SbZ-Archiv - Stichwort »Draussen Vor Der Tür«
Zur Suchanfrage wurden 127 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 15
[..] der Gedichtvortrag der Kinder Dorena Anton und Simon Catalano, die gleichfalls mit großem Applaus gewürdigt wurden. Alle Kinder erfreuten zusammen mit den Liedern ,,In der Weihnachtsbäckerei" und ,,Weihnachten in der Schule", obwohl draußen Schneemangel und herbstliches Schmuddelwetter herrschte. Mitgerissen vom Gesang der Kinder, sang der ganze Saal ,,Oh, du fröhliche", welches unter den älteren Anwesenden manche nostalgische Erinnerung an schneebedeckte Tannenbäume, Weihnac [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 12
[..] dlichen war der Absatz ,,Prüfet alles, aber behaltet das Gute" gedacht. Mit den Worten ,,Tut Gutes, so lange ihr Zeit dazu habt" fühlte ich mich besonders angesprochen. Am Ende der Rede sangen wir alle, auch unsere Kleinsten, das Lied ,,Macht hoch die Tür, die Tor macht weit". Es will uns sagen: Öffnet eure Herzen, das Dunkel lasst draußen, das Licht hat Einlass. Mit ihrem Vortrag der Weihnachtsgeschichte bewies Maria Greff, dass sie auch Bayerisch lesen kann. Indem sie aber [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 11
[..] ch entscheidet sich, zu gehen: ,,Der Landsegen hängt schief/ Über meinem Gedicht. Ja ich gehe/ Mit meinem Schreibtisch unterm Arm/ Ins mögliche Nichts" (S. ). Es geht den verlogenen Sätzen davon und den Reden, aber es geht in die Ungewissheit und eine Tür fällt hinter ihm zu. Doch auch der Westen ist unwirtlich, ,,Zwischen Eisenbett und Heimweh" (S. ), vermutlich im Durchgangslager. Wenn es draußen in den Läden weihnachtet, klebt der Sohn an der Scheibe der Auslage und ,, [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 20
[..] r Zuhilfenahme sämtlicher Joker(-kinder) konnte sie souverän die Fragen beantworten und zum Schluss mit einem ,,-Million-Punkte-Baumstriezel" und viel Applaus von der Bühne gehen. Während sich die Kinder draußen bei schönstem Sonnenschein austobten, gaben die Sängerinnen und Sänger des Stuttgarter Chores unter der Leitung von Ilse Abraham eine Auswahl an Frühlingsliedern zum Besten. Vier Kinder warteten gebannt darauf, ihre sächsischen Sprüchlein aufzusagen. Nach dem Chorauf [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2013, S. 11
[..] chen Heimatliedern und Gesängen. Als auch der letzte der feiernden Wintersportfreunde schließlich der Müdigkeit nachgeben musste, war es bereits hell am Morgen und alles deutete auf einen wunderschönen Wintersporttag hin. Der Samstag stand ganz im Zeichen der winterlichen Sportertüchtigung. Das großzügige Angebot von drei großen Skigebieten und der Hauspiste direkt vor der Tür machte es den Teilnehmern nicht leicht, sich für eines zu entscheiden. Einige nutzten das schöne Wet [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 20
[..] nsprache hervor, dass dieser Tag allen Kindern gewidmet sei, sie würden im Mittelpunkt stehen. An die ältere Generation wurde auch gedacht. Frau D. Roth wurde als -Jährige zuerst beschert. Der Winter hielt draußen Einzug. Es stürmte und schneite. Trotzdem traf der Nikolaus mit seinem Knecht Ruprecht pünktlich ein. Knecht Ruprecht hatte seinen Sack mit etlichen Geschenken für die Kinder vollgepackt. Der heilige Nikolaus in seinem schönen Bischofsgewand forderte alle Kinder a [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 25
[..] e Oberhausen, am Nachmittag des . Dezember die Weihnachtsfeier mit der Begrüßung eröffnete. Zur Eröffnung des Programms wurde das Weihnachtslied ,,Macht hoch die Tür" mit Akkordeon-Begleitung gesungen. Anschließend trugen die Kinder Simon Catalano, Dorina Anton, Lilli und Vincent Stroisch je ein Weihnachtsgedicht ohne zu stocken vor, wofür sie mit stürmischem Applaus belohnt wurden. Obwohl bei der diesjährigen Feier draußen Schneemangel und herbstliches Schmuddelwetter herr [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2012, S. 6
[..] e frühe Prosa, zeichnen die Entwicklung vom Studenten zum spät berufenen Pfarrer nach. Eginald Schlattner, . Foto: Christoph Binder Der Verein Kunstgeflecht bringt seit Februar halbjährlich die Zeitschrift Rhein! Heraus und schreibt zum Namen, man möge ihn entweder ,,phonetisch verstehen als eine Aufforderung, nicht teilnahmslos draußen vor der Tür zu bleiben, sondern sich hineinzuwagen ins Abenteuerreich der Künste" oder eben als Standortbestimmung. Nicht nur, dass [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 5
[..] ürnberg mitliefen, darunter der Nachwuchs Laura Dörling () und Janine Kellner (). Das Urzelkraut für über Leute war am Samstag bei Renate und Klaus Kellner zubereitet worden; gebacken hatten weitere Helfer und in der Küche sorgten fleißige Hände für einen auch kulinarisch reibungslos schönen Tag. Während es draußen schneite, wurde gesungen, getanzt, gekegelt und die Gemeinschaft genossen. Am Faschingsdienstag, dem . Februar, in Weisendorf durften rund Gäste das Ur [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2010, S. 5
[..] vermag, wenn er in der Schweiz steht. Was aber, wenn dieser Schreibtisch in Ceauescus Rumänien stand, die Schreibstube verwanzt war, wenn die Briefe, die an diesem Tisch geschrieben wurden oder auf diesen Tisch kamen, von anderen gelesen wurden, wenn die Worte, die einer hier schrieb oder draußen sagte, ohne sein Wissen erfasst und ,,übersetzt" wurden übersetzt in die Sprache der Staatsmacht? Und dies hieß im Fall eines deutschen Schriftstellers im kommunistischen Rumänien [..]









