SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Strauß«
Zur Suchanfrage wurden 658 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 1
[..] aus Kanada und die stellv. VorsitT V E w a » e f W a u s TM TM f """ zenden Richard Georg, Gustav DeutschLaakn-chen, die eben zu Gast dort weilte, er- , ,, , . ,. T l a n r p'f r £ I p n T .p W n t i n Rlq(, ,,Ein bunter Strauß der Lieder' Das Programm, das unter Leitung von Prof. Walter Scholtes geboten wurde, nannte sich einen ,,Bunten Strauß der Lieder" und war in mehrere Gruppen gegliedert, deren jede mit einem erlesenen Zitat aus der Literatur, jeweils von einem Chor [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 4
[..] bürgern einst vorübergehend eine Heimstätte geboten habe. Minister Figgen: Der Wert siebenbürgischen Gemeinsinnes Arbeits- und Sozialminister von NordrheinWestfalen Werner Figgen entsprach der Bitte, einige Worte an die Versammelten zu richten, wobei er für den bunten Strauß der Lieder dankte. Dann sprach er von dem ungewöhnlich stark entwickelten Gemeinschaftsbewußtsein der Siebenbürger Sachsen, die mehr als irgendein anderer Stamm geradezu klettenhaft miteinander verbunden [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 8
[..] im Verlag gibt, hat das ,,Dick-Bruna-Lotto" gemalt. Mit diesen beiden Spielen wendet sich der Verlag neben den Eltern auch an die Kindergärten und die Grund- und Hauptschulen in der Bundesrepublik. ,,Flora" heißt ein entzückendes neues Spiel, in dem schon Fünfjährige mit bunten Deckblättchen Blumen zu einem Strauß zusammenstellen können. Hübsch ist dieses Spiel in Idee und Ausstattung (DM .). Groß ist das Neuheiten-Angebot in Puzzle-Spielen. Geduld ist dabei Trumpf, wenn [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 3
[..] DM. . Ein kleiner Kranz, -- Zentimeter Durchmesser, ebenfalls mit beschrifteter blauroter Schleife. Preis ,-- DM. . Ein größeres Blumenarrangement aus Tannen und Blumen ohne Schleife. Preis ,-- DM, . Ein Blumenstrauß aus lebenden Frühjahrsblumen. Preis ,-- DM. Der Text für den Schleifenaufdruck soll möglichst kurzgehalten sein. Um eine rechtzeitige Einplanung der Aufträge in den Gärtnereibetrieben sicherzustellen, bitten wir, die Blumengebinde sofort zu bestellen. [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 6
[..] as herzlichste Willkommen! Wir hörten das Lied: ,,Mütterlein, Mütterlein ..." und zwei Gedichte vorgetragen von zwei kleinen Kindern. DieNachbarmutter hatt« für die Mütter ein kleines Päckchen und einen Strauß Flieder bereit. Abschließend führte Frauenreferentin Emmi Parsch aus, daß am Muttertag wir alle auch ,,Kinder" sind und die Gedanken an unsere Mütter und Kindheit, werden unsere Generation immer auch in die liebe alte Heimat Siebenbürgen führen. G. N. Landsmannschaft de [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1968, S. 3
[..] erfüllbaren Forderungen des Ostens zu kapitulieren. Über die Finanzen wurde selbstverständlich am Schluß der Haushaltsdebatte ausführlich diskutiert. Bundesfinanzminister Strauß verwahrte sich entschieden gegen den Vorwurf der Opposition, dieRegierung triebe eine ,,massive Schuldenpolitik". Aber seine Vorausschau auf die Etatgestaltung der nächsten Jahre zeigte bereits, wie schwer es sein wird, den Haushaltsausgleich zu erzielen. Eine ganz wesentliche Aufstockung des Etats fü [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1968, S. 5
[..] ; geb. ,. K l e i n , Karl Kurt: Vocati - donati. Zum Verständnis des ,,Goldenen Freibriefs" der Deutschen in Siebenbürgen. In: Siebenbürgisch-Sächsischer Hauskalender. Jahrbuch . Selbstverlag des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen München . Jg. , S. --. L i e ß Otto: Weltgewerkschaftsbund -- Internationaler Bund Freier Gewerkschaften/ Gewerkschaftspolitische Konfrontation und Ost-West-Gespräche. Hannover . S. M ö c k e s c h . Viktor H.: Fünf Br [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1968, S. 6
[..] ie Verbundenheit mit den noch in Siebenbürgen lebenden Siebenbürger Sachsen und unser Gedenken an die unvergeßliche alte Heimat bekunden sollen. Mit dem einzig-schönen Lied ,,Af deser Ierd" beginnend bot uns der St. L. Roth-Chor nun einen bunten Strauß unserer leider immer mehr in Vergessenheit geratenden siebenbürgisch-sächsischen Volkslieder, deren inniger Ernst oder beglückende Fröhlichkeit Herz und Gemüt so sehr erfreuen. Das von Rektor Engler meisterhaft zusammen [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 6
[..] tion von sechs Frauen, darunter vier ehemalige Kronstädterinnen. Sie ergänzten das Blumenmeer im Geburtstagszimmer mit einem prachtvollen Azaleenstock des Vereines der Siebenbürger Sachsen in Wien und einem Strauß blauer und roter Anemonen des Frauenkreises der Siebenbürger Sachsen von Wien. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich übersandte ein von Bundesobmann Dr. Oswald Teutsch unterzeichnetes Glückwunschschreiben, aus dem wir folgende Textstellen wieder [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 8
[..] fe das Wesen dieser Auslese an satirischen, humorvollen und witzigen Beiträgen aus den Almanachen zu den Bonner Pressebällen der letzten Jahre; die mit Erlaubnis der Bundes-Pressekonferenz in den Buchhandel gebracht wurde. Einige Kostproben: ,,Bericht über die sensationelle Verhaftung von F. J. Strauss durch Conrad Ahlers". ,,Memoiren des Kurzkanzlers Erhard". ,,Konzertierte Kiesinger-Ballade". -Was da in Wort und Bild in wechselseitiger Verknüpfung auf den Kopf gestellt, per [..]









