SbZ-Archiv - Stichwort »Drei Rosen«

Zur Suchanfrage wurden 307 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 8

    [..] Seit erscheinen überdies vierteljährlich die ,,Mitteilungen aus dem Siebenbürgen-Institut" als Informationsblatt. An welchen siebenbürgisch-sächsischen Forschungsprojekten wird aktuell gearbeitet? Das sind vor allem drei große Vorhaben: das ,,Urkundenbuch der Deutschen in Siebenbürgen", dessen nächster Band erscheinen wird; das ,,Siebenbürgisch-sächsische Wörterbuch", bei dem nach vielen Unterbrechungen am Band ,,R" gearbeitet wird; und das biobibliographische ,,Sch [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2005, S. 15

    [..] strahlendem Sonnenschein schickten die . Bonner Böllerschützen Rheinbachs Bürgermeister und den Landrat als Wegeröffner auf die Strecke. Ihnen nach schlängelte sich ein vieltausendbeiniger Lindwurm, lauter fröhliche Wandervögel. Sie wollten je nach Selbsteinschätzung eine Distanz von , oder sogar Kilometern unter die Sohlen nehmen. Alle drei Routen führten über idyllische Waldwege, so dass die hochsommerlichen Temperaturen erträglich waren. An der Gabelung zwischen [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2005, S. 14

    [..] stellten. Das reizvolle Stadtderby zwischen den Banatern und den Siebenbürgern im zweiten Halbfinale gewannen diesmal die Banater. Mit : siegte das Team um Richard Katzenmayer sodann im Endspiel gegen die Zenderscher Kickers. Platz drei belegte der Titelverteidiger, die Mannschaft unserer Kreisgruppe, die mit : nach Elfmeterschießen über die Kraiburger Humpenbrüder die Oberhand behielt. Mannschaften hatten sich für das Turnier angemeldet. Neben siebenbürgischen Mannsc [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 8

    [..] bereits ein Bändchen mit Limericks Kurt H. Binders Hinwendung von humoristischer Prosa zu humoristischer Poesie angedeutet. Dies bestätigt nun ein stattliches Konvolut mit humoristischen Gedichten, Vierzeilern und Limericks, vielfältig in Form und Inhalt. Der Verfasser spricht von vorwiegend heiteren, aber auch ernsten Versen. Zur humoristischen Poesie hingewendet Presbyterialprotokolle der Gemeinde Brenndorf, Band III, erschienen Neues von Kurt H. Binder: ,,XY ­ selbst gelös [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 7

    [..] och mit ,,dem Rechsten eus der Hielt" verheiraten. Die Mutter meint: ,,Cha, awer der uerem Hans äs net fiur des Hanne seng Duchter gebiuren". Aber die Liebe siegt schließlich und während die Probleme mit den Hermannstädtern um den Turmbau gewälzt werden, heißt es: ,,Dat ech de Kroen matze sulen, ir Hermestädder." ,,Thumesnuecht" ist ein Lustspiel aus der Sagenwelt des Kaltbachtales in drei Aufzügen. Die längste Nacht des Jahres, die Thumesnuecht, wurde früher auf den Dörfern [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 20

    [..] Juli: Historischer Umzug ( Jahre Dachau), . Juli: Sommerfest, Korneliuskirche Karlsfeld, .-. September: Herbstausflug Hamburg ­ Lüneburger Heide, . November: Kathreinenball, Schützensaal ,,Drei Rosen" Dachau, . Dezember: Weihnachtsfeier im AdolfHölzel-Haus Dachau, . Dezember: Silvesterball im LudwigThoma-Haus Dachau, . Januar : Faschingsball der Kreisgruppe Karlsfeld-Dachau im Bürgerhaus Karlsfeld. Nachbarschaft Lohhof bietet Baumstriezel bei BUGA-Fest an [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 25

    [..] Es wurde jeder Mutter ein kleiner Blumenstrauß mit einer Rose überreicht, den fleißige Mütter am Vortag gebunden hatten. Zum Abschluss erfreute die Tanzgruppe die trotz kalter Witterung dagebliebenen Zuschauer mit drei Volkstänzen. Der Vorstand der Kreisgruppe dankt Pfarrer Steihler für die Leitung des Gottesdienstes und wünscht Pfarrer Fabrizius gute Besserung. Dank gilt auch allen Trachtenträgerinnen und trägern, dem Kirchenchor Steinheim, dem Siebenbürger Chor unter Leitun [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2005, S. 3

    [..] nsylvania " erklärte, es sei ihr eine große Freude und Ehre, den Klub zu vertreten. Sie sei stolz auf ihre sächsische Herkunft, habe sich schon als Kind im Klub beteiligt, später in der Tanzgruppe. Jetzt ist sie eine der Kindergruppen-Lehrerinnen. Sie spricht gut Deutsch (Diplom in der Deutschen Sprach-Schule), wofür sie ihren Eltern dankte, die sie unterstützt hätten, die Muttersprache zu lernen. Bundesvorsitzender John Werner übermittelte die Grüße der Landsmannschaft d [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2005, S. 16

    [..] zug ( Jahre Dachau). Samstag, . Juli, Sommerfest ­ Korneliuskirche, Karlsfeld. .-. September, Herbstausflug Hamburg / Lüneburger Heide. Samstag, . November, Kathreinenball im Schützensaal ,,Drei Rosen", Dachau. Samstag, . Dezember, Weihnachtsfeier ­ Adolf-Hölzel-Haus, Dachau. Samstag, . Dezember, Silvesterball ­ Ludwig-Thoma-Haus, Dachau. Samstag, . Januar, Faschingsball ­ Bürgerhaus, Karlsfeld. Hinweis: Bei Interesse an unseren Veranstaltungen erfahren Sie Ei [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 6

    [..] dann als Journalist in Wien. Neben Gedichten entstanden zunehmend auch Skizzen, als treue Begleiter erwiesen sich seine Tagebücher. Im Mai kehrte er in die geliebte Heimat zurück und arbeitete drei Jahre lang als Redakteur in Hermannstadt. Seine Beiträge für das ,,Siebenbürgisch-Deutsche Tagblatt" enthalten interessante Gedanken zum Literaturgeschehen in aller Welt sowie zum Hermannstädter Kulturleben. Er schrieb über Lesungen und Vorträge, Theateraufführungen und Konzer [..]