SbZ-Archiv - Stichwort »Dinkelsbuehl 2007«

Zur Suchanfrage wurden 806 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2008, S. 3

    [..] schusssitzung wird auch überlegt, wie der Streckenverlauf des Trachtenzuges geändert werden kann, um seiner Länge Rechnung zu tragen. Günter Schürlein würdigte die gute Zusammenarbeit zwischen dem Verband und der Stadt Dinkelsbühl und wies darauf hin, dass auch der Umzug bei der Dinkelsbühler Kinderzeche derartige Stockungen gehabt hätte. Die neue Örtlichkeit für den Siebenbürgermarkt im Spitalhof sei sehr gut angenommen worden, so Schürlein weiter. Dieser biete ein viel bess [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2008, S. 4

    [..] rd Schmidt Das Wunder von Gundelsheim Wie die Fränkische Landeszeitung (FLZ) vom . Juni berichtet, wertete der Rathauschef die Spende als ,,Zeugnis siebenbürgischsächsischen Gemeinschaftsbewusstseins", das der Landsmann nun auch auf Dinkelsbühl, die Partnerstadt von Schäßburg, ausdehne. Geddert ist Mitglied der Heimatortsgemeinschaft Schäßburg. Laut FLZ ist der Siebenbürger Sachse nach dem Heimattag an Dr. Hammer herangetreten mit der Frage, was er Gutes für die S [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2008, S. 6

    [..] stätte und der Kornwestheimer Museen. Sie wurde erstmals anlässlich des Kulturhauptstadtjahres in Hermannstadt gezeigt, anschließend in der Schwarzen Kirche in Kronstadt und zu Pfingsten beim Heimattag in Dinkelsbühl. ,,Kirchenraum im Wandel" Neugotisches Taufbecken aus dem Harbachtal. Dauerleihgabe der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien. Foto: Werner Sedler Seit zehn Jahren verbindet eine Partnerschaft die Marburger Philipps-Universtität und die Hermannstädter L [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 5

    [..] kultät Hermannstadt): ,,Welche traditionellen Werte der sächsischen evangelischen Kirche und Gemeinschaft haben Bestand für die Zukunft?"; Uhr Dr. Heribert Engelhardt (Universität Bayreuth): ,,Teil I ­ Was bedeutet Werteerziehung für den einzelnen Lehrer?"; Uhr ,,Teil II ­ Was bedeutet Werterziehung für die Führungskräfte?"; . Uhr OStDin Ruth Reuter (Gymnasium Dinkelsbühl): Bericht über das Projekt ,,Werte" am Gymnasium Dinkelsbühl; Uhr Dr. Karl Scheerer (Bad Kön [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 22

    [..] ude führte nicht nur zu Betroffenheit, sondern auch Wehmut. Werner Paulini zeigte CDs und Filme von Draas und Draaser Treffen, die noch sehr gut besucht waren. Wir haben vereinbart zu versuchen, jedes Jahr ein Treffen zu organisieren. Wir waren der Meinung, dass die Zeit für diejenigen, die noch interessiert sind, von Jahr zu Jahr begrenzter wird. Dieses Treffen soll jedoch direkt in Dinkelsbühl stattfinden. Es gibt so viele interessante Veranstaltungen und Ausstellungen, die [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 6

    [..] diesem touristisch stark frequentierten Ausgangspunkt der Reformation in Siebenbürgen wird die Dokumentationsausstellung gar in vier Sprachen präsentiert: englisch, deutsch, rumänisch und erstmals auch ungarisch. Christian Schoger Aus der Europäischen Kulturhauptstadt nach Dinkelsbühl Der Einfluss des Humanisten und Reformators Philipp Melanchthon (-) auf die frühe Reformation in Siebenbürgen sei unübersehbar, unterstrich der Leiter der Melanchthon-Akademie Bretten, [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 10

    [..] Northwest Missouri State University in Maryville. Für seine Gemälde, die er unter den Titel Landschaft stellte, wurde ihm der ErnstHabermann-Preis zuerkannt. Aus diesem Anlass stellte Armin Mühsam beim Heimattag in Dinkelsbühl ausgewählte Werke aus. Ausstellung Armin Mühsam in München Armin Mühsam, Visionary Interventions, , Öl auf Leinwand, x cm. Eingangs würdigte Siegfried Habicher, der Leiter dieser Veranstaltungsreihe, die Verdienste des Gastes als Ho [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 21

    [..] n erst wirksam, wenn der Reisepreis dem Vereinskonto gutgeschrieben worden ist. Bankverbindung: Verein der Siebenbürger Sachsen Kreis Böblingen, Kontonummer bei der Kreissparkasse Böblingen (BLZ ). Bitte als Verwendungszweck das Stichwort ,,Salzburg" angeben. Böblinger beim Heimattag in Dinkelsbühl Fünf siebenbürgisch-sächsische Kulturformationen aus Böblingen beteiligten sich am Pfingstsonntag, dem . Mai, am Heimattag in Dinkelsbühl. Für die Fahrt hatt [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 24

    [..] -sächsischen Heimatortsgemeinschaften in Deutschland spielt, und lud zur Mitgestaltung des Heimattages ein, der vom HOG-Verband mit ausgerichtet wird. Als weiteres Vorhaben wurde die Teilnahme der HOG-Regionalgruppe am Trachtenumzug des Heimattages in Dinkelsbühl besprochen. Das Burzenland war diesmal durch elf Trachtengruppen vertreten, angeführt von der HOG Schirkanyen, die heuer ihr -jähriges Jubiläum feierte. Durch Spenden fördern die Heimatortsgemeinschaften [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 28

    [..] GroßpolderTreffen in Dinkelsbühl Am . Mai, eine Woche nach dem Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen, trafen sich rund Großpolder zu ihrem . Treffen in Dinkelsbühl. Bereits am Freitag wurde ein erstes Wiedersehen im Kellergewölbe des ,,Eisenkrugs" gefeiert. Der Samstag begann mit einem Gottesdienst in der noch festlich geschmückten St. Paulskirche. Umrahmt vom Großpolder Chor, hielt Pfarrer Friedrich Feder einen Gottesdienst nach Siebenbürger Art. Christa Wandschnei [..]