SbZ-Archiv - Stichwort »EU-Beitritt Rumäniens«

Zur Suchanfrage wurden 184 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 11

    [..] -Arthur Ehrmann die Entstehungsgeschichte dieser von der Landsmannschaft gegründeten Sozialstiftung und bekräftigte die Notwendigkeit weiterer Bemühungen zur Existenzsicherung vor Ort auch nach einem EU-Beitritt Rumäniens. In Schäßburg zeigten sich die Abgeordneten von dem mittelalterlichen Charme dieser Stadt beeindruckt. Sie begrüßten die Bemühungen des landsmannschaftlichen Bundesverbandes zur Anbahnung einer Städtepartnerschaft zwischen Schäßburg und dem fränkischen Dinke [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2005, S. 10

    [..] Firmen aus Rumänien, darunter auch einige aus Hermannstadt, Klausenburg und Temeswar, präsentierten sich auf einem Gemeinschaftsstand auf der Computermesse Cebit in Hannover in diesem Frühjahr. Der EU-Beitritt Rumäniens wirft seine Schatten voraus, es war nämlich die bisher umfangreichste Präsenz des Landes auf dieser weltweit größten Messe für Informationstechnik und Telekommunikation. Jung und Alt pflegen sächsische Kultur Chorabend Der Transylvania Chor, der nun schon se [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2005, S. 1

    [..] agne gegen die Deutschen Rumäniens. Die antideutsche Hysterie wurde von verschiedenen Seiten geschürt. Die kommunistische Zeitung Scânteia forderte am . November in einem Artikel unter dem Titel ,,Rumänen und Sachsen in Tartlau", die ungleiche Bodenverteilung durch Enteignung der Sachsen zu beseitigen, um, wie es hieß, einer ,,jahrhundertelangen Ungerechtigkeit ein Ende zu setzen". (Fortsetzung auf Seite ) EU-Beitritt voraussichtlich Berlin. ­ Bundeskanzler Gerha [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2005, S. 2

    [..] Gespräch, das den Rest des Abends prägen sollte: den Stand der Erfüllung der Beitrittsvoraussetzungen durch Rumänien. Nach seiner Ansicht gebe es im Europäischen Parlament zwar eine Mehrheit für den EU-Beitritt Rumäniens, aber es sei fraglich, ob dieser bereits zum . Januar vollzogen werden könne. Es gebe ,,ein Grummeln" im Parlament. Rumänien habe noch Bringschulden in Sachen Korruptionsbekämpfung, Justizwesen, Wettbewerbs- und Umweltpolitik. Angesichts der weiterhin [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2005, S. 3

    [..] als außenpolitische Priorität definierte. Bundesaußenminister Joschka Fischer äußerte sich besonders positiv zu dem offenen und sachbezogenen Gespräch mit Ungureanu. Erörtert wurden vor allem die Auflagen Rumäniens für und im Hinblick auf den EU-Beitritt: Reformen des Justizwesens und des Innenministeriums sowie die Möglichkeit des Anschlusses an das Netzwerk der europäischen Innenministerien für einen besseren Austausch über Menschen- und Drogenhandel oder illegal [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 20

    [..] uch die rumänische Bevölkerung nach Kriegsende schwere Zeiten durchmachen musste. Er informierte die Anwesenden über den auf den ./. April festgesetzten Termin der Vertragsunterzeichnung zum EU-Beitritt Rumäniens, womit die Rückkehr seines Landes in die Europäische Staatengemeinschaft erfolgt. Die Ausstellung kann im Laufe des Monats Februar zu den üblichen Öffnungszeiten der Stadtbücherei besichtigt werden. Gelungener Faschingsball Rundum zufriedene Ballgäste u [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 2

    [..] bühr bei der Einreise entrichten. Dabei sind der Fahrzeugschein und der Personalausweis oder Reisepass vorzulegen. Einheimische können die Vignette bei den Postämtern und Petrom-Tankstellen erwerben. EU-Beitritt Rumäniens wird besiegelt Die Europäische Union will die Beitrittsverträge mit Rumänien und Bulgarien Ende April unterzeichnen. Beim Brüsseler EU-Gipfel wurde Ende letzten Jahres vereinbart, dass die Außenminister am . und . April die Verträge unterzeichnen we [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2004, S. 3

    [..] em Sudetendeutschen Chor und der Sängervereinigung ,,Concordia". Hermannstadt von nationaler Bedeutung Bürgermeister Klaus Johannis und Außenminister Mircea Geoana unterzeichnen ein Protokoll Nur der EU-Beitritt Rumäniens sei wichtiger als das Programm ,,Hermannstadt - Europäische Kulturhauptstadt". Beide Ereignisse sind für das Jahr angesagt. Das erklärte Bürgermeister Klaus Johannis einleitend zur Protokollunterzeichnung am . November in den Barocksälen des Brukentha [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 2

    [..] ere es aber noch erheblich, klagt Brigitte Eble von Bosch Bukarest: ,,Wenn wir KfZ-Mechaniker suchen, dann müssen wir die Leute erst einmal entsprechend schulen!" Viele befürchten zudem, dass mit dem EU-Beitritt Rumäniens Anfang auch dort die Lohnkosten in die Höhe schnellen: ,,So heftig wie in Ungarn und Tschechien wird es wohl nicht werden", meint Dirk Rütze von der Deutschen Industrie- und Handelskammer in Bukarest, ,,aber eigentlich ist es gut, wenn es bis zum EU-Bei [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 27

    [..] it derer, die damals die Heimat verlassen mussten, und bezeichnete diese Generation, die sich in Deutschland wieder etwas aufgebaut hat, als ,,wahre Helden". Gerade im Hinblick auf den bevorstehenden EU-Beitritt Rumäniens begrüßte der ebenfalls anwesende deutsche Generalkonsul Jörg Schulz die Verbundenheit der in Deutschland lebenden Lechnitzer mit ihrer alten Heimat. Der von den Nachfahren der Sachsen wieder aufgenommene Weinbau in Lechnitz sei ein weiterer Beweis für das gu [..]