SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Gedicht Für Anna«

Zur Suchanfrage wurden 439 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 31

    [..] e, geschmückt mit handgenähten Wandsprüchen und Kissen aus der alten Heimat, einige Tische, gedeckt mit wunderschön gestickten und mit Spitze besetzten Tischdecken, sowie eine Fotowand mit Fotos aus Tekendorf begeisterten die Gäste bereits beim Eintreffen im Saal. Mit dem Gedicht ,,Ja, das möcht ich noch erleben" von Theodor Fontane eröffneten die Organisatoren das Treffen. In der Eröffnungsrede bedankte sich Margarete David bei allen für ihr Kommen, sprach aber auch über die [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 22

    [..] von Johann Frank begleitet wird. Mit Glockenklängen und Bildern siebenbürgisch-sächsischer Kirchen werden die Gäste in eine heimatliche Atmosphäre entführt. Unter dem Weihnachtsbaum erwarten die Kinder kleine Geschenke. Gedichtvorträge der Kinder, aber auch der Erwachsenen sollen dem Nachmittag zusätzlichen Charme verleihen. Wir freuen uns auch über die Teilnahme jüngerer Generationen. hk Kreisgruppe Mittelhessen Kathreinenball ­ ein voller Erfolg Zum ersten Mal seit vielen J [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 22

    [..] orsitzenden der Kreisgruppe, Friedrich Wilhelm Reip, und an den Notenwart Hans Jakob. Ein mehrfacher Dank ging an die langjährige Kulturreferentin Gerhild Reip, mit der er neun Jahre konstruktiv zusammengearbeitet hat. Es folgte der gemütliche Teil der Feier mit guten Gesprächen bei Hefezopf und verschiedenen Getränken. Grete Wultschner trug das Gedicht ,,Wir sind nicht mehr, was wir einst waren" und Lieschen ,,Die sieben Gebote eines Chorsängers" vor. Auch auf diesem Wege da [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 25

    [..] rzell und Sieglinde Thamm kümmerten. Das Zeidner Gesangstrio mit Effi Kaufmes, Diethe Meier und Annette Königes stellte seine neue CD ,,Alte Lieder neu gesungen" vor. Nicht zu kurz kam auch der rezitative Teil. Hans Wenzel trug ein Gedicht über den Männerchor vor, Franz Buhn hatte ein paar ,,Heimatgedanken" dabei. Und ebenfalls mit viel Applaus bedacht wurden MichaelKöniges-Gedichte, vorgetragen von Georg Aescht und Inge Gutsch. Die pünktlich zum Treffen fertig gestellte CD w [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 22

    [..] e Muttertag ,,Mutter", sag es laut, es Dich immer wieder aufgebaut. So feierten wir, der Frauenkreis München mit Leiterin Susanne Knall, den Muttertag am Lilienberg am Nachmittag des . Mai. Lieder wurden gesungen, auch Gedichte erklangen. Hermann Hesse mit seinem Jugendgarten ließ nicht auf sich warten. Die Sonne war auch dabei; dann trat die Stille ein ­ und jeder gedachte seiner Mutter so fein. Der Kaffee und Kuchen kam wie gerufen. Der Vorstand soll ihn gespendet haben, w [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 26

    [..] er bayerischen Stubenmusik so zu verbinden, dass sie eine zu Herzen gehende Einheit bildeten. Es ist schwer, die Stimmung in Worte zu fassen, die die Gruppe mit ihren Instrumenten und ihren wie Musik vorgetragenen Gedichten verbreitet hat. Die Leiterin des Frauenkreises meinte, die wohlklingenden Darbietungen hätten sie durch Melodie und Rhythmus verzaubert. Die Darbietungen haben uns berührt und Gefühle geweckt, die man nur selten empfindet. Die Gruppe hat ihre Freude an der [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 31

    [..] ende dafür, die der Tanzgruppe zugute kommen wird. Das Duo ,,Werner und Günter" sorgte ab . Uhr für gute Stimmung und lud Alt und Jung auf die Tanzfläche ein. Bis weit nach Mitternacht sorgten sie für beste Unterhaltung. Zur späten Stunde trug Frau Mantsch das Gedicht ,,Meng Grius" vor. Zusätzlich zu ihrem Vortrag wurde das Gedicht von Scholtnern, die auch in der Theatergruppe Würzburg mitwirken, gekonnt in Szene gesetzt. Im Mittelpunkt des Treffens aber stand das Wieders [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 10

    [..] omarius lächelte in sich hinein und staunte, dass ihn die Theaterliebhaber auch etliche Jahre nach den ,,Nathan"-Auftritten im Frühjahr nicht vergessen haben. Überhaupt sollte Gotthold Ephraim Lessings dramatisches Gedicht ,,Nathan der Weise" wegweisend und gar mitbestimmend für die Wandlungen und Verwandlungen des Hans Pomarius auf der Bühne sein. In allen drei Hauptstationen seiner künstlerischen Laufbahn ­ Bamberg, in der Banater Metropole Temeswar und im siebenbürgis [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2009, S. 15

    [..] ter der Leitung von Rosel Potoradi in den vergangenen Monaten mit dem Thema ,,Siebenbürgen im Karpatenbogen ­ die Stammheimat unserer Eltern und Großeltern". Im Rahmen einer Kulturveranstaltung im Markgrafensaal Schwabach trugen dann die Kinder ihre Texte und Gedichte vor, illustriert durch Bildprojektionen. Anna Endörfer, die in den Ferien mit ihren Eltern oft bei der Oma in Mediasch zu Besuch ist, erzählte eine Sage über den schiefen Tramiterturm, den die Bürger einst mit S [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 6

    [..] rschaftlichen Haushalt eine Menge bis dahin noch nie gehörter Wörter um die Ohren. Wobei es dann gelegentlich auch mal zu einem erheiternden Missverständnis kommen konnte. Ein solches hat Otto Piringer im Gedicht ,,Det Fremdwiert" beschrieben. Otto Piringer wurde vor Jahren, am . Februar , als Rektorssohn in Broos geboren. Väterlicherseits stammte er aus einer Großpolder Landlerfamilie. Nach dem Philologie- und Theologiestudium sowie einer siebenjährigen Tätigkeit a [..]