SbZ-Archiv - Stichwort »Drei Rosen«

Zur Suchanfrage wurden 307 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2009, S. 13

    [..] . Tag: Ausflug nach Potsdam mit Stadtführung und Spaziergang durch den Schlosspark Sanssouci. Am Nachmittag Zeit zur freien Verfügung oder Spree-Schifffahrt. . Tag: Fahrt zum Reichstag mit Besichtigung der Glaskuppel. Der Reisepreis beträgt Euro/Person und beinhaltet drei Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück und Abendessen im Hotel, Stadtführung in Berlin und Potsdam und Besichtigung der Reichstags-Kuppel. Weitere Informationen bei Mathias Wiserner, Telefon: ( [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2009, S. 17

    [..] ich genannt werden können. Es gilt aber zu erwähnen, dass das Heidenheimer Beispiel Schule macht. Sowohl das darstellerische Niveau als auch das selbstlose Engagement aller Altersgruppen ist beeindruckend. Dass Helga Schuster, Mutter eines ,,Dreimäderlhauses", Zeit und Energie aufbrachte, eine außergewöhnlich anspruchsvolle Rolle zu übernehmen und ihre Töchter ins Theaterstück einbezog, löste beim Publikum verdiente Bewunderung aus. Zu bemerken sei, dass das sechs Monate alte [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 21

    [..] uli: Landesjugendleitungssitzung .-. Oktober: Tanzseminar . November: Landesjugendleitungssitzung Bayern . Januar: Arbeitstagung der Landesjugendleitung in München . Februar ­ . März: Winterfreizeit in Großholzhausen . Mai: Tanzseminar in Großmehring mit anschließendem Ball der SJD Bayern mit ,,Amazonas-Express" Die Kirchenburg soll von bis in drei Bauabschnitten für rund , Millionen Euro grundlegend saniert werden. Als Erstes werden das Pfarrhaus, di [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 29

    [..] rste kulturelle Aktion mit fleißigen Mitarbeitern am . November starten. Der Vorsitzende der Kreisgruppe, Michael Klöss, begrüßte die zahlreichen Gäste beim ,,Bunten Nachmittag" in der Gaststätte ,,Drei Rosen" in Dachau. Chorleiter Wido Fleischer führte die Chorsätze ein, so dass die Zuhörer sich an den deutschen und sächsischen Volksliedern, die von unserer Singgruppe dargeboten wurden, erfreuen konnten. Das Gedicht ,,Wi hot et besser?" von Otto Piringer trug Karl Martini [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 29

    [..] eute auf, sich auch in Zukunft für die Pflege und Erhaltung unserer wertvollen Tracht einzusetzen und sie bei allen sich bietenden Anlässen mit Stolz zu tragen. Simon Samuel Schenker dankte Wilhelm Spielhaupter für sein fast drei Jahrzehnte langes, besonders erfolgreiches Engagement im Dienste der HOG Reußmarkt. Ein Präsent wurde überreicht. Dem scheidenden Kassier Michael Dietrich dankte er für sein Engagement im Dienst der Gemeinschaft und überreichte ein Präsent. Eine Find [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2008, S. 14

    [..] wir in diesem Jahr durch einen gemütlichen Nachmittag mit einem bunten Programm. Dazu laden wir Sie ein für Sonntag, den . November, . Uhr (Einlass . Uhr), in den Schützensaal (Gaststätte ,,Drei Rosen"), , in Dachau. Aufgeführt wird das Mundartstück ,,Wo bleiwen de Männer?" von Maria Haydl. Mit dabei ist unsere Singgruppe unter der Leitung von Wido Fleischer. Der anschließende gemütliche Teil dieses Nachmittags wird von einem Alleinunterhalter musi [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 11

    [..] inen Tennisvergleich geben. Am . September standen sich die beiden Herrenmannschaften um . Uhr auf der Tennisanlage in Geretsried (Heimrecht der Banater Schwaben) gegenüber. Es wurden sechs Einzel und drei Doppel gespielt. Obwohl das Wetter nicht optimal war, wurden die Spiele trotzdem im Freien ausgetragen. Die Spieler boten in lockerer Atmosphäre interessante und spannende Spiele. Am Ende stand es : für die Banater Schwaben. Wichtiger als das Ergebnis war eigentlich [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 25

    [..] chs Semester Theologiestudium nachweisen. Nach Beendigung seiner Studien leistete er von bis nochmals Militärdienst in Arad, von wo eine Verkettung von Pech und Glück ihn schließlich als Lehrer an das StephanLudwig-Roth-Gymnasium führte. Der Beginn seiner Lehrertätigkeit war nicht einfach, denn sie folgte einer dreijährigen Pause seit dem Mathematikstudium und fiel in die fürchterliche Zeit des Zweiten Weltkrieges. Mediasch hat H. M. Piringer von Oktober bis zu [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 22

    [..] ester fest ins Zeug gelegt. Sie hatte zusammen mit ihrer Mutter Käthe Staedel und ihrem Ehemann Michael Wester einen Bollerwagen mit Blumen und gestickten Decken und Kissen geschmückt. Zusätzlich hatten die drei über Sträußchen gebunden, die Melitta dann beim Trachtenumzug als Muttertagsgruß an die zuschauenden Frauen verteilte. Erfreut waren auch die Kinder, am Trachtenumzug teilzunehmen: Markus Maurer, der das Umzugsschild trug, sowie Nikole und Nadine Binder, Kathrin K [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2008, S. 3

    [..] t und dass er für seine Überzeugung ohne Rücksicht auf eigene Nachteile eintritt. Wer ist aber der Mensch Harald Janesch, der dies verkörpert, was ich eben beschrieben habe? Harald Hans wurde als zweites von drei Kindern des Holzhändlers Georg Janesch und der Kindergärtnerin Anna, geb. Schoppel, am . März in Marienburg im Burzenland geboren. Nach dem Besuch der Volksschule im Heimatort entschloss er sich zu einer sportlichen Laufbahn und besuchte die Sportschule in Kro [..]