SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Gedicht Für Anna«
Zur Suchanfrage wurden 439 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2008, S. 6
[..] nn, Leiter des Teutsch-Hauses in Hermannstadt, das Buch ,,Blätter vergangener Tage. Fundstücke aus dem Nachlass des Bischofs Friedrich Teutsch". Hermannstadt: Schiller, , vorgestellt, dem das nebenstehende Gedicht entnommen ist. In der Einleitung zur Gedichtauswahl heißt es: ,,So scheinen die Verse spontan aus dem Herzen unmittelbar in die Feder geflossen zu sein ... Meist hat er sich mit ihnen an geliebte Menschen gewandt oder sie als gefällige Botschaften an ihm naheste [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 21
[..] le Stimmung. Das Nachmittagsprogramm wurde durch die Kinderund Jugendtanzgruppe Augsburg unter der Leitung von Rosi Schwarz und Ute Schuller bereichert. Unter begeistertem Applaus führten die Kinder und Jugendlichen verschiedene Tänze in unseren schönen siebenbürgischen Trachten vor. Sogar ein Gedicht in sächsischer Mundart wurde vorgetragen. Herzlichen Dank an beide Tanzgruppen, die uns abermals bewiesen haben, dass unsere Kultur und Brauchtum weiter geführt werden. Mit ange [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 14
[..] Kathreintanz am . November. Sofia Eichhorn Muttertagsfeier Bei Flieder- und Maiglöckchenduft fand am . Mai im Saal des Vereinsheims im Wiener Haus der Heimat die Muttertagsfeier der Nachbarschaft Augarten statt. Nachbarvater Stefan Seiler freute sich, diesmal besonders viele Mütter und auch männliche Begleiter begrüßen zu dürfen. Das Gedicht ,,An eine Mutter" stand am Anfang. Danach sangen alle gemeinsam die Lieder ,,Kinderglück" und ,,Wenn du noch eine Mutter hast". Nac [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 25
[..] Im Folgenden beeindruckte der sächsische Pfarrer und Humorist Walther Gottfried Seidner (,,Voltaire") mit einigen seiner Werke: ,,Det Ärvstäck", ,,Des Onofrei seng Gor", ,,De Gehimsproch" u.a. Wolfgang Jekeli berührte mit einem selbstverfassten Gedicht seine Zuhörer und die am Ende des Gedichtes stehende Lebensweisheit ,,Nur die Liebe zählt bei Gott, nicht Wissen" fand Konsens bei allen. An allen Tagen war im Pfarrhof ein Zelt aufgestellt, in dem Gastgeber und Gäste bei Speis [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2008, S. 17
[..] ttertagsfeier im Rothenburger Hof (am Bahnhof) in Rothenburg ob der Tauber statt. Wir laden alle ein, sich dabei über unsere Aktivitäten zu informieren und anschließend einen gemütlichen Nachmittag, bei Gedichten und Gesang, mit uns zu verbringen. Bei dieser Gelegenheit wird auch über unseren bevorstehenden Tagesausflug nach Heidelberg, der am . Juni stattfinden soll, berichtet. Unsere Senioren möchten zu unserem Seniorennachmittag jeden zweiten Donnerstag im Monat um Uh [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2008, S. 18
[..] y Schuster in seinem Grußwort beim Kulturnachmittags am . April im Bürgerhaus Maichingen. Um die Bedeutung der siebenbürgisch-sächsischen Mundart hervorzuheben, trug Willy Schuster im nahezu ausverkauften Saal das Gedicht ,,Mottersprch" von Karl Gustav Reich vor. Zu Gast waren Mitglieder der Kreisgruppe Öhringen, die das Publikum mit dem Theaterstück ,,Der Herr Lihrer kit" begeisterten, einem siebenbürgisch-sächsischen Lustspiel von Otto Reich. Deutsch und sächsisch, traditi [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2008, S. 20
[..] Vorsitzende der Heidenheimer Kreisgruppe, Günther Dengel, begrüßte alle Gäste, freute sich über den so voll besetzten Saal und überreichte Hans Preis ein kleines Geschenk als Erinnerung. Wolfgang Binder begrüßte die Gäste, überreichte Hans Preis zwei Büchlein mit Gedichten von seiner Mutter und überbrachte Grüße von Familie Schreiber aus Augsburg. Er lobte die Heidenheimer Akteure, die dieses Stück samt Liedern in nur sieben Wochen einstudiert haben. Wolfgang Binder berichte [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2008, S. 19
[..] anke, einen Kreis zu bilden, in dem Landsleute aus Augsburg und Umgebung, die sich mit Prosa oder Lyrik befassen, zusammenkommen. Am . März fand nun ein Schnupperabend für Lyriker bzw. Literaturinteressierte statt. Frau Kremer las ihre Gedichte vor, während Dieter Weber und Winfrid Römer ihre Gedichte frei vortrugen. Frau Kremer hatte die Referenten vorher besucht und eine Auswahl ihrer Werke nach Themen getroffen. Dies war eine glänzende Idee. Sie und Herr Weber gaben ihre [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2008, S. 17
[..] Chorleitung ab. Ihre Enkelkinder Melanie, Cora, Saskia und Mark gaben Anna Markus neuen Lebensmut. Ihre Liebe zur Musik und zur Poesie lebte sie nur noch im privaten Bereich aus. Nicht nur die Musik prägte ihr Leben, sondern auch ihre poetische Begabung. In vielen ihrer Gedichte verarbeitete Anna Markus Kindheitserinnerungen, so auch im folgenden Gedicht: ,,Das Brottuch" In Schränken, da liegt nun gut aufbewahrt Das Gewebte von Mutters und Großmutters Händen. Ich stehe gedan [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2008, S. 26
[..] nteilnahme in Wort und Schrift, durch Blumen, Spenden und durch die Teilnahme am letzten Geleit danken wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten. Der Glocke Klang ... Ihr Klang kommt niemals wieder, Denn Zeit fließt nie zurück, Verliert sich unaufhaltsam, So wie das Liebesglück ... Gedicht von Erwin Hönig Du bist weggefahren und kommst nie wieder. Erwin Hönig * am . . am . . in Mediasch in Ingelfingen In tiefer Trauer: Mathilde Hönig im Namen aller Angehör [..]