SbZ-Archiv - Stichwort »EU-Beitritt Rumäniens«
Zur Suchanfrage wurden 184 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 3
[..] fügte hinzu: ,,Wir erwarten Sie und Ihr Land mit offenen Armen in Europa, zu dem Sie immer schon gehört haben." Am . September fand in der Rheinmetropole Köln keine Veranstaltung zum bevorstehenden EU-Beitritt Rumäniens statt, wie man irrtümlich hätte annehmen können, sondern ein Festakt im Historischen Rathaus zur Verleihung des KonradAdenauer-Preises an den Präsidenten Rumäniens Traian Bsescu in Würdigung seines Wirkens auf kommunaler, nationaler und europäischer Ebene. D [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2006, S. 2
[..] a kürzlich auf einer Podiumsdiskussion in Berlin. Und gedruckt werden sie in der Bundesdruckerei, ergänzte Peter Altmaier, Staatssekretär im Bundesinnenministerium. Nach dem für den . Januar zu erwartenden EU-Beitritt hat Rumänien laut Blaga neben Finnland die längste EU-Außengrenze Kilometer zur Ukraine und der Republik Moldau. Die Sicherheitsstandards an dieser Grenze liegen nach Auffassung des rumänischen Innenministers auf höchstem Niveau und entsprechen eur [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2006, S. 3
[..] Betrieb; das ist ein neuer Gedankengang für die rumänische Mentalität. Diese zu ändern war zwar eine große Herausforderung, aber die Kundschaft weiß diesen seriösen Geschäftsansatz zu schätzen." Dem EU-Beitritt Rumäniens steht er gelassen gegenüber. ,,Der Wettbewerb wird sich verstärken", stellt er im Gespräch mit der Siebenbürgischen Zeitung fest. Das werde jedoch nur geringe Auswirkungen auf die Prämiumbranche mit sich bringen, ,,da die Rumänen auf Qualität bedacht sind un [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2006, S. 5
[..] er Hoffnung Ausdruck, dass womöglich kostenlose Multiplikatoren-Seminare in dieser Angelegenheit eingerichtet würden. Abgerundet wurde diese Tagung durch einen Besuch des Mercedes-Benz Museums. S. H. EU-Beitritt Rumäniens schon ? Europa-Forum zu südöstlichen Perspektiven: Wo liegen die Grenzen? Rumänien, Bulgarien und Kroatien gehören eindeutig zum europäischen Kulturboden. Dies stellte Dr. Hans Zehetmair, Vorsitzender der Hanns-Seidel-Stiftung, bei einem Europa-Forum am [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 5
[..] d damit auch seine diplomatische Laufbahn. Aus diesem Anlass gab er der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien (ADZ) ein Interview, in dem er auf seine Dienstzeit zurückblickte. Rumäniens geplanten EU-Beitritt bewertete er positiv, aber er wies auch auf die großen Herausforderungen und Aufgaben hin, die das Land nach dem . Januar zu bewältigen habe. Ein enges Verhältnis habe er zur rumänischen Künstlerszene aufgebaut, und den ein oder anderen Kontakt wolle er auch [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 4
[..] ht nur hervorragend integriert, sondern es sei ihnen zugleich gelungen, ihre Kultur zu bewahren und in Ehren zu halten. Die CSU-Politikerin sprach sich trotz Skepsis in Bayern für einen rechtzeitigen EU-Beitritt Rumäniens am . Januar aus. Dieser Schritt sei mit Blick auf die erzielten Reformen in Rumänien und dem starken demokratischen Willen der rumänischen Bevölkerung notwendig. Die Festrede wird im Folgenden leicht gekürzt wiedergegeben. Eine Freundin ist zu Freunden [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 8
[..] das Thema anschließend mit Freunden der Europäischen Volkspartei, den christlichdemokratischen Parlamantariern, erörtert. Der CDU-Politiker hat wenig Verständnis für die Europäer, die zunächst einen EU-Beitritt Rumäniens und Bulgariens befürworten und ,,dann einen Verschiebebahnhof für ein Jahr machen". Die beiden Länder gehörten zu Europa, das zeige auch ein Blick auf die Landkarte, und es sei ein Akt der politischen Klugheit, die Aufnahme Anfang nächsten Jahres zu vollzieh [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 2
[..] karest umgehend ersuchen, ihre Position bezüglich der Rückgabe des im Kommunismus konfizierten Eigentums klar darzulegen. Wenn er von ausgereisten Rumäniendeutschen auf dieses Thema angesprochen werde, wolle er ihnen ehrlich und sachkundig Auskunft geben können. Befürchtungen, Rumänien könnte nach dem geplanten EU-Beitritt das Interesse an seiner deutschen Minderheit und den ausgereisten Rumäniendeutschen verlieren, versuchte Botschafter Mazuru durch folgende Argumente auszur [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2006, S. 2
[..] nete zu Besuch Hermannstadt Eine Delegation des Europäischen Parlaments besuchte vom . bis . April Bukarest, Hermannstadt und Temeswar. Vor dem Hintergrund der anstehenden Entscheidung über den EU-Beitritt Rumäniens führte die Delegation in Bukarest u. a. Gespräche mit Staatspräsident Traian Ba sescu und Premierminister Ca lin Popescu-Ta riceanu. In Hermannstadt trafen die EU-Parlamentarier mit Bürgermeister Klaus Johannis, Bischof D. Dr. Christoph Klein sowie dem Kreis [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2006, S. 1
[..] Jahr die Bereitstellung von dringend benötigten Medikamenten mit Euro unterstützt. Diese Hilfe ist umso bedeutsamer, als die Förderung durch das Bundesinnenministerium voraussichtlich nach dem EU-Beitritt Rumäniens wegfallen wird und sämtliche Projekte dann nur noch aus Rückflussgeldern und dem eingebrachten Gewinn der Stiftung finanziert werden können. Trotz der vielen neuen Bestimmungen, die die Arbeit der Stiftung nicht einfacher machen, bleibt der Vorsitzende, [..]