SbZ-Archiv - Stichwort »Ehrenurkunde«

Zur Suchanfrage wurden 284 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 20

    [..] ätig. Sie sind hilfsbereit, wenn Not am Mann ist. Unter anderem haben sie sich für die Reparatur der Friedhofsmauer vor Ort tatkräftig eingesetzt. Beide Brüder erhielten als Dank und Anerkennung eine Ehrenurkunde des HOG-Verbandes. Die Ehrung nahm Hans-Werner Keul, Mitglied des Vorstandes des HOG-Dachverbandes, vor. In ihrer Ansprache erwähnte die Vorstandsvorsitzende, dass die Landsleute, die ihre Jugend- und Arbeitszeit zum größten Teil in der alten Heimat gelebt haben, bei [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2007, S. 14

    [..] sischen Heimatortsgemeinschaften wurde Alida Henning verliehen. Als Leiterin der Theatertruhe Nürnberg-Nadesch war sie seit gewissenhaft, uneigennützig und immer für die Gemeinschaft aktiv. Eine Ehrenurkunde des gleichen Verbandes erhielten alle Gründungs- und aktuellen Mitglieder der Theatertruhe und der Trachtentanzgruppe für ihren hervorragenden ehrenamtlichen Einsatz. Und die Landsmannschaft, hier vertreten durch Kreisgruppenvorsitzende Inge Alzner, ließ es sich nich [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2006, S. 17

    [..] or unserer Kreisgruppe und von Wilhelm Ehrlich am Akkordeon. Es war eine sehr gelungene Darbietung, die das Publikum mit viel Applaus quittierte. Matthias Penteker überreichte Albert Terschanski eine Ehrenurkunde. Ein Geschenk der Erwachsenentanzgruppe nahm der Tanzleiter von Maria Bertleff entgegen, die auch eine kurze Ansprache hielt. Nach einer Pause spielte die Volkstanzmusik Stuttgarter Spielkreis zum Tanz auf. Mit Musik, Tanz und gutem Essen klang unsere Jubiläumsfeier [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2006, S. 22

    [..] Jahre lang Lehrer in Neustadt und ist bei jedem Treffen derjenige, der die Unterhaltung ankurbelt und die Anwesenden zum Mitsingen und Mitmachen animiert. Ihm wurden von Seiten der HOG Neustadt eine Ehrenurkunde und ein schöner Geschenkkorb überreicht. Rektor Haydl hatte sich auch diesmal gut vorbereitet. Er hatte Noten, Gedichte und Lieder mitgebracht. Nach dem Mittagessen trat das Bläsertrio auf (Georg Kieltsch, Karl Haydl und Georg Kieltsch jun.), das mit einem Ohrenschma [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 22

    [..] gewählt. Für ihre bisherigen außergewöhnlichen ehrenamtlichen Tätigkeiten innerhalb der HOG Schönberg, aber auch innerhalb unseres Verbandes, wurden folgende Mitglieder geehrt: Dorle Schuster mit der Ehrenurkunde, Gerlinde Papai, Christian Orendi, Martin Schnabel und Martin Wellmann mit der Silbernen Ehrennadel und Michael Schneider mit der Goldenen Ehrennadel des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften in Deutschland e.V. Die Verleihung wurde von Mi [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 13

    [..] inden, auch wenn es nicht immer leicht war. Als ganz persönlichen Dank der Aussiedler erhielten Oberbürgermeister Lehmann und Peter Schnell von Simone Rottenkolber vom Aussiedlerforum Ingolstadt eine Ehrenurkunde für die geleistete Hilfe beim Einleben der Neubürger in Ingolstadt. Nach dem offiziellen Programm folgte der gemütliche Teil des Festes, ein buntes Programm mit Musik und Tanzeinlagen. Ganz besonders war unsere Kindertanzgruppe zu bewundern, die ihren Beitrag mit wun [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 19

    [..] zenden Volkmar Gerger sowie Pastor Egon Eisenburger mit Ehefrau vertreten. Ehrungen in Munster Wie in dieser Zeitung vom . September, Seite , berichtet, wurden beim Begegnungsfest in Munster zwölf Ehrenurkunden an verdiente Mitglieder verliehen. Die Namen der Geehrten werden im Folgenden nachgetragen. Mit der Ehrenurkunde für Jahre Mitgliedschaft in der Landsmannschaft ausgezeichnet wurden: Walter Engler (Kreisgruppe Hannover), Anna Horwath, Paula Meyer, Erwin Göbbel, W [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 21

    [..] Landsleute trafen mit Bussen ein. Herzlichen Dank an die Organisatoren Hermann Eisenburger. Der Vorstand überreichte den ersten Organisatoren, die das Denndorfer Treffen ins Leben gerufen haben, eine Ehrenurkunde. Das älteste Mitglied der neu gegründeten HOG, Michael Fograscher, Jahre alt aus Karlsfeld, wurde mit den besten Wünschen begrüßt. Anschließend sang die Nürnberger Gruppe einige altbekannte Volkslieder und Frau Pfarrer Edda Brandstetter sowie Margarethe Menning, W [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 19

    [..] en, hielt Gerhard Roth in seiner Ansprache einen Rückblick auf die vorangegangenen Roder Treffen. Allen ehemaligen Regionalvertretern sowie den Organisatoren des ersten Roder Treffens wurde mit einer Ehrenurkunde gedankt. In die Danksagung wurde auch Johann Schuller, der eigentliche Initiator unseres ersten Roder Treffens , eingeschlossen, ebenso Martin Schuller, unser langjähriger kultureller Leiter, der bis zu seinem frühen Ableben an allen Treffen maßgeblich mitgewirkt [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 13

    [..] und einstimmig genehmigt. Sie liegen zur Einsicht im Sekretariat bereit. Die Entlastung des Vorstands und der Kassierer erfolgte einstimmig. Es gab diesmal besondere Ehrungen. Den Geehrten wurde zur Ehrenurkunde eine Rose überreicht. Bundesobmann Pfr. Volker Petri dankte dazu in einem besonderen Schreiben für die langjährige eifrige Mitarbeit. Das Ehepaar Katharina und Gerhard Schuster erhielt das Goldene Ehrenzeichen des Verbandes, Hermine Zodl wurde für ihre -jährige Ver [..]