SbZ-Archiv - Stichwort »Draussen Vor Der Tür«
Zur Suchanfrage wurden 127 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1994, S. 10
[..] unterricht, an die Zigeuner in manchen unserer Gemeinden oder an die Notleidenden, die nicht zu uns gehören in der Diakonie, denken - so erleben, wie jemand, der in einem Raum mit seinen eigenen Dingen beschäftigt ist und sieht, wie ,,draußen vor der Tür" Menschen warten oder sich gar drängen. Was tun? Soll man, kann man öffnen? Wird man nicht überfahren von der Menge, erdrückt von den Vielen? Ist man auf eine solche Situation überhaupt gefaßt, vorbereitet? - Der Raum ist zu [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1992, S. 17
[..] Mathias Pelger, dem Vorsitzenden des Hilfskomitees, Pfr. Kurt Franchy, dem stellvertretenden Vorsitzenden der Landsmannschaft, Dr. Günther von Hochmeister, und dem Repräsentanten des Bundesinnenministeriums, Dr. Franz Jürgen Staab, zum Thema: ,,Aussiedler - draußen vor der Tür?" machten deutlich, daß die Aussiedlungswilligen aus Siebenbürgen durch das neue Aussiedleraufnahmegesetz wohl stark Betroffene, daß jedoch die Deutschen in der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (früher [..]
-
Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 7
[..] t erlangte Formen aufzufinden. Angstvor Männern Auf diese Weise hatte ich in Massaua ein reiches Material zusammengebracht, und den gleichen Weg gedachte ich auf Dahlak einzuschlagen. Anfänglich schien das hier aber nicht durchführbar zu sein. Die gesamte männliche Bevölkerung war draußen auf dem Meere mit Perlfischerei beschäftigt, von wo sie alle vier Wochen, um Nahrungsmittel zu holen, in die Dörfer zurückkehrte, und mit den im Fischen nicht weniger geübten Mädchen und Fra [..]
-
Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 9
[..] bürger Sachsen in Vergangenheit und Gegenwart". Dr. K. Gündisch/Gundelsheim . Uhr - Mittagspause im Festhaus /Ecke . Uhr-Gemeindesaal der Magnuskirche ( a) Podium: ,,Aussiedler - draußen vor der Tür?" mit dem Präsidenten des Diakonischen Werks der EKD, Pfr. D K. H. Neukamm, Vertretern der Bundesregierung, der Landsmannschaft und des Hilfskomitees . Uhr- Dreifaltigkeitskirche Kirchenkonzert, Bachchor Kronstadt, E. Schlandt [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 12
[..] D. Dr. Christoph Klein, Hermannstadt . Uhr-Mozartsaal Festvortrag: ,,Worms und Siebenbürgen. Die Refor' mation und das Selbstverständnis der Siebenbürger Sachsen in Vergangenheit und Gegenwart". Dr. K. Gündisch/Gundelsheim . - Mittagspause . Uhr - Gemeindesaal der Magnuskirche (Andreasring B) Podium: ,,Aussiedler - draußen, vor der Tür?" mit dem Präsidenten des Diakonischen Werks der EKD, Pfr. D. K. H. Neukamm, Vertretern der Bundesregierung, der Landsmannschaf [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 13
[..] aß es Siebenbürger Sachsen auch in Mittelamerika gibt. . ." Anekdoten aus Siebenbürgen Nach dem Tode des großen Sachsenbischofs Georg Daniel Teutsch wurde ihm vor der Hermannstädter Stadtpfarrkirche ein Standbild errichtet. Einige Jahre danach besuchte ein Göttinger Theologe die Stadt. Der Kurator führte ihn durch die Kirche und verwies dabei auch auf das draußen stehende Denkmal. Da fragte der Theologe: ,,Herr Kurator, setzen Sie von nun an jedem Bischofein Denkmal vor die K [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 4
[..] r verscharrt wurden. Der Deltaarm, in dem sie liegt, ist (noch) die Grenze zwischen Rumänien und dem (ehemaligen) Bessarabien. Ciseks .Strom ohne Ende' spielt daselbst." Die Zwillinge polterten die Treppe herauf, traten sich draußen die Füße ab, warfen mit den Schlittschuhen auch alles warme Zeug von sich, brachen ins Zimmer, über den Vater bei seinen Papieren herein, und fielen eins dem andern ins Wort: Vativativati, am Parkrand baun sie die Kinderstadt hin, mit Spielzeugbud [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 12
[..] in kann? Plötzlich ein Lichtblick: die Einladung zu der Weihnachtsfeier der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen da aus Rastatt. Der Weg am Wald entlang ist schon ein Erlebnis. Bäume, Sträucher, Gräser, ja jedes kleinste Zweiglein scheint sich eigensfür uns mit Silberfiligran geschmückt zu haben. Wir gehen an sauberen, gepflegten Häusern vorbei; die Fenster sind weihnachtlich geschmückt und erwecken das Entzücken der Kinder. Aber eben: Wir sind draußen am Fenster, ,,drauß [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 6
[..] ber alle Maßen schön. DerInnenraum trifft wie ein Siegel in das Wachs meines Erinnerungsvorrats. Das Wort ,,Prägung" wird so anschaulich, daß ich michfrage: Wie lebt es sich überhaupt ohne Prägung, ohne das Ineinanderpassen von Draußen undDrinnen?ImHinterkopfeine tristePerspektive: ,,Nur eine stolze Säule zeugt von vergangener Pracht. . . "Beneidenswert, so ein klarer, eindeutiger Fluch und die Unbekümmertheit, das Wort ,,Fluch" zu gebrauchen. * Und immer noch die alten, verg [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1991, S. 4
[..] . ..) ,,Ich bin's, Johannes", sagte Ida und ging im Mantel ins Atelier. Manchmal vergaß sie abzulegen. Auch wenn sie irgendwo-auf Besuch war. ,,Ich bin wie ein sächsischer Bauer", sagte sie dann, ,,drinnen ist es mir nicht zu warm und draußen nicht zu kalt." ,,Raten Sie mal, Herr Greysing, wie es mit Ihrer Ausstellung im Januar und der Pension steht?" Johannes schaute nicht auf. Natürlich würde er so tun, als ginge ihn das alles kaum etwas an. Er war jetzt siebenundsechzig Ja [..]









