SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Gedicht Für Anna«

Zur Suchanfrage wurden 439 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 18

    [..] t neue Lieder einstudiert. Man hofft, unsere Landsleute entscheiden sich nun leichter für ein paar gemeinsame gemütliche Stunden. Und dann füllt sich das Vereinsheim nach und nach. Horst Wädt, Vorsitzender der Kreisgruppe Aschaffenburg, begrüßt mit dem Gedicht ,,Wir wären nicht gewaschen" herzlich die Gäste, vor allem jedoch die Mütter, und kündigt den Ablauf an. Der Chor ,,Siebenbürgische Harmonie" erfreut die Gäste mit den Liedern ,,Mein Mütterlein", ,,Der Dienst für den He [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 20

    [..] ndehaus Baienfurt den Muttertagskaffee. Bei Sonnenschein strömten aus ganz Oberschwaben unsere Gäste ins Gemeindehaus. Die Kerzen auf den dekorierten Tischen strahlten den Gästen entgegen. Unsere Kulturreferentin und Stellvertretende Vorstandsvorsitzende Agneta Miess eröffnete den Nachmittag mit einem Grußwort und einem Gedicht. Bei Kaffee und Kuchen konnte unser vielversprechendes Programm beginnen. Als Gast hatten wir Rudolf Girst eingeladen, der uns über die Kirchenburgen [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2018, S. 7

    [..] technischen Zeitalter und an einer Anthologie kurzer Prosa in der Zeitschrift die horen beteiligt. Im Klagenfurter Wieser Verlag erscheint der Roman ,,Begegnung" von Gabriela Adameteanu, im Ludwigsburger Pop-Verlag der Gedichtband ,,Die Anatomiestunde" von Emil Hurezeanu in meiner deutschen Übertragung. Voraussichtlich leider erst im Herbst wird die Neuübersetzung von Liviu Rebreanus WeltkriegsRoman ,,Wald der Gehenkten" vorliegen, zwei weitere Projekte mit zeitgenössischer [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2018, S. 11

    [..] ch war, dass viele junge Menschen zum Ball gekommen waren und damit unter Beweis stellten, dass der Ball der Heimat ein großes Familienfest ist, das die Generationen vereint. GP Nachbarschaft Augarten Richtfest: Das diesjährige Richtfest fand am . Februar im Volksheim Großjedlersdorf statt. Zur Einleitung trug Nachbarmutterstellvertreterin Katharina Schuster das Gedicht ,,Nimm an" von Monika Fiala vor. Nachbarvater Stefan Seiler begrüßte in seiner Eröffnungsrede als Ehrengä [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2018, S. 13

    [..] ißigen Frauen gespendet worden war ­ dafür ein herzliches Dankeschön. Die drei besten Masken wurden mit einem Präsent belohnt. Herta und Richard Bloos begeisterten die Anwesenden mit einem Sketch und ernteten riesigen Beifall. Gertraut Hedwig und Ilse trugen mit dem Gedicht ,,Kampf der Geschlechter" zur guten Laune bei. Zum Abendessen gab es Spanferkel mit zweierlei Braten vom heimischen Metzger. Unser beliebter Alleinunterhalter Hans Wagner (der sich wieder mal selbst übertr [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 10

    [..] ublikum riefen die mitwirkenden Kinder und Jugendlichen hervor. Auf Zithern und Steirischen Harmonikas brachten diese wunderschöne und besinnliche Musikstücke dar. Wie jedes Jahr durften wir wieder Knecht Ruprecht begrüßen, der dem Klang der Musik und der Lieder gefolgt war und so den Weg zu uns gefunden hatte. Alle Kinder erhielten ein Säckchen mit Süßigkeiten, manche bedankten sich mit einem Gedicht oder auch einem Musikstück. Sogar die Erwachsenen gingen nicht leer aus und [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2017, S. 12

    [..] nna Fröhlich. In zwei bemalten Krügen waren Kornähren als Symbol für unser tägliches Brot. Auf den Tischen gab es neben Kaffee und Kuchen auch Trauben, von denen sich jeder bedienen konnte. Es wurden Gedichte vorgetragen und Lieder passend zum Herbst gesungen. Auch die Geburtstagskinder wurden wie immer beglückwünscht und mit einem Lied geehrt. Unter den von ihnen gewünschten Liedern war auch das Asternlied in sächsischer Mundart. Leider vergeht die Zeit viel zu schnell, doch [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2017, S. 16

    [..] r Sperrstunde getanzt, erzählt, gesungen und die siebenbürgische Gemeinschaft genossen! Allen, die zum guten Gelingen dieses Jubiläumsfestes beigetragen haben, gilt unser herzlicher Dank! Unserer Tanzgruppe wünschen wir mit dem Gedicht ,,Die Tänzer" weiterhin viel Spaß und Freude am Tanzen: ,,Tanzen ist Freude, Träumen, Leben ­/ Tanzen ist Rhythmus, Musik und Magie./ Wenn zwei Tänzer schwerelos schweben/ im Einklang der Töne voll Harmonie./ Ob eng umschlungen oder mehr auf Di [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 7

    [..] eutschen und rumäniendeutschen Lyrik an, die sowohl für Studenten als auch für Deutschlehrer gedacht war. Das wiederum regte Publikationen in der deutschen Tages- und Fachpresse zu Interpretationen auch neuer Gedichte des deutschsprachigen Raums an. Mut gehörte dazu, sich einem zu der Zeit vernachlässigten Gebiet der Germanistik zu nähern, der deutschen Literatur Siebenbürgens und der anderen Provinzen Rumäniens. erschien ,,Transsylvanica I. Studien zur Literatur aus Sie [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 16

    [..] r Jahreszeit. Hilde Albrich, die die Gruppe die ersten Jahre geleitet hatte, sowie ihre Nachfolgerin Traute Gierelth erinnerten in ihren Ansprachen an viele schöne Nachmittage, an denen gebastelt und genäht wurde. Auch Gerda Knall als eine der Mitbegründerinnen der Gruppe dankte den Organisatorinnen für die Arbeit und trug ein Gedicht zum bevorstehenden Muttertag vor. Ein Lob kam ebenso von Rosina Schiesser, der Kreisverbandsvorsitzenden vom Bund der Vertriebenen. Schließlich [..]