mit leckerem Essen, guter Musik und Ta [..]