SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Gedicht Für Anna«

Zur Suchanfrage wurden 439 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 10. September 2012, S. 22

    [..] ferte ein siebenbürgischer Partyservice. Die Getränke wurden von Kathrin Rheiner und Alexander Neagu an der Bar ausgegeben. Das Gebäck zum Kaffee brachte jeder von zu Hause mit. Walter Ziegler hat in Großschenk Kirche und Gassen gefilmt, die über einen Monitor gezeigt wurden. Es war schön, die alte Heimat mit ihren Änderungen noch einmal zu sehen. Helmuth Zink jun. las eigene Gedichte und andere lustige Geschichten, teils in Großschenker Dialekt, vor, über die wir alle Tränen [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2012, S. 24

    [..] t das verstanden. Dass der Glaube dabei eine tragende Rolle spielt, musste der Agnethler Pfarrer Reinhard Boltres, der den Gottesdienst hielt, nicht noch besonders betonen. Das war allen schon vom Erleben her deutlich. Dr. Hermann Pitters Bewegender Gottesdienst in Zied Das Gedicht ,,Ein Traum im Kerzenschein" (siehe Auszüge auf Seite ) schrieb ich, als mich die Sehnsucht nach meiner geliebten Heimat, dem kleinen Dörfchen Zied, fast zerriss. In so einem Augenblick habe ich [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2012, S. 16

    [..] n Erfolge, Ralph für die Bereitschaft, diese gewichtige Aufgabe zu übernehmen. Der Schwung eines Festes wird auch von seinen Moderatoren bestimmt. Dem eingespielten Werner Scheel ­ er moderiert seit acht Jahren und führte mit einem Gedicht zum Thema Heimat ein ­ stand erstmals die -jährige Denise Siegmund, Jugendtanzgruppenmitglied seit , zur Seite. Mit viel Natürlichkeit und Charme führten beide durch den denkwürdigen Nachmittag. Zu unserem großen Fest wurden herzlich [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 23

    [..] ar: Hier im schönen Todendorf kann man herrlich Urlaub machen. Eine kleine Pause war danach im Garten von Norbert und Karin angesagt. Es wurden Lieder aus der alten Heimat gesungen, Witze erzählt und unser Hausherr gab ein ,,Gedicht über die Sachsengeschicht" von Georg Modjesch zum Besten. Zum Kaffee gab es selbst gebackenen Kuchen, den unsere Frauen mitgebracht hatten. Dankend verabschiedeten wir uns von der schönen Insel Fehmarn. Die Frauengruppe hat diesen Tag sehr genosse [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 25

    [..] Dank an die Frauen des Chors und der Tanzgruppe ,,Die Karpatentänzer". Ehrfurcht und Dank wollten wir auch dieses Jahr unseren Müttern und Großmüttern aussprechen. Die Aufregung war groß, aber umso herzlicher, als die Kinder ihre Mütter, Omas und Anwesende mit einem Gedicht überraschten. Dank für die Fürsorglichkeit der Mutter sollte dann das von ihnen überreichte Präsent an alle anwesenden Frauen vermitteln. Habt Dank für ALLES, Eure Mühe, einfach dafür, dass Ihr immer für u [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 19

    [..] ehmer mit eindrucksvollen Volkstänzen und schönen Trachten. Besonders gelungen waren auch die Darbietungen unserer Jüngsten: Felix Zimmer ( Jahre) mit seiner Ziehharmonika, und Max Zimmer ( Jahre) mit einem sächsischen und einem deutschen Gedicht aus Siebenbürgen. Zum Abschluss sangen Chor und Gäste gemeinsam ,,Siebenbürgen, süße Heimat". Dann ging es zum Abendessen und gemütlichen Ausklang. Ein Geheimtipp für Gäste in Kärnten: In Gurk befindet sich in unmittelbarer Nähe [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 21

    [..] zunehmen und davon zu zehren." Danke! Horst Göbbel Treffpunkt Langwasser Soll die Fußball-Europameisterschaft auch in der Ukraine stattfinden? Ja. Sollten auch unsere Politiker zum Turnier in die Ukraine fahren? Da waren die Meinungen schon geteilt. Und wie das Gedicht von Literatur-Nobelpreisträger Günter Grass ,,Das musste gesagt werden" einzuordnen sei, na ja, da wurde heftig diskutiert, wie so oft, wenn es um Israel oder die Palästinenser geht. Zum Treffpunkt Langwas [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 10

    [..] Ehrennachbarvater der Nachbarschaft Penzing, Johann Schmidt mit Gattin, Gerda Petrovitsch, Frauenkreisleiterin Christl Petrovitsch und Gatten, Herrn Dkfm. Dr. Hannes Fleischer mit Begleitung, Familie Rossegger aus Oberösterreich, eine Gruppe DonauschwabenFreunde sowie die Nachbarschaftsmitglieder und Freunde. Nachbarmutterstellvertreterin Katharina Schuster trug zur Einleitung das Gedicht ,,Alte und neue Heimat" von Margarethe Sindel vor. Nach einer Gedenkminute für verstorb [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 15

    [..] mit Musik, Tanz und, dank den fleißigen Bäckerinnen und Bäckern, auch mit sächsischem Baumstriezel ein. Der Stuttgarter Chor begrüßte die Gäste mit dem Lied ,,Freunde, die ihr seid gekommen", gefolgt von dem Gedicht ,,Ein kleines Lied" von Marie von Ebner-Eschenbach. Der irischen Weise ,,Morning has broken" folgend, gaben die Chormitglieder ,,Singen ist Leben" zum Besten, woraufhin das Gedicht ,,Oktoberlied" von Theodor Storm folgte. Mit ,,Sälwerfäddem" und ,,Herbsttag" von [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 29

    [..] zur Vergangenheit gibt, auch wenn die Bäume anderswo wachsen. Durch das Programm führte gekonnt Dorle Binder. Gemeinsam sangen wir bekannte Weihnachtslieder. Die Kinder, leider nur drei an der Zahl, Saskia Binder, Anita Kellner und Martin Hess, trugen Gedichte vor. Andrea Kellner las das ,,Weihnachtsevangelium" und Dorle Binder die bekannte Geschichte ,,Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Wie immer stimmten uns die Schwestern Janette und Andrea Kellner mit Weihnachtsliedern [..]