SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Gedicht Für Anna«

Zur Suchanfrage wurden 439 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 19

    [..] sten die zwei beschwingten Maienlieder, die Sängerinnen und Sänger aus dem Singkreis anstimmten. Es folgte ein sächsisches Lied, das, leicht wehmütig, an die siebenbürgische Heimat erinnerte. In einem Gedicht gedachte Herr Edling der Mutter in einfühlsamen, zu Herzen gehenden Worten. Nach dieser Einstimmung auf den Muttertag begrüßte der neue Vorsitzende Volkmar Kraus die Gäste, insbesondere unseren ehemaligen Vorsitzenden Dietmar Zermen. Für dessen langjährigen Einsatz für u [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 6

    [..] s der Heimat Nürnberg, brachte seine Freude zum Ausdruck, dass diese Veranstaltung hier stattfinden könne, und sprach mit Worten, die von Herzen kamen, über die Wichtigkeit der Mundartpflege. Den Reigen der Vortragenden eröffnete Hilda Femmig (geboren in Neudorf bei Hermannstadt) mit einer wundervollen Kindheitserinnerung: ,,Do derhiem". Im Gedicht ,,Ken Owend" blickt sie mit der Weisheit des Alters auf ihr Leben zurück und bekennt, wie wichtig ihr die Sprache stets war. Dank [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2013, S. 15

    [..] er Stadtkirche in Böblingen auf dem Schlossberg. Den Gottesdienst nach siebenbürgischer Liturgie wird Pfarrer Wilhelm Lienert gestalten. Der Chor der Kreisgruppe sorgt für die musikalische Umrahmung und die Kinder werden Gedichte zum Muttertag aufsagen, so wie wir es aus unserer Heimat Siebenbürgen kennen. Nach dem Gottesdienst bietet die Siebenbürger Blaskapelle Böblingen wieder ein Muttertagskonzert vor der Kirche. Bei schönem Wetter werden wieder Baumstriezel, Striezel und [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 14

    [..] dem . Februar, . Uhr, mit dem traditionellen Fasching. Dieses erste Treffen im neuen Jahr steht ganz im Zeichen des närrischen Treibens. Frauen und Männer sind dazu eingeladen. Mit lustigen Masken, Gedichten oder Geschichten können Sie alle zur guten Stimmung beitragen. Am Rosenmontag, dem . Februar, . Uhr, findet der traditionelle Faschingsball mit Tanzmusik des Hauses des Deutschen Ostens (HDO) München statt. In der Gaststätte des Hauses sind alle Verbände herzl [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 15

    [..] Dezember stand der erste Auftritt an. Nach der Begrüßung des Kreisgruppenvorsitzenden Harry Lutsch begann mit dem Lied ,,Herbei, oh ihr Gläubigen" der Chor unter der Leitung von Johanna Pelger sein Programm. Zwischendurch trug Edith Rothbächer das Gedicht ,,Weihnacht" von Hermann Hesse vor. Der Chor schloss mit dem ,,Weihnachtsjodler" und erntete viel Applaus. Harry Lutsch bedankte sich persönlich beim gesamten Chor und mit einem kleinen Präsent bei Frau Pelger für ihr besond [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 29

    [..] rant am Park in Heilbronn gekommen, um ein paar angenehme Stunden zu verbringen. Kurt Essigmann begrüßte die Gäste herzlich und hielt einen Vortrag über Weihnachten. Danach las Marta Wachsmann eigene Gedichte vor. Später kam der Nikolaus mit Geschenken, die von Gerda Roth gebastelt wurden. Zum Schluss sang man gemeinsam schöne Weihnachtslieder, die Karli Rottmann mit der Ziehharmonika begleitete. Im Namen des Stammtisches möchte ich allen, die mitgeholfen haben, herzlich dank [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 28

    [..] n beiden Brüdern der Familie Christa und Karli Fleischer die Bedeutung des Kronenfestes mit einer Kinderkrone zur Schau. Es war rührend, wie sie ihre Rollen beherrschten. Danke für Eure Mühe! Die -jährige Anna Herbert trug das Gedicht ,,Der Eichenbaum" (zehn Strophen) auswendig gekonnt vor. Als um . Uhr das ,,Duo Rhythmik" mit flotter Musik die Gäste auf die Tanzfläche bat, begann der gemütliche Teil des Treffens. Die gute Stimmung dauerte bis zwei Uhr nachts. Mit dem L [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2012, S. 16

    [..] er Tee sind alle Gäste eingeladen; Kuchen kann man beim Wirt kaufen oder mitbringen. Freuen wir uns auf unseren bewährten Reußmarkter Chor, ein kleines Orchester, eine Weihnachtsgeschichte, auf ein paar Gedichte und Lieder, vorgetragen von unseren Kindern, die der Nikolaus persönlich besuchen wird. So kommen Sie zum Fest in die : Mit der U, Haltestelle Hohenzollernplatz, oder, noch näher, mit der Tram , Haltestelle (Zustieg zum Beispiel am Sen [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2012, S. 19

    [..] r bis zum . November anzumelden, damit der Nikolaus weiß, wie viele Päckchen er für die Bescherung in seinen Sack packen soll. Hoffentlich entschließen sich auch heuer viele Kinder, mutig auf die Bühne zu kommen, um ein Gedicht oder Musikstück vorzutragen. Dafür gibt es etwas aus dem Sack mit den Überraschungen. Und wir bitten ­ wirklich zum letzten Mal in diesem Jahr ­ noch einmal um Kuchenspenden! Der Vorstand Glanzpunkt Chorjubiläum Das Fest, das wir am . Oktober anläs [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 18

    [..] deren zusammen und füreinander da zu sein, ist der neue soziale Reichtum." Die Erinnerungen wach zu halten, dabei aber guten Mutes im Heute zu leben, gelang der Siebenbürgischen Tanzgruppe Landshut. Unter Leitung von Waltraut Erli führten sie unter anderem den ,,Salamander" auf. Mit teils besinnlichen, teils heiteren Gedichtvorträgen der Sudetendeutschen Maria Mader, der Schlesierin Hertha Puschmann und der Vorsitzenden Elvine Mathes, die ein Gedicht unserer Heimatdichtering [..]