SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Strauß«

Zur Suchanfrage wurden 658 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 2003, S. 14

    [..] llvertretender Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, begrüßte, führte zusammen mit Erika Mantsch durch das Programm, das im ersten Teil mit dem Radetzky-Marsch von Johann Strauß, Vater (in Bearbeitung von Gerald Weinkopf), und im zweiten Teil mit dem ,,Dixie King"-Marsch von Willi Löffler (mit Harald Wolff am Schlagzeug) abgeschlossen wurde. Der anhaltende Applaus ist ein Zeichen dafür, dass das Publikum gerne auch moder [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2003, S. 7

    [..] ellschaft" gegründet, heute ,,Filarmonica Brasov". Am Dirigentenpult der Gründerjahre, erst recht dann durch das Wirken Paul Richters (-), standen immer wieder z.T. international berühmte Persönlichkeiten wie Felix Paul von Weingartner, Richard Strauss oder George Enescu. Dem Jubiläum wird im Monat Mai in Kronstadt durch eine Reihe von Konzerten Rechnung getragen. Da eine verhältnismäßig große Anzahl von Siebenbürger Sachsen, die heute in Deutschland leben, als Musike [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2003, S. 4

    [..] re alt, ist Studentin und Tochter von Hans Gross und Trudy Schneider. Ihre Großeltern mütterlicherseits sind Regina und Walter Schneider, gebürtig aus Reichesdorf bzw. Leschkirch, und väterlicherseits Max Gross aus Bistritz. Alfred Lowrick überreichte Christine eine blau-rote Schleife mit einem Strauß roter Rosen. Höhepunkt des Abends war der Trachtenaufmarsch, der mit dem Singen des SiebenbürgenLieds endete. Es waren Trachtenträger. Eine Freude, die Vielfalt der verschie [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 11

    [..] nnen lernen konnten. Nicht zu vergessen sei an dieser Stelle auch die legendär gewordene Silvesterparty, die von einem ausgeklügelten Programm der Teilnehmer untermalt wurde. Nach altbewährter Manier und Dank Petrus' Wohlwollen wurde das Jahr mit Strauss' ,,Donauwalzer" und tanzenden Schneeflocken unter sternenklarem, mittelfränkischem Himmel begonnen. Die geistliche Einstimmung auf das Neue Jahr erfolgte in der von Angela Heitz geschmackvoll vorbereiteten Neujahrsandach [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 23

    [..] ulverein nahezu Mitglieder. Zu den Förderern des Schulvereins gehörten prominente Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft,, aus Wissenschaft und Kultur, so Victor Adler, Theodor Billroth, Johannes Brahms, Berta von Suttner, Johann Strauß und Richard Strauss. Die Gemeinde Wien stellte dem Schulverein im achten Bezirk in der ein Grundstück für den Bau des Schulvereinshauses zur Verfügung. Das stattliche Schulvereinsgebäude stiftete - der Olmützer [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 10

    [..] d so geht's denn per Schiff im Donauwellendreivierteltakt neuen Ufern entgegen. Ach ja, die Musik. Auch sie trägt in Tomas Inszenierung nicht unwesentlich zum Gelingen des Ganzen bei. Neben der ,,Musique pour les soupers du Roi Ubu" des zeitgenössischen Komponisten Bernd Alois Zimmermann (-) gab's Adäquates von Beethoven (Wellingtons Sieg), Hummel und Johann Strauß. Leider endete die Aufführung nur für das Premierenpublikum richtig ubuesk. Mittels Gabelstapler (wie de [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 14

    [..] Mit dem Lied ,,Advent ist heut" leitete der Fürther Chor unter der Leitung von Reinhold Schneider die Weihnachtsfeier der Fürther Nachbarschaft am . Dezember im Martin Luther-Heim ein und flocht anschließend für die mehr als Gäste meisterhaft einen bunten Strauß wohlklingender Advents- und Weihnachtsweisen. Die deutsche Fassung der bekannten rumänischen ,,colindä": ,, ce veste minunatä" ,, welch wunderbare Kunde - geht wie einst von Mund zu Munde" durfte dabei nicht f [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2002, S. 8

    [..] ter" von L. Anderson. Auch hier zeigte sich, dass die Spieler des Akkordeon-Orchesters nicht nur ihr Akkordeon, sondern auch andere ,,Tasteninstrumente" beherrschen. Heike Nussbächer bearbeitete gekonnt ,,die Schreibmaschine" und ließ ihre Finger nur so über die Tastatur fliegen. Den Abschluss des Konzertes bildete die Schnellpolka ,,Unter Donner und Blitz" von Johann Strauß. Axel Hackbarth dankte Edeltraute GündischWagner für das gelungene Konzert und ihren unermüdlichen Ein [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2002, S. 10

    [..] Die Töchter und Schwiegertöchter Maria Theresias. . Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, EUR ,. Lexikon der Siebenbürger Sachsen. Geschichte, Kultur, Zivilisation, Wissenschaften, Wirtschaft, Lebensraum Siebenbürgen (Transsilvanien). Herausgeber Walter Myss, . Seiten, ca. Stichwörter, Abbildungen, Leinen mit Schutzumschlag, EUR ,. Metz, Franz: Eine Reise in den Orient. Johann Strauß und seine Konzerte im Banat, in Siebenbürgen und in der Wala [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 6

    [..] ags des Dichters Nikolaus Lenau interpretieren Hildegard Bergel und Irina Tatur unter dem Titel ,,Stimmungslandschaften" Lieder aus Deutschland, Italien und Rumänien. Der Liederabend findet am . Oktober, . Uhr, im Eichendorff-Saal des Gerhart-Hauptmann-Hauses in Düsseldorf statt. Aufgeführt werden Werke von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Robert Schumann, Rudolf Wagner Regeny, Ermanno Wolf-Ferrari, Felicia Donceanu, Alban Berg, Richard Strauss u.a. Nikolaus Lenau, eigentli [..]