SbZ-Archiv - Stichwort »Draussen Vor Der Tür«
Zur Suchanfrage wurden 127 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 23
[..] eigen der Adventsfenster in unserer Gemeinde. Unter Mitwirkung aller Gruppen unserer Kreisgruppe wurde ein umfangreiches Programm zusammengestellt, das wieder viele Gäste anlockte. Thema des Abends war die Weihnachtsgeschichte ,,Drei Kinder und ein Stern" von Luise Rinser. Diese Veranstaltung findet typischerweise draußen statt und hat dadurch ihren besonderen Charakter. So wurden vor den bunt bemalten Saalfenstern des Siebenbürger Hauses zu den Klängen unserer Kapelle Weihna [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 4
[..] ch zum Integrationsgedanken; im Gegenteil: statt gesichtsloser Assimilation bekommt die Integrationsleistung charakteristische und mit Geschichtsbewusstsein und mitgebrachten Tugenden ausgestattete, wahrnehmbare Konturen. Im Januar schrieb Wolfgang Borchert das Drama ,,Draußen vor der Tür". Ein Mann namens Beckmann kommt mit nur einer Kniescheibe, humpelnd und frierend aus der Kriegsgefangenschaft nach Hause zurück. Er ist, so Borchert, ,,einer von denen, die nach Hause [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 10
[..] ch aber, auch dank ihres Mannschaftsarztes Dr. Mischi, tapfer geschlagen. Hinterher wurde getanzt und gefeiert. Zwischendurch durften sich die Tombola-Gewinner über schöne Preise freuen. Wie immer ließen wir diesen kurzweiligen Abend mit dem gemeinsam gesungenen ,,Wahre Freundschaft" ausklingen. Familienadventfeier ,,Draußen vom Wald, da komm ich her ...", auf diese Worte warteten am frühen Nachmittag des . Dezember viele Kinder, aber auch Eltern und Großeltern schon gespan [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 15
[..] erer Gemeinschaft", so Folberth. In dieser Zeit der Besinnung, des Schenkens rief er die Mitglieder zu einer Spende zugunsten der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek in Gundelsheim auf. So wurden Euro an die Stiftung überwiesen. Recht schönen Dank. Die mitgebrachten Plätzchen schmeckten allen vorzüglich beim Kaffee. In der Zeit des gemütlichen Beisammenseins wurden in der Küche Kraut, Palukes, saure Gurken von fleißigen Helferinnen (Ute Wachsmann, Karin Stürner, Maria Piri [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 11
[..] r Erinnerung als Orte, die Spiegel der Wünsche ihrer Bewohner sind, was diese überflüssig macht. Es seien Zimmer, die uns Zeichen geben und uns auffordern, ihre Geschichte zu ergründen. Es seien Orte des Festhaltens, abgezirkelte Räume der Identität. Zimmer, mit denen man die Realität korrigieren konnte, weil der Kommunismus draußen vor der Tür geblieben ist. Die Exilzimmer hingegen macht Wagner als Anker gegen die Verunsicherung aus. Der Essayist, der sich eingehend mit Mind [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 8
[..] Advent" leitete zur Ansprache von Pfarrer Michael Seiverth über. Er nahm mit seinen Worten vor allem die Kinder gleich gefangen. Pfarrer Seiverth ließ in einer kleinen Geschichte verschiedene Tiere darüber reden, was das Wichtigste am Advent sei: das Kind in der Krippe. Noch einmal war Barbara mit ihrem Kinderchor zu hören. Janine trug das Gedicht ,,Draußen bläst ein kalter Wind" vor, ehe das junge Streichquartett wieder spielte. Einige Mutige sagten noch Gedichte auf. Aus e [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 19
[..] warten. Dafür erhielt er einen donnernden Applaus und sein Päckchen und das wiederholte sich bei allen anderen Einzeldarbietungen. Juliana begrüßte den Nikolaus mit einem Flötensolo, während Karla behauptete, sogar das Christkind gesehen zu haben, draußen vom Walde kommend meinte Brita. Doch Cosima wusste schon etwas von den goldbraun gebratenen Äpfeln. Mit insgesamt neun Auftritten wurde dem Nikolaus gedankt, mit weiteren Liedern und einem Gitarrenlied von Brita, wonach Ti [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 10
[..] den schweren Wagen, wir alle zu Fuß, der zweiteilige Kinderwagen am Pferdewagen angebunden. So zogen wir langsam bis nach Litschau, wo wir die ersten Russen sahen. Wir hatten furchtbare Angst. Sie taten uns aber nichts. So ging es dann eine Woche lang bis zum Heidelbauer in Auhof bei Perg, wo mein Mann einquartiert war. Dort arbeiteten wir beim Bauern. Das gute Pferd nahm man uns. Öfters schliefen wir draußen im Feld. Die Russen kamen in der Nacht und suchten junge Frauen un [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 13
[..] ssiedlerberatung im Haus der Heimat, , in Nürnberg-Langwasser (UBahn-Station ,,Langwasser-Süd") mit Gertrud und Günther Guni, Horst Rampelt und Edith Schmidt, Telefon: ( ) , jeden Montag (.-. Uhr Günther Guni), Dienstag (.-. Uhr Gertrud Guni und .-. Uhr Edith Schmidt) und Freitag (:-.-. Uhr Horst Rampelt). Doris Hutter /Horst Göbbel /Michael Orend Maria Bock / Peter Hedwig Kreisgruppe Traunreut Krippenspiel bringt viel [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 22
[..] s, einschließlich einiger Gäste aus den Nachbargemeinden und aus dem nahe gelegenen Pforzheim sowie einiger in Ispringen lebender Banater Schwaben, insgesamt Personen zusammen, so dass der Saal bis auf den letzten Platz gefüllt war. Besonders erfreulich war, dass alle Generationen vertreten waren: junge Mütter mit ihren Säuglingen, Kinder, die im Saal oder draußen herumtollten, die mittlere Generation, zu der auch die Organisatoren gehören, und nicht zuletzt die ältere Gen [..]









