SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Gedicht Für Anna«

Zur Suchanfrage wurden 439 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 25

    [..] rden. Dazwischen gab es unterhaltsame Einlagen: ein lustiges Quiz mit der Quizmasterin (Gerlinde Zekel) und der begriffsstutzigen Frau Küppers (Traudi Türk) erheiterte die Zuhörer, Treny Gaadt vermittelte Herbststimmung mit einem selbstverfassten Gedicht und die erwähnte Tanzgruppe führte zu später Stunde einen beachtenswerten ,,SchwarzWeiß-Tanz" auf. Der kam so gut an, dass er gleich noch einmal gezeigt werden musste. Alles stimmte an diesem Tag: die Freude über das Wiederse [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 28

    [..] n Regensburg statt. Und hab ich zum letzten Mal heut gesehen den Menschen, die Erde, das Abendrot. Und bleibt mein Herz in dieser Nacht stehen, und ist dies der Abschied, lass gehen, lass gehen. Nichts findet sein Ende im Tod. Knut Hamsun, letztes Gedicht Opernsänger Helge Bömches von Boor * . September . Oktober Wir lassen ihn in Liebe gehen Ehefrau Marina Kinder Dag und Scarlett und Familie Schwester Claudia und Familie Schwägerinnen Inge und Renate und Famil [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 13

    [..] inladung für Sonntag, den . September, zum ,,Liederabend" oder ,,Chorkonzert" in die Geretsrieder Petruskirche um . Uhr. Doch als ich in die Kirche komme, empfängt mich auf der Großleinwand eine herrlich blühende Landschaft aus Siebenbürgen mit den Worten: ,,Kommt, atmet auf". Man merkt, dieser Spruch springt über. Mit jedem neuen Bild atmet man mehr ,,Siebenbürger Luft". Vor jedem Gesang ein Gedicht, das uns auf das kommende Lied einstimmt, dazu immer die aus Siebenbür [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 18

    [..] en aus Russland umrahmte die Feierlichkeiten mit seinen Liedern, Adam Zirk, der im Banat Lehrer der Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller gewesen war, hielt die Ansprache zur Totenehrung, unser stellvertretender Kulturreferent Peter Pitters trug das Gedicht ,,Der Birnbaum" von Michael Albert vor und die Schlesier legten den Kranz am Denkmal nieder. Zum Tag der Heimat sprachen Johannes Weißbarth, BdV, Arnfried Stoffner in Vertretung des Landrats Schmid sowie Frau Goeth in V [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 26

    [..] Konfirmanden die zu dieser Gelegenheit extra angefertigten Konfirmandenscheine teils mit Originalsprüchen. Nach dem Gottesdienst überraschte uns ein ,,Wahlfelmerer", Hans Wenzel (Zeiden), mit einem tiefsinnigen Gedicht, das er den Felmerern widmete und am Vorabend geschrieben hatte. Nach dem Mittagessen folgte der Bericht der Vorstandsvorsitzenden. Sie sprach die Tätigkeiten der letzten zwei Jahre an, unter anderem die Friedhofsanierung und die Nebenwirkungen der Genealogie. [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 35

    [..] kranken Ehepartner dem Treffen fernbleiben. Die Schweigeminute im Gedenken an unsere verstorbenen Lehrer und Klassenfreunde machte uns unser begrenztes Dasein schmerzlich bewusst. Ein Klassenalbum mit Bildern aus den er Jahren, ein Gedicht über Schüler und Lehrer mit lustigen Einlagen, Dieter Simons Ansprache und viele gute Gespräche ließen das gemeinsame Schulleben von vier Jahren neu aufleben. Dieters Vortrag hat in eindrucksvoller Weise die Bedeutung der gemeinsamen Schu [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 3

    [..] alle Geräte, die zu diesem Thema benötigt werden. Für die Brauchtumsveranstaltung wurde die Mundartautorin Hilde Femmig (Heilbronn) angesprochen, und sie sagte sofort zu, das Drehbuch aus ihren schon vorhandenen Gedichten zu schreiben. In den Kreisgruppen Schwäbisch Gmünd und Aalen war zugleich die Idee geboren, in einer Brauchtumsveranstaltung an die Singtänze zu erinnern, die in Siebenbürgen im Schulhof oder auf dem Ball getanzt wurden. Es war ein Leichtes, beide Elemente z [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 19

    [..] höner sein?/ Der Muttertag! Drum feiern wir!/ Lieb' Mama, alles Gute Dir! Liebevoll und lebhaft erklangen im Muttertagsgottesdienst am . Mai in der Fürther St.-Paul-Kirche mehrere Kinderstimmen bei ihrem Gedichtvortrag. Pfarrerin Vera Ostermayer hatte zum Gottesdienst geladen, wobei siebenbürgisch-sächsische Traditionen der Mutterverehrung zum Tragen kamen. Der köpfige Siebenbürgische Chor Fürth bot festlich gekleidet ein wunderschönes Bild, während zu Beginn die ersten d [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 21

    [..] dass auch den Zuschauern die Puste ausgeht. Dann kommt der Höhepunkt des Festes, die Kindertanzgruppe unter Leitung von Rykarda Heim. Die tanzt nicht nur locker, sondern zeigt auch deutlich, wie viel Spaß das Tanzen macht. Ein lustiges Gedicht zum Muttertag wird vorgetragen und die Mütter der Tanzpaare werden auf der Bühne mit selbst gebastelten Glückwunschkarten beschenkt. Mit einem weiteren Muttertagsgedicht beendet die Kulturreferentin Renate Schütz den ersten Teil des Fes [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 22

    [..] rgruppe fanden spontan zu einem Singkreis zusammen und sangen, dirigiert von Ute Hermann, mehrere Lieder, zuletzt ,,Af deser Iërd" zusammen mit dem ganzen Saal. Passend zum Thema der Veranstaltung trug Annemarie Markeli das Gedicht ,,Mottersproch" von Karl Gustav Reich vor. ,,Der Gänjzeleroken" von Anna Schuller-Schullerus ist ein Lustspiel mit urkomischen Situationen. Zugleich ist es aber auch eine gefühlvolle Darstellung des Übergangs vom sporadisch ausgebildeten (und durch [..]