SbZ-Archiv - Stichwort »Drei Rosen«
Zur Suchanfrage wurden 307 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 2004, S. 11
[..] Kreisgruppe Karlsfeld-Dachau die Tätigkeiten des vergangenen Halbjahres und legte die Termine für das nächste Halbjahr fest. Der Kathreinenball fand nach Redaktionsschluss, am . November, in den ,,Drei Rosen" in Dachau statt. . Dezember, . Uhr: Nikolausfeier im Adolf-Hölzel-Haus in Dachau. Am . Dezember findet im Ludwig-ThomaHaus in Dachau unser Silvesterball statt. Saalöffnung ist um . Uhr, Beginn um . Uhr. Am . Januar steigt im Bürgerhaus Karlsfeld [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 11
[..] gie von Hildegard Schmidt erheiterte das anwesende Publikum sehr. Ursprünglich hieß das Theaterstück ,,Der Kuhhandel" und wurde um das Jahr in Siebenbürgen aufgeführt. Um alle Mitglieder in das Stück einzubinden, setzte Rosel Potoradi, die extra aus Zirndorf angereist war, noch drei Szenen voran. Die zwei Nachbarn Misch (Michael Feierabend) und Hermann (Hermann Bretz) sind zum Jahrmarkt unterwegs und verabschieden sich von den Bäuerinnen (Maria Feierabend, Hilda Trinn [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2004, S. 16
[..] I. Juli, Abend der Vereine, Festzelt Karlsfeld. . Juli, Sommerfest, Korneliuskirche Karlsfeld. .-. September, Herbstausflug in die ,,Ewige Stadt" Rom. . November, Kathreinenball, Schützensaal ,,Drei Rosen", Dachau. II. Dezember, Weihnachtsfeier, Adolf-HölzelHaus, Dachau. . Dezember, Silvesterball, Ludwig-ThomaHaus, Dachau. . Januar , Faschingsball, Bürgerhaus Karlsfeld. Hinweis: Einzelheiten über die Termine erfahren Sie bei Martin Hanek (Dachau), . Vorsitzende [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2004, S. 21
[..] iedern oder Gedichten für die Päckchen bedankten. Doch zurück zum Karneval. Die Stimmung war vom Anfang bis zum Ende sehr gut. Es wurde getanzt, gesungen und gelacht. Schließlich kürte eine Jury die besten drei Masken und bedachte sie mit einer Sektprämie, während alle Kinder ein Getränk frei hatten. Es sind immer wieder schöne Feste, die wir feiern. Wir vermissen aber eine größere Beteiligung der Landsleute mittleren Alters, der Landsleute aus Viersen und besonders aus Krefe [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 15
[..] ller Traubenball Am . Oktober veranstaltete die Kreisgruppe in Zusammenarbeit mit der Scheinfelder Ortsgruppe einen Traubenball. Zwar litt die Veranstaltung mit Besuchern an einer kleinen Flaute, doch alle Anwesenden feierten nur umso ausgelassener. Die drei ,,Kokelmusikanten" des Groß-Alischer ,,Party-Trios" brachten mit Polkaschwung, Walzerklang und einigen rumänischen Schlagern passenden Heimatflair in den festlich geschmückten Saal der Scheinfelder Stadthalle. In de [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 20
[..] ander verbunden, doch dem Freund und Nachbarn in die Augen sehen kann man nur bei einem persönlichen Treffen. Deshalb sind Heimattreffen zwingend geboten, wollen wir auch nur einen Teil unserer gelebten Gemeinschaft von früher erhalten und den Jüngeren als soziokulturelles Gepäck mit auf den Weg geben. Die Zuckmantier feiern daher im Dreijahresrhythmus ihr Treffen. Das diesjährige Treffen in Nürnberg vom . bis . September stand im Zeichen vielfältiger kultureller Darbietung [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2003, S. 10
[..] EXPO REAL Rumänien-Wirtschaftstagung auf der Messe München Rumänien wird heuer zum zweiten Mal auf der internationalen Gewerbeimmobilienmesse EXPO REAL in München vertreten sein. Vom . bis . Oktober werden sich in Halle Bl, Stand B., die drei führenden Wirtschaftsregionen Hermannstadt, Temeswar und Arad präsentieren. Im Rahmen der Messe findet am . Oktober, .-. Uhr, Halle Bl, Raum B, eine Rumänien-Wirtschaftstagung statt, die der Deutsch-Rumänische Wirtschaf [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 23
[..] er Oktoberfest. Die Nachbarschaft Eibach feierte den Muttertag am . Mai. Der neu gewählte Vorstand hatte alles schön für die Feier geschmückt. Nachbarvater Lindert konnte als Ehrengäste Pfarrerin Funk mit ihrer drei Monate alten Tochter (die Pfarrerin hielt auch die Andacht), Stadträtin Andrea Loos und den Landtagsabgeordneter Dr. Markus Söder begrüßen. Die Geburtstagskinder wurden beschenkt und gefeiert. Drei Frauen vom Vorstand verteilten dunkelrote Rosen. Herr Lindert am [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 6
[..] amm beginnt. Kulturgruppenleiterin Käthe Dienesch sorgte dafür, dass sich alle Gruppen daran beteiligten. Die Blaskapelle unter der Leitung von Steve Schatz senior eröffnete das Programm, der Transylvania Chor sang beliebte Frühlingslieder (Leitung: Carl Schropp, Begleiter: Danny McKellar). Es folgte die Kindertanzgruppe mit drei Tänzen; zum ersten Mal hatten alle die siebenbürgische Tracht an. Es war eine Augenweide, wie stolz sie sich fühlten. Das Publikum staunte, wie gut [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 22
[..] eit wurden sie immer wieder als ,,Hergelaufene" betrachtet, da sie jedweden Dienst annahmen und sich der Arbeit nicht schämten. Daher der Vergleich Landler - Zigeuner. Obwohl die Landler bei ihrer Ankunft in Siebenbürgen in mehrere Ortschaften verstreut wurden, konnten sie sich nur in den drei Gemeinden Neppendorf, Großau und Großpold als Volksstamm behaupten, da sie zahlreicher waren und als ,,Lückenfüller" oder Diener geduldet wurden. Aber sie waren nun frei und nicht mehr [..]









