SbZ-Archiv - Stichwort »Ehrenurkunde«
Zur Suchanfrage wurden 284 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 20. April 2010, S. 22
[..] feiere, da diese schon seit aktiv sei. Seit damals sei nun Stefan Groß in die leitende Funktion als Vorsitzender immer wieder gewählt worden. Aus Anlass dieses Jubiläums überreichte er ihm eine Ehrenurkunde nebst einem weiteren Geschenk, seine Ehefrau Sofia erhielt einen Blumenstrauß. Stefan Groß erwähnte in seinem Rechenschaftsbericht den als großen Erfolg im vorigen Jahr gestarteten Spendenaufruf zwecks Renovierung der Kirche in Großscheuern. Dabei sei eine beachtlich [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2010, S. 17
[..] en humanitären Helfers, der sich im Rahmen der ersten Hilfe für die Verwundeten ausgezeichnet hat: ,,Durch Ihr selbstloses Handeln bleiben Sie auf ewig im Gedächtnis unserer Temeswarer Gemeinschaft" (Ehrenurkunde). Die Übergabe erfolgte in feierlichem Rahmen in Temeswar. Michael Anders-Kraus ist auch nach den turbulenten Jahren ein zuverlässiger, ehrenamtlich sehr aktiver Landsmann geblieben, der insbesondere im Bereich der Siebenbürger Sachsen in Wien als auch im Bereich der [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2010, S. 28
[..] es Verbandes der Siebenbürger Sachsen sowie der Stadt Ingolstadt hervor und überreichten ihm Geschenke und Urkunden. Im Namen des Verbandes der Heimatortsgemeinschaften übereichte Christian Fuss eine Ehrenurkunde. In einem Schreiben hatte auch der Bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer dem Jubilar gratuliert und für sein engagiertes Wirken in der HOG Großscheuern/ Ingolstadt gedankt. Eine große Freude bereitete dem Jubilar die in Tracht erschienene Tanzgruppe, die Tänze [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2010, S. 15
[..] hatten, bedankte sich Inge Alzner ebenfalls. Das Szegediner und das Kartoffelgulasch und die herrlichen Kuchen haben hervorragend geschmeckt. Im Rahmen der Veranstaltung überreichte Inge Alzner die ,,Ehrenurkunde des Verbandes der Siebenbürger Sachsen" an Erika und Helmut Hoos, an Katharina Böhm und Johann Nierlich für ihren Einsatz zur ,,Erhaltung und Pflege siebenbürgisch-sächsischer Kultur". Die Stunden vergingen wie im Flug. ,,NOSA Helau"! Hildegard Steger, Horst Göbbel, [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 20
[..] n lieben Gott zu loben und zu ehren. Nicht selten konnten wir auch im Rahmen diverser Veranstaltungen auftreten, die von unserer Landsmannschaft und Kreisgruppe organisiert waren. Die ein oder andere Ehrenurkunde haben wir erhalten und unser Chorleiter sogar das goldene Ehrenwappen. Das ist aber auch eine Anerkennung für alle, die mit ihren Stimmen zum Erfolg beigetragen haben. An dieser Stelle ein dickes Lob und ein herzliches Dankeschön an alle, die auch jetzt noch aktiv da [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 11
[..] e Weihnachtsfeier, um dem ältesten Mitglied der Nachbarschaft, Frau Maria Leitner, geboren am . Mai in Bistritz, die Ehrenmitgliedschaft zu beurkunden und überreichte daher an Frau Leitner eine Ehrenurkunde mit einem kleinen Blumenstock mit Dank, dass sie der Nachbarschaft die Treue gehalten hat. Beim Mittagessen wurden wieder Krautwickel gereicht, die die Frauen der Nachbarschaft unter der Regie von Obfrau Ingrid Schuller zubereitet hatten. Am Nachmittag gab es nach de [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 14
[..] die gute finanzielle Situation der Kreisgruppe. Die Vorstandsmitglieder der Kreisgruppe, ohne deren tatkräftige Mithilfe keine unserer Veranstaltungen möglich wäre, wurden von Harry Lutsch mit einer Ehrenurkunde als Dank für ihr Engagement im Dienste unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft überrascht. Im Namen des Landesvorstandes überreichte Herr Lutsch Ehrenurkunden an Friedrich Falkenstein, Astrid Weber, Karin Dietrich, Gerhard Binder, Elvine Mathes, Brunhilde Röm [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 24
[..] Uta Martini drei Themen in den Ausstellungen beim diesjährigen Treffen: ,,Kirche im Wandel der Zeit", ,,Spaziergang um und durch Brenndorf" und ,,Rückblick auf den . Nachbarschaftstag ". Mit der Ehrenurkunde des HOG-Verbandes wurde Manfred Copony ausgezeichnet. Er war von bis als Referent für die Beziehung zur Heimatgemeinde im HOG-Vorstand aktiv. Er hat sich für den Zusammenhalt der Sachsen in Brenndorf eingesetzt, Gemeinschaftsfeste organisiert, die Heimathil [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 4
[..] rt Engel, Jahre Sprecher der Landsmannschaft Schlesien, acht Jahre Chef der schlesischen Ortsgruppe Vilshofen und Vorsitzender der Sudetendeutschen Ortsgruppe Vilshofen, die goldene Ehrennadel und Ehrenurkunde. Blumen übergab er Helga Heller aus Passau, Barbara Bauer aus Vilshofen, Marianne Folberth, Carina Hentschel vom Kulturamt Passau und Reichel-Lipke. Die Kinder- und Jugendtanzgruppe des Trachtenvereins , die Salzweger ,,Tanzlmusi" und die ,,Salzweger Dirndl" b [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 25
[..] iellen Mitteln gemeinsam mit ihren Mitarbeitern und Freunden zum großen Erfolg beigetragen haben. Als Anerkennung auch für die große Hilfe bei der Renovierung des Turmes überreichte Johann Imrich die Ehrenurkunde der HOG Deutsch-Kreuz e. V. an die Brüder Michael und Werner Schmidt sowie an Karl Hellwig. Klaus-Dieter Untch/Zeiden zu diesem Ereignis: ,,Das Laudate-Konzert am . Juni in DeutschKreuz wurde der Rezeption des Werkes von Joseph Haydn in Siebenbürgen gewidmet und wa [..]