SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Gedicht Für Anna«

Zur Suchanfrage wurden 439 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 13

    [..] immten unsere Landsleute auf die Zeit der Hoffnung ein. Traditionelle Weihnachtslieder erklangen zwischendurch. Dann betrat Herr Sindel das Podium und bat das Publikum, nicht zu applaudieren, bevor die vier angekündigten Gedichte vorgetragen worden seien. Vier Gedichte ­ ein Quartett der Besinnung, das im Wesentlichen einem Gebet gleichkam: ,,Komm guter Gedanke!", ,,Hoffnung", ,,Kraft" und ,,Dank". Zu Recht urteilte letzten Oktober ein siebenbürgischer Geistlicher über Sindel [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 20

    [..] ltung der Räumlichkeiten und die Bewirtung der Gäste. Besonders begrüßt wurden Pfarrer Kurt Wolff, der Chor unter der Leitung von Gernot Wagner und Egni Depner. Durch das Programm führte Kulturreferentin Gerhild Reip. Sie trug das Gedicht ,,Advent" von Hilde Fürstenberg vor. Der Chor sang das Lied ,,Weihnachtsstern". Nach der Andacht des Pfarrers Kurt Wolff sang der Chor ,,Freuet euch all" und Frau Reip trug die ,,Hirtenbotschaft" von Hans Eschelbach vor. Mit den Liedern ,,Hö [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 25

    [..] ezember im GerhartHauptmann-Haus die Feier statt. Hans Waedt hatte seine Blockflöte mitgebracht und gab den Ton an bei den Weihnachtsliedern, die gesungen wurden. Annemarie Arendt, Rose Waedt, Inge Bruss und Frau Lingner trugen Gedichte vor, während Walter Lingner die Ereignisse auf Film bannte. Richard Wagner, der Vorsitzende, trug weihnachtliche Geschichten vor, die teils feierlich, aber auch nachdenklich stimmten. Ein harmonischer, auf Weihnachten einstimmender Nachmittag [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 23

    [..] Auch in England bekannt Zum Artikel ,,Der Rattenfänger von Hameln und Siebenbürgen" in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge vom . August , Seite . Es gibt ein Gedicht von Robert Browning (-), das den meisten Engländern bekannt ist: ,,The Pied Piper of Hamelin" (,,Der buntscheckige Pfeifer von Hameln"). In Strophen bzw. Versen wird die Geschichte des Rattenfängers anschaulich erzählt. Auch hier werden die Kinder nach Siebenbürgen geführt. Der Pfeifer l [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 27

    [..] ing, gab seiner Freude Ausdruck, dass diese Kulturveranstaltung in Kaufering stattfindet. Er dankte der Kreisgruppe für ihr Engagement in Sachen Kultur- und Gemeinschaftspflege, die beispielhaft seien. Grete Botzenhard trug das Gedicht ,,Bayer und Siebenbürger" sehr ausdrucksvoll vor. Die Tanzgruppe Augsburg begeisterte mit Tänzen aus Siebenbürgen, Österreich und Deutschland und erntete dafür regen Applaus. Mit ihren temperamentvollen Tänzen brachte sie den Boden zum Beben un [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 35

    [..] eckige Dobosch-Torte mit der Neustädter Kirchenburg darauf gespendet, die großen Anklang fand! Für etwas ,,geistige Nahrung" war nun die Zeit gereift und nach längerer Überredungskunst von seiten der Organisatorin las uns Günther Hergetz das Gedicht ,,Ein Bild von Neustadt" vor, welches seine Mutter, unsere Marthatante, im Jahre geschrieben hatte. Wir wurden sozusagen an der Hand genommen, machten in Gedanken einen ausgesprochen schönen Spaziergang durch Neustadt und amü [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 29

    [..] iebe Gäste, auch diesmal sind Sie alle herzlich eingeladen, am . Dezember um . Uhr zu unserem Leuchtersingen mit dem Großpolder Chor nach Augsburg in die Chapel zu kommen. Kinder, welche ein Gedicht aufsagen, erhalten nach altem Brauch ein Päckchen. Wir freuen uns, mit Ihnen allen einen schönen Adventsgottesdienst zu feiern. Anschließend ist ein gemütliches Beisammensein mit Punsch und Plätzchen geplant. Anreise über die Autobahn A (MünchenStuttgart), Ausfahrt ,,A [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2008, S. 25

    [..] Dechant Fröhlich der Festgemeinde das Ableben unseres langjährigen Leschkircher Chorleiters und Lehrers Albert Fröhlich mit. Es wurde seiner gedacht, und der Leschkircher Chor sang das Lied ,,Harre meine Seele". Das von Emma Zimmermann rührend vorgetragene Gedicht ,,Himfuert no Johren" von Grete Lienert ließ so manche Erinnerungen wach werden und schuf eine feierliche Stimmung. Alle Leschkircherinnen und Leschkircher waren tief beeindruckt von der darauf folgenden Predigt. V [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 6

    [..] tigkeit im kulturellen Leben des Dorfes. Heute verbringt er seinen Lebensabend bei der Tochter in Deutschland. Die beiden Gedichte sind dem Bändchen von Thomas Buortmes / Simon Richter ,,Ärnst uch låstich Såchen zem Nohdinken uch Beoch voll låchen" entnommen. Geschrieben sind sie im Urwegener Dialekt. Eine sprachliche Eigenheit: Hier wird das Wort ,,Stern" (= Stirn) männlich (!) gebraucht ­ siehe im Gedicht ,,Erännerung" in der dritten Strophe, Zeile . Die Worte ,,Dungz" und [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 20

    [..] ch Gmünd führte folgende Tänze vor: ,,Der Bückende", ,,Zum Tanze, da geht ein Mädel", ,,Siebenschritt" aus Siebenbürgen, ,,Das Rosentor" und zuletzt einen gemeinsamen Tanz mit der Hauerländer Tanzgruppe. Nach dem Auftritt beider Tanzgruppen trug Dietmar Melzer das Gedicht ,,Ziegenstämmig" von Paul Rampelt in siebenbürgisch-sächsischer Mundart vor. Dietmar Melzer fragte danach das Publikum, ob es alles verstanden hätte. Der Vorsitzende Ignaz Wollkober meinte, dass der siebenbü [..]